ImpressumNutzungsbedingungen 25.10.2025, 21:41

Autor Thema: Reinigung weisses Lederlenkrad?!  (Gelesen 49075 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

fegebesen

Re: Reinigung weisses Lederlenkrad?!
« Antwort #40 am: 21.03.2009, 19:25 »
nach oben
So, etwas verspätet aber immerhin:

Hier nun meine Doku zur Reinigung des Elfenbeinfarbigen Lederlenkrades incl. Lederschaltknauf.

Verwendet habe ich folgende Produkte:

Leder-Reinigungsbenzin
Glattleder-Reiniger, mild
Glattleder-Pflege
Lederversiegelung
Leder- und Polsterreinigungsbürste

Zu bestellen gibt es das alles unter www.lederzentrum.de
Diese Firma bietet auch gleich eine kostenlose Beratungshotline an.

Alle gekauften Produkte im Überblick:



Aber nun wirds erstmal peinlich für mich und ekelhaft für euch.
Mein 500er ist auf den Tag genau 8 Monate alt und hat 11.000km auf der Uhr.
Das Lenkrad wurde in dieser Zeit nur einmal mit der BMW Lederpflege behandelt, welches allerdings nicht annähernd dem entsprach, was ich mir vorstellte...









Dazu der Lederschaltknauf:



Als erste habe ich das Reinigungsbenzin verwendet um eventuelle Reste der BMW Lederpflege zu entfernen und das ganze allgemein zu entfetten.
Einen Unterschied hat man kaum gesehen.

Nun der Auftrag des Reinigers.
Ein Schwamm dafür wurde mitgeliefert. Auf diesen gibt man häubchenweise den Reiniger:



Der Schwamm allein kommt natürlich nicht so gut in die Poren, also findet nun die Bürste ihre Verwendung.
Überschüssiges Material sollte gleich mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.

Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen:







Der Lederschaltknauf:



Gesamtansicht:



Nach 2 Stunden des Ablüftens habe ich die Lederversiegelung aufgebracht.
Morgen kommt dann die Lederpflege drauf. Da gibt es dann wieder Bilder.

Zeiten ändern dich...

Frank

  • Gast
Re: Reinigung weisses Lederlenkrad?!
« Antwort #41 am: 21.03.2009, 20:04 »
nach oben
Yip, das kann sich sehen lassen.

ABER ;D, das Zeugs ist meiner Meinung nach unverschämt teuer. Ein Vorschlag: Irgendwann sind deine Reinigungsmittel aufgebraucht. Versuch dann doch mal "Leder Reiniger" von Poliboy, Art. 40161730 und "Glatt Leder Pflege", Art. 40161754. Ist vom selben Hersteller. Ist z. B. bei der DM-Kette Regalware. Beide Mittel (je 200 ml) kosten zusammen unter sieben Euro. Ich hab gute Erfahrung damit gemacht.

chrizz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 3538
  • Alter: 42
  • Ort: Bad Oeynhausen, NRW
  • Geschlecht: Männlich
  • E-Power
  • Galerie ansehen
Re: Reinigung weisses Lederlenkrad?!
« Antwort #42 am: 21.03.2009, 20:05 »
nach oben
Das hat sich ja gelohnt. Das Ergebnis sieht wirklich sauber aus. :thumbsup:

Besonders der gereinigte Schaltknauf hat mich begeistert. Meiner sieht noch schlimmer aus, als auf deinem "vorher"-Bild. Wollte mir schon einen neuen besorgen, aber jetzt probiere ich es erstmal mit einer intensiven Reinigung.

fegebesen

Re: Reinigung weisses Lederlenkrad?!
« Antwort #43 am: 21.03.2009, 20:25 »
nach oben
Hey Chris,
Ich könnte ja etwas zur Harz-Tour mitbringen.
Da machen wir dann ne Live-Vorführung.  :zwinker:
Zeiten ändern dich...

ruescherl

  • Gast
Re: Reinigung weisses Lederlenkrad?!
« Antwort #44 am: 23.03.2009, 17:21 »
nach oben
Ich hab den Leder & Vinyl-Reiniger von Amway probiert, und der funktioniert wunderbar! Wird schön sauber. :thumbsup:

ruescherl

  • Gast
Re: Reinigung weisses Lederlenkrad?!
« Antwort #45 am: 04.09.2009, 19:32 »
nach oben
Äh, hatte heut noch eine Idee, und die funktionierte super, nachdem meine Werkstatt, wie üblich, das Lenkrad total versaut hat.
Einfach die weißen "Zauberschwämme", die man nur mit Wasser verwendet nehmen. Schnell und einfach. Mit bestem Ergebnis! Was ich mit dem Zeug schon alles sauber bekommen habe....  ;D

hae³ry

  • Gast
Re: Reinigung weisses Lederlenkrad?!
« Antwort #46 am: 04.08.2010, 17:04 »
nach oben
also bei meinem ralphi war das lenkrad beim kauf schon etwas verschmiert, und die sagten, daß man das nicht mehr sauberer bekommt.
hab heut mir spüli wasser eigentlich alles wieder sauber bekommen...

diese menschen  :nenene: :plemplem:

Lotte

  • Gast
Re: Reinigung weisses Lederlenkrad?!
« Antwort #47 am: 04.08.2010, 20:03 »
nach oben
Zitat
die weißen "Zauberschwämme",
Jo,dem kann ich nur zustimmen :thumbsup: :thumbsup:
Gruß Lotte :winkewinke:

Ralfisti

  • Beiträge: 1929
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • "Meine Yacht“
  • Galerie ansehen
Re: Reinigung weisses Lederlenkrad?!
« Antwort #48 am: 05.08.2010, 12:48 »
nach oben
spüli wasser
Dann aber hurtig eine Lederpflege u. Versiegelung drauf, sonst wird das Leder spröde und platzt im schlimmsten Fall ab!
Weil Spüli = Entfetten  :winkewinke:
Ciao
Ralfisti (hat auch das Zeug vom Lederzentrum und das wird sicher länger halten, als mein 5i leben wird  :zwinker:)
Verkauft: Abarth 500C "Competizione" in Grigio Record, Leder braun, Assetto Koni, 17" OZ Ultraleggera
Verkauft: Abarth 595 Competizione in Grigio Adrenalina, Sabelts in Alcantara braun, Schiebedach, MTA, 17" OZ Alleggerita, "The Stig" ;-)
Neu: Abarth 695C Rivale

Klaus_MUC

  • Gast
Re: Reinigung weisses Lederlenkrad?!
« Antwort #49 am: 05.08.2010, 13:33 »
nach oben
Und noch eins - wenn die Werkstatt das Auto einsaut, dann darf die Werkstatt das auch wieder saubermachen - oder die Rechnung vom Aufbereiter bezahlen.
Sorry, aber das geht einfach nicht - ein Ring ums Lenkrad und ein Sitzbezug müssen bei heller Innenausstattung einfach selbstverständlich sein...