ImpressumNutzungsbedingungen 05.11.2025, 22:02

Autor Thema: Das Fahrwerk - statt härter und tiefer - geht es auch komfortabler?  (Gelesen 71910 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mimi 500

  • Gast

 Deine Meinung ist da doch gar nicht von Belang.

Hey Jungs, haltet den Ball mal schön flach!

Dies hier ist ein Forum in dem Jeder seine Meinung
schreiben darf - sofern er höflich ist und nicht beleidigend
wird!



Felix_500

  • Gast
Hey Jungs, haltet den Ball mal schön flach!

Dies hier ist ein Forum in dem Jeder seine Meinung
schreiben darf - sofern er höflich ist und nicht beleidigend
wird!
Hast ja Recht,. Tut mir Leid.

Es ist nur immer das Gleiche, wenn man ein Problem aufzeigt und nach Lösungen sucht, findet sich einer, der dir einredenwill, das Problem wäre nur Einbildung.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 74
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Ich habe doch überhaupt nichts gesagt (geschrieben).  :sm1:
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

pittiplatsch

  • Gast
Ich hab doch gesagt, dass Ford und Abarth die bessere Hinterachskonstruktion haben und die des 500 nicht 100% optimal ist. Aber deswegen ist sie keine Fehlkonstruktion, sondern einfach Klassenstandard und nicht das maximal erreichbare Optimum.

Darüberhinaus fahr ich mit dem 500 komfortabler als mit dem Forfour. Es ist also sehr subjektiv.

Die italienischen Straßen sind aufgrund anderer politischer Umstände praktisch durchgehend in ziemlich miserablen Zustand. Und das ist in Deutschland (auch im Osten) nicht der Fall. Glaub mir, ich hab den Vergleich, ich bin zwei mal im Monat dienstlich für ein paar Tage in Deutschland und fahr mit dem Mietwagen viel rum. Bei jeder Rückkehr fluche über den Zustand der Schnellstraße, die mich vom Flughafen Pisa nach Hause bringt.

Pelorus

Hi,

mir gehts gar nicht so um den Komfort auf Landstrasse oder Autobahn. Da finde ich ihn gar nicht so schlecht. In der Stadt ist er einfach grottenschlecht. Und für die Stadt ist er doch hauptsächlich gedacht. Und da ist er einfach nicht Klassendurchschnitt. Fast jeder der in den 1,5 Jahren bei mir mitgefahren ist hat sich über die schlechte Federung gewundert. Es sind einfach die kurzen Stöße, die er überhaupt nicht verarbeiten kann. 1 Liter Milch x 10 Km Stadt = Lecker Sahne :)

LG Thilo
Fiat 500 1,4 Lounge und nen 180er Italjet Dragster

fegebesen

Ich hab doch gesagt, dass Ford und Abarth die bessere Hinterachskonstruktion haben und die des 500 nicht 100% optimal ist. Aber deswegen ist sie keine Fehlkonstruktion, sondern einfach Klassenstandard und nicht das maximal erreichbare Optimum.

Darüberhinaus fahr ich mit dem 500 komfortabler als mit dem Forfour. Es ist also sehr subjektiv.
Ich weiß warum Pitti der Meinung ist, dass er mit seinem 500er komfortabler fährt als mit einem Forfour und der Felix eine komplett andere
Erfahrung gemacht hat.
Es liegt daran, dass Pitti einen von der Abstimmung her viel komfortableren Diesel fährt und Felix eben einen härter abgestimmten Benziner. Socca wirds bestätigen können.
Zeiten ändern dich...

Kater_Karlo

  • Gast
Bei jeder Rückkehr fluche über den Zustand der Schnellstraße, die mich vom Flughafen Pisa nach Hause bringt.

 :topolino:

Mein Mitleid hällt sich in Grenzen. Das ist jammern auf höchstem Niveau....
 ;)

fegebesen

Weißt Du denn genau wo er wohnt?
Zeiten ändern dich...

Drache

  • Gast
Wer einen Kleinwagen kauft, kann nicht den Komfort eines Mercedes erwarten. Man hätte es besser machen können und ich denke, wenn einer in fünf oder zehn Jahren diesen Thread liest, wird er lächeln, weil es bis dahin besser sein wird. Der A-Corsa und der Jetzige (keine Ahnung, ob C, D oder E) gehen in der Hinsicht auch weit auseinander, weil die Entwicklung weitergegangen ist. Warten wir es ab und holen uns in fünf Jahren den nächsten Fünfi... (Ich jedenfalls, weil ein schöneres Cockpit hat KEIN Auto! I love it.). :winkewinke:

Revilo

Es ist doch ganz einfach, man kauft sich vier Federn und Stoßdämpfer, sowie den Stabi für vorne und hinten vom Ford KaII und schon hat man ein Fahrwerk, das komoftabel in der Stadt ist, aber viel weniger Seitenneigung beim Durchfahren von Kurven hat... ;D ;D

@Drache

Ansich gebe ich Dir schon recht, aber mein oller Punto ist nicht so stössig und durcheilt Kurven "sportlicher". Und das mit Serienfahrwerk, aber inzwischen mal getauschten Dämpfern...

Gruß Oliver, der trotzdem immernoch wartet, dass endlich das Faltdachcabrio vorgestellt wird.... ;)
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).