ImpressumNutzungsbedingungen 25.10.2025, 21:41

Autor Thema: Reinigung weisses Lederlenkrad?!  (Gelesen 49074 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

rene

Re: Reinigung weisses Lederlenkrad?!
« Antwort #50 am: 05.08.2010, 20:47 »
nach oben
Und noch eins - wenn die Werkstatt das Auto einsaut, dann darf die Werkstatt das auch wieder saubermachen - oder die Rechnung vom Aufbereiter bezahlen.
Sorry, aber das geht einfach nicht - ein Ring ums Lenkrad und ein Sitzbezug müssen bei heller Innenausstattung einfach selbstverständlich sein...

Die machen Dir das schon sauber, die Frage ist aber mit was?  :o
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

mausarella

  • Beiträge: 611
  • Alter: 40
  • Ort: Gelsenkirchen
  • Geschlecht: Weiblich
  • GE-NF 500 „Luca“
  • Galerie ansehen
Re: Reinigung weisses Lederlenkrad?!
« Antwort #51 am: 05.08.2010, 20:51 »
nach oben
Die machen Dir das schon sauber, die Frage ist aber mit was?  :o

Eben  :thumbsup: Deswegen hab ich lieber nix gesagt und es zu hause selber saubergemacht. Was nicht heißt das ich nichts sagen werde. Bevor ich das nächste mal mein Auto abgebe werde ich denen sagen, dass ich es nicht so wie beim letzten mal zurücknehmen werde.

Hatte aber auch Angst das es nach dem sauber machen der Werkstatt schlimmer ist als vorher  :rotwerd:
<3 Luca <3
Abarth 500 in Bianco Irridato mit rotem Estetico Kit und roten Ledersitzen, Skydome,
Abholdatum: 16.07.2010


rene

Re: Reinigung weisses Lederlenkrad?!
« Antwort #52 am: 05.08.2010, 21:01 »
nach oben


Hatte aber auch Angst das es nach dem sauber machen der Werkstatt schlimmer ist als vorher  :rotwerd:

Sauber wäre das zu 100% gewesen, denke aber kaum das die dazu Lederpflege oder sowas verwendet hätten, eher Bremsenreiniger oder irgend ein anderes Lösungsmittel... :wall:
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

fegebesen

Re: Reinigung weisses Lederlenkrad?!
« Antwort #53 am: 05.08.2010, 21:05 »
nach oben

Ralfisti (hat auch das Zeug vom Lederzentrum und das wird sicher länger halten, als mein 5i leben wird  :zwinker:)
Meine Versiegelung vom LZ mußte ich erst jetzt nach 14 Monaten erneuern. Zwischendurch hat die Lederpflege gereicht.
Zeiten ändern dich...

hae³ry

  • Gast
Re: Reinigung weisses Lederlenkrad?!
« Antwort #54 am: 05.08.2010, 22:33 »
nach oben
Dann aber hurtig eine Lederpflege u. Versiegelung drauf, sonst wird das Leder spröde und platzt im schlimmsten Fall ab!
Weil Spüli = Entfetten  :winkewinke:
Ciao
Ralfisti (hat auch das Zeug vom Lederzentrum und das wird sicher länger halten, als mein 5i leben wird  :zwinker:)

danke, ja, das hab ich auch getan; hatte nur gemeint, das man damit einiges an dreck wegbekommt, weil ja die lustige fiat-tante (die is übrigens echt lustig), gemeint hatte, daß bekäme man nicht mehr weg!!!

JF-500

  • Gast
Re: Reinigung weisses Lederlenkrad?!
« Antwort #55 am: 27.08.2010, 23:39 »
nach oben
Moin leute da mein kleiner ganz neu ist sieht mein Lenkrad noch recht neu aus!Es sind zwei  kleine dunkle Flecken :winsel:aber nicht so schlimm bin dann heute gleich mal zu einem Autozubehör laden gefahren und habe mir SONAX Leder Pflege Tücher gekauft :thumbsup:die sind schon gut angfeuchtet und machen das Leder schön geschmeidig :thumbsup: zugleich reinigt es und frischt die Farbe wieder auf!also ich bin heute mit einem Tuch ausgekommen ;)wenn das Leder dann schön feucht ist,kurz trocknen lassen und mit einem trockenem,weichen Tuch nach polieren(das hab ich aber nicht gemacht)Fette grüße

