ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 15:43

Autor Thema: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)  (Gelesen 19406 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Felix_500

Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
« Antwort #10 am: 19.11.2016, 22:31 »
nach oben
Und die Tieferlegung der H&R Federn ist auch genau passend.

Jop, sieht perfekt so aus von der höhe. Mein ProKit lag nicht so satt. Ich hatte aber auch nur die 15" Felgen.

Der Biposto hat im Übrigen auch H&R Federn, jedoch sicherlich nicht die Gleichen.

Martin

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1965
  • Alter: 62
  • Ort: Bei Stuttgart
  • TwinAir seit 14.12.2010
  • Galerie ansehen
    • unlimited-ENTERTAINMENT-ltd.com
Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
« Antwort #11 am: 20.11.2016, 00:45 »
nach oben
Hallo Dennis und willkommen hier.  :winkewinke:  Ich wünsche dir immer gute Fahrt mit deinem Grauen mit rotem Dach. Eine schöne Kombination!

Ich fahre seit Juni die Kombination Eibach ProKit und Koni FSD. Mich hat das Nachwippen des Originalfahrwerks bei Spurrinnen sehr gestört.
Die Kombi ist bei langsamer Fahrt sehr hart, ab 50 km/h wird es komfortabel. Mehr dazu und Bilder hier.
Ob die Kombination H&R + Koni FSD eintragungstechnisch in Ordnung ist kann ich dir leider nicht sagen. Da müsstest Du mal einen TÜVler fragen.
Meine Kombi war kein Problem, da sie genauso oder sehr ähnlich auch im abarthigen 5i verbaut und als Zubehör angeboten wird.

Bei der Bezeichnung Koni FSD (Frequency Selective Damping) handelt es sich um eine reine Marketing-Masche.
Die Wirkung von Stoßdämpfern ist immer frequenzabhängig, das läßt sich technisch gar nicht vermeiden. Das Ziel guter Stoßdämpfer ist eher das Gegenteil, nämlich eine Dämpfungswirkung die weitgehend frequenz-unabhängig ist.
Wie gut oder schlecht die Koni FSD sind, kann ich nicht sagen; es können ja trotz des Marketing-Mummpitz gute Dämpfer sein.
Warum schreibst Du etwas darüber, wenn Du die Koni FSD nicht kennst?  :nenene:
In Freds, in denen jemand Rat sucht, schreibe ich nur über Dