ImpressumNutzungsbedingungen 02.10.2025, 01:42

Autor Thema: K&N Sportluftfilter  (Gelesen 122376 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Revilo

Re: K&N Sportluftfilter
« Antwort #80 am: 02.10.2009, 10:13 »
nach oben
Hab seit Dienstag nun auch den K&N Sportluftfilter verbaut, mein erster Eindruck ist auch das der Motor deutlich spontaner auf Gasbefehle reagiert und nicht mehr gar so zugeschnürt wirkt wie vorher. Auch die Anfahrschwäche die der 1,2er hat ist nun noch einmal sehr viel weniger stark ausgeprägt als vorher.

Alles in allen kann ich das Teil nur jeden weiterempfehlen.  :thumbsup: 

Ich denke auspuffmäßig gäb´s beim 1,2er auch noch ne kostengünstige und unauffällige Upgradevariante um Anfahrschwäche und Ansprechverhalten weiter zu verbessern... >:D
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

ruescherl

  • Gast
Re: K&N Sportluftfilter
« Antwort #81 am: 02.10.2009, 10:50 »
nach oben
Jemand Erfahrung beim Ausstausch beim 1,4er?

Hab heute den K&N bestellt (ich hasse Papierfilter), muss aber meiner Frau erklären wie sie den
austauschen soll (net lachen).

Letztens als ich unter die Haube schauen konnte hab ich ja die vielen "süßen" Schrauben gesehen.
Obere Kante ist ja klar, ist der unterhalb auch geschraubt? Da kommt man ja fast net hin.

gruß
Stipo

Einfach die obere Kunststoffabdeckung runterschrauben (3 Schrauben, links, rechts und hinten), dann am besten den Luftkanal zum Kühler rausziehen und den hinteren Schlauch dran lassen, dann kannst den Kasten links hochheben, bis man an die unteren Schrauben kommt. Oben und unten 3 Stück. Sind 7 mm Schrauben, sind in kleinen Ratschenkästen of nicht drin.

Stipo

  • Gast
Re: K&N Sportluftfilter
« Antwort #82 am: 07.10.2009, 13:26 »
nach oben
Danke für die Infos;

gestern kam der Filter, heute haben wir ihn eingebaut.

Oh man ist der Motorraum verbaut, wer hat sich das wieder einfallen lassen :wall:
Luftfilterschrauben sind schon ewig Lang, ich glaubh ein paar kürzere hätten evtl. auch gereicht.

Jedenfalls ist der Papierfilter draußen und der K&N drin  :thumbsup: ,
War garnet mal so teuer, der ist sogar billiger als der fürn 1,2 8v *lol*

Nochmals vielen dank an alle.

gruß
Stipo

Hawk

  • Gast
Re: K&N Sportluftfilter
« Antwort #83 am: 04.01.2010, 20:27 »
nach oben
wer hat den in seinem Diesel schon verbaut  und kann da zu was berichten

33-2932 K&N Luftfilter Fiat 500 1.3JTD


rene

Re: K&N Sportluftfilter
« Antwort #84 am: 05.01.2010, 11:31 »
nach oben
Also bei Dieseln hab schon oft gelesen das es nix bringt. Waren aber andere Autos, keine 500er.  ;)
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Hawk

  • Gast
Re: K&N Sportluftfilter
« Antwort #85 am: 18.01.2010, 16:21 »
nach oben
Also bei Dieseln hab schon oft gelesen das es nix bringt. Waren aber andere Autos, keine 500er.  ;)


so hab heute die Bestätigung bekommen das es beim Diesel rein gar nix bringt  keine Verbesserung

man kann sich also das Geld für die Gewebe Filter sparen 

 

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 42
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: K&N Sportluftfilter
« Antwort #86 am: 18.01.2010, 16:29 »
nach oben
Also ich hatte den K&N bei meinem Punto 1.9 JTD drin - natürlich ist der Leistungsgewinn kaum feststellbar und das Drehmoment kann unten rum eh kaum noch besser werden, aber wer den Filter etwas pflegt wird sich zusätzlich zum guten Gefühl sogar ein paar Euro sparen  :thumbsup:
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

Hawk

  • Gast
Re: K&N Sportluftfilter
« Antwort #87 am: 18.01.2010, 16:41 »
nach oben
sparen  tut man nix  da es nix bringt das ist geld zum fenster rausschmeisen



Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 42
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: K&N Sportluftfilter
« Antwort #88 am: 18.01.2010, 16:46 »
nach oben
Du vergisst aber, dass der K&N ein gaaaaaaanz kleines Bisschen (so etwa 1,5 Mio. km) länger hält als der normale Filter!
Grade beim Diesel, weil die in der Regel doch etwas mehr km drauf bekommen und deshalb den originalen Filter öfter wechseln müssen  :thumbsup:
Edit: Im Endeffekt wird es sich bei echten Vielfahrern von den Kosten die Waage halten und dann kann man ihn guten Gewissens einbauen.
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

rene

Re: K&N Sportluftfilter
« Antwort #89 am: 18.01.2010, 18:22 »
nach oben

so hab heute die Bestätigung bekommen das es beim Diesel rein gar nix bringt  keine Verbesserung

man kann sich also das Geld für die Gewebe Filter sparen 

 

Du müsstest jetzt Deinen Steuergerät beibringen das mehr an Luft jetzt auch zu verarbeiten.  ;)
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016