JF-500

  • Gast
Re: Reinigung weisses Lederlenkrad?!
« Antwort #56 am: 27.08.2010, 23:50 »
nach oben
Was Fegebesen da alles nimmt ist ja extrem!hat der überhaubt noch ein LENKRAD?also ich könnte das verstehen wenn man das nach drei jahren erst reinigt das man das alles bestellen muss?aber wenn man ab und an mit einem Feuchten Leder Plege Tuch rüber fischt ist alles Frisch :baeh

fegebesen

Re: Reinigung weisses Lederlenkrad?!
« Antwort #57 am: 28.08.2010, 08:13 »
nach oben
Warum?
Diese Produkte vertreiben Spezialisten, die sich mit nix anderem beschäftigen.
In diversen Autopflegeforen kannst Du noch mehr darüber nachlesen.
Diese Produkte werden auch von professionellen Aufbereitern verwendet.

Extrem find ich die Radierschwämme.
Irgendwann ist dann nämlich die Lederstruktur wegradiert.
Zeiten ändern dich...

Mike

  • Beiträge: 1552
  • Ort: 4630 Bochum
  • Geschlecht: Männlich
  • Wer Stromberg kennt, wird seinen Chef lieben.
  • Galerie ansehen
    • Treffen im Pott Part 3
Re: Reinigung weisses Lederlenkrad?!
« Antwort #58 am: 28.08.2010, 09:47 »
nach oben
Was Fegebesen da alles nimmt ist ja extrem!hat der überhaubt noch ein LENKRAD?also ich könnte das verstehen wenn man das nach drei jahren erst reinigt das man das alles bestellen muss?aber wenn man ab und an mit einem Feuchten Leder Plege Tuch rüber fischt ist alles Frisch :baeh

Habe bis jetzt auch nur das Leder (Lenkrad und Sitze) mit den Pflegetüchern von Nigrin abgewischt. Das Leder macht danach zwar den Eindruck, dass es geschmeidiger wird, aber am weißen Lenkrad wird nur der Dreck verschmiert. Jetzt nach 2 jahren hab ich mir mal das von Fegi empfohlene Zeugs aus dem Lederzentrum gegönnt. Allerdings nach Rückfrage beim Infotelefon nur den "Reiniger mild", die Versiegelung und die Lederbürste. Kann nur sagen: "Danke Fegi für den Tipp"  :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: Das Lenkrad sieht aus wie neu.
Den Reiniger brauchte ich nur für das helle Lenkrad und den Schaltknauf, der Dreck ging sofort ab ohne viel zu schrubben. Und er ist extrem sparsam, die 125ml dürften das lange Autoleben überstehen. Auch die 150 ml Versiegelung reichen aus für mehrmalige Anwendung auf den Sitzen. Das Zeug ist absolut einfach in der Anwendung, da verschmiert nix und es bleiben keine Streifen übrig. Es wird empfohlen, den Fahrersitz alle 3 Monate zu behandeln, die restlichen Sitze 1x jährlich.
Gekostet hat der ganze Spaß 32 Öcken einschl Versand. Wären da nicht die Ledersitze, hätte ich lediglich die 30ml-Fläschchen für's Lenkrad bestellt.
Ist auf jeden Fall günstiger als eine Anwendung mit Domestos oder ähnlichen Grausamkeiten. Dies kann evtl vielleicht zur Folge haben, dass das Lenkrad zerbröselt  :aetsch:.
Nööö, ich bekomme keine Provision von dem Laden  :pfeif:

@Fegi: Beim nächsten Treffen machen wir nen Bauchladen auf  ;D ;D ;D.
« Letzte Änderung: 28.08.2010, 10:01 von Mike »
Schöne Grüße
Martin


"Zu viel Kompetenz macht unsympathisch" (frei nach Bernd Stromberg)

fegebesen

Re: Reinigung weisses Lederlenkrad?!
« Antwort #59 am: 28.08.2010, 13:27 »
nach oben
 :hehehe: :plemplem: :thumbsup:

Ich verwende auch "nur" den milden Reiniger.

Mir ist da noch etwas eingefallen:
Nach der Versiegelung am besten danach gleich das Leder mit der Pflege verwöhnen. Dann hält die Versiegelung noch länger an.
Zeiten ändern dich...