ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 10:27

Autor Thema: Zufriedenheit mit 1.4 16V Motor  (Gelesen 36688 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Eisenfeile

  • Gast
Re: Zufriedenheit mit 1.4 16V Motor
« Antwort #50 am: 23.04.2008, 10:18 »
nach oben
Hallo,

@ chain

 ???

wie meinen?

Gruß
Andreas

chain

Re: Zufriedenheit mit 1.4 16V Motor
« Antwort #51 am: 23.04.2008, 12:01 »
nach oben
Na das soll man doch lieber nicht auf öffentlichen Straßen machen Höchstgeschwindigkeittests und so... ;D
Nardo wäre bei einem italienischen Autos angesagter.  :D :D :D  Hockenheim aber näher an Heppenheim und da startet doch die Odenwaldtour...
Wir addieren die Werte der 500er einfach

Und zu den Eigenmessungen: Gibt halt gaaaanz viele Faktoren die das Verfälschen

Aber eh nur alles Spaß...

Das würden wir unseren Fiats nie antun..
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Eisenfeile

  • Gast
Re: Zufriedenheit mit 1.4 16V Motor
« Antwort #52 am: 23.04.2008, 12:35 »
nach oben
Dann is ja gut  ;)

cknopp

  • Gast
Re: Zufriedenheit mit 1.4 16V Motor
« Antwort #53 am: 06.05.2008, 13:32 »
nach oben
Als ich einmal kurz den 1.2 Sport fahren konnte sagte mir das TomTom in der V-max 158km/h und auf dem Tacho waren ungefähr 170km/h abzulesen!

Aber ich denke eine solche Abweichung ist normal. Der Wagen von meinem Dad ist mit 227km/h angegeben und fährt auch seine 245km/h auf dem Tacho obwohl es auch ein ganz neues Auto ist und eigendlich nicht viel abweichen sollte.

Aber ich denke mal alle Hersteller, sei es Audi oder auch Fiat lassen den Tacho in der V-max lieber was vor gehen. Da freuen sich die Autofahrer und sagen meiner fährt sogar schneller als angegeben;)

Gruß
Chris

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Zufriedenheit mit 1.4 16V Motor
« Antwort #54 am: 06.05.2008, 23:07 »
nach oben
Auswirkung Reifen
Sollte man auf Reifen mit größeren Durchmesser wechseln, sinkt die Raddrehzahl und somit die Fahrzeuggeschwindigkeit. Sogar eine um 3 mm reduzierte Profiltiefe wirkt sich mit bis zu 1 % Abweichung auf die Geschwindigkeit aus. Ebenso wie der Reifenluftdruck und der Schlupf zwischen Reifen und Fahrbahn.
Beim Wechseln auf Räder die nicht im Typenschein eingetragen sind, ist eine Tachojustierung notwendig. Dies erfolgt bei modernen Fahrzeugen elektronisch mittels eines Softwareeingriffs.

Um nicht aneinander vorbei zu reden. Ich meine, wenn man Reifen mit größerem Durchmesser = größerem Umfang montiert, dann ist die Raddrehzahl im gleichen Gang und gleicher Motordrehzahl identisch. Da das Auto mit jeder Radumdrehung aber mehr Weg zurück legt, ist es schneller. Das Auto. Der Tacho zeigt bei gleicher Raddrehzahl die gleiche Geschwindigkeit wie bei den kleineren Rädern an. Und das ist im Verhältnis zu den größeren Rädern weniger.

Oder bin ich jetzt auf dem falschen Gedankenweg?
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

ID500

  • Gast
Re: Zufriedenheit mit 1.4 16V Motor
« Antwort #55 am: 07.05.2008, 11:16 »
nach oben
Um nicht aneinander vorbei zu reden. Ich meine, wenn man Reifen mit größerem Durchmesser = größerem Umfang montiert, dann ist die Raddrehzahl im gleichen Gang und gleicher Motordrehzahl identisch. Da das Auto mit jeder Radumdrehung aber mehr Weg zurück legt, ist es schneller. Das Auto. Der Tacho zeigt bei gleicher Raddrehzahl die gleiche Geschwindigkeit wie bei den kleineren Rädern an. Und das ist im Verhältnis zu den größeren Rädern weniger.

Oder bin ich jetzt auf dem falschen Gedankenweg?
Du bringst mich total durcheinander. ;D
Ich glaub der erste Teil ist richtig. Das Auto wird auch deshalb schneller, weil die Gesamtübersetzung etwas verlängert wird. Kann aber im Höchstgeschwindigkeitsbereich von Nachteil sein, wenn dem Motor zum Erreichen der
Höchstdrehzahl  die Kraft fehlt (Effekt wie langer 5. oder 6. Gang). Zum Berücksichtigen - Roll-und Luftwiderstand.
Der zweite Teil müsste auch richtig sein. Der Tacho ist auf die "Radumdrehungen" der im Umfang "Kleineren"
Räder justiert. Wird der Umfang der Räder größer, zeigt der Tacho weniger an, weil die Räder langsamer kreiseln.

Puhh. Ich glaube Toelja, so müsste es stimmen. Gut, daß wir darüber gesprochen haben ;D

Verdammt, im Endeffekt habe ich den "Mist" nochmal erzählt.  ;D ;D ;D


Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Zufriedenheit mit 1.4 16V Motor
« Antwort #56 am: 07.05.2008, 13:47 »
nach oben
Ich glaube, es liegt an den Formulierungen.

1. Das Auto wird nicht langsamer. Bei gleicher Geschwindigkeit wird die Raddrehzahl geringer.
2. Bei gleicher Raddrehzahl wird der Wagen schneller.
3. Der Tacho zeigt nicht weniger an, sondern zuwenig.

Und wenn ich an Umfang zunehme, werde ich langsamer. Pft...  ;D

...noch langsamer!
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

djhavanna

  • Gast
Re: Zufriedenheit mit 1.4 16V Motor
« Antwort #57 am: 07.05.2008, 14:15 »
nach oben
weißt du sicher wo die geschwindigtkeit gemessen wird? ich würde nicht sagen, dass es direkt an den rädern ist...

so ich hab mich jetzt mal ein bisschen schlau gemacht.
Soweit ich es weiß, wird die Geschwindigkeit bei modernen Autos am Getriebe gemessen. Früher wurde sie am Rad gemessen. Außerdem glaube ich dass es egal ist ob du 15'' oder 16'' hast, der Durchmesser ist der gleiche. Der einzige Unterschied ist die Höhe der Pneule...

glaube ich  8)

Thomas

  • Gast
Re: Zufriedenheit mit 1.4 16V Motor
« Antwort #58 am: 07.05.2008, 15:14 »
nach oben
Moin,
die Geschwindikeit wird am Tacho gemessen, früher per Welle, heutzutage elektronisch.
Somit hat Toelja recht, je grösser der Radumfang deto schneller läuft das Auto aber der Tach zeigt die Geschwindigkeit  für den Radumfang wofür er geeicht wurde.
« Letzte Änderung: 07.05.2008, 19:54 von Thomas »

stefanb155

  • Gast
Re: Zufriedenheit mit 1.4 16V Motor
« Antwort #59 am: 07.05.2008, 18:51 »
nach oben
Entweder wird über Sensor am Getriebe gemessen oder über die Sensoren an den Rädern (ABS/ESP) , in beiden Fällen "kann der Tacho nicht wissen welche Räder montierst sind".