ImpressumNutzungsbedingungen 02.10.2025, 01:42

Autor Thema: K&N Sportluftfilter  (Gelesen 122377 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ruescherl

  • Gast
Re: K&N Sportluftfilter
« Antwort #70 am: 07.07.2009, 08:26 »
nach oben
Einfach bisserl genauer am Lufikasten schaun, dann erklärt sich das alles von selbst!
Du schaffst das!  :thumbsup: :)

fegebesen

Re: K&N Sportluftfilter
« Antwort #71 am: 07.07.2009, 21:26 »
nach oben

Der Anschluß am Vergaser ist nur übergestülpt.
Fährst Du einen alten Fünfi? :denk:
Zeiten ändern dich...

megafux500

  • Gast
Re: K&N Sportluftfilter
« Antwort #72 am: 07.07.2009, 23:53 »
nach oben
Fährst Du einen alten Fünfi? :denk:

Ähhh. Einspritzpumpe ??  ;D ;D

fegebesen

Re: K&N Sportluftfilter
« Antwort #73 am: 08.07.2009, 09:57 »
nach oben
 :hehehe: :zwinker: :thumbsup:
Zeiten ändern dich...

rene

Re: K&N Sportluftfilter
« Antwort #74 am: 24.09.2009, 19:47 »
nach oben
Hab seit Dienstag nun auch den K&N Sportluftfilter verbaut, mein erster Eindruck ist auch das der Motor deutlich spontaner auf Gasbefehle reagiert und nicht mehr gar so zugeschnürt wirkt wie vorher. Auch die Anfahrschwäche die der 1,2er hat ist nun noch einmal sehr viel weniger stark ausgeprägt als vorher.

Alles in allen kann ich das Teil nur jeden weiterempfehlen.  :thumbsup: 
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Revilo

Re: K&N Sportluftfilter
« Antwort #75 am: 01.10.2009, 11:14 »
nach oben
Das hört sich gut an, ich denke so ein Teil kommt über kurz oder lang auch rein.

Wegen Luftmassenmessers denke ich braucht man sich beim 1,2er keine Sorgen machen, denn so wie ich das sehe hat der keinen, sondern einen (völlig ölunempfendlichen) Saugrohrdruckfühler, weil es ein druckgeführtes System ist.
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

rene

Re: K&N Sportluftfilter
« Antwort #76 am: 01.10.2009, 13:03 »
nach oben
Ich rate jeden 1,2er Fahrer die 55€ zu investieren, das Geld ist echt gut angelegt.  :zwinker:

Hab jetzt ca. 300km mit den K&N gefahren, manche sagen ja der Verbrauch steigt dadurch an, dies kann ich aber nicht bestätigen. Der 500er braucht nicht mehr und nicht weniger wie vorher.



Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Stipo

  • Gast
Re: K&N Sportluftfilter
« Antwort #77 am: 01.10.2009, 19:17 »
nach oben
Jemand Erfahrung beim Ausstausch beim 1,4er?

Hab heute den K&N bestellt (ich hasse Papierfilter), muss aber meiner Frau erklären wie sie den
austauschen soll (net lachen).

Letztens als ich unter die Haube schauen konnte hab ich ja die vielen "süßen" Schrauben gesehen.
Obere Kante ist ja klar, ist der unterhalb auch geschraubt? Da kommt man ja fast net hin.

gruß
Stipo

rene

Re: K&N Sportluftfilter
« Antwort #78 am: 01.10.2009, 20:41 »
nach oben
Mach den kpl. Luftfilterkasten ab, hab ich auch so gemacht.

Beim 1,2er halten den nur 2 Schrauben, am Drosselklappengehäuse ist er nur aufgesteckt. Bei mir waren noch 2 Schläuche am Kasten die aber lang genug waren so das sie dran bleiben konnten. Normal reichts ja wenn man den Kasten anhebt.  ;)
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Eldritch

  • Gast
Re: K&N Sportluftfilter
« Antwort #79 am: 01.10.2009, 22:03 »
nach oben
Ja, siehe oben... auch mit dem 1.4er zu empfehlen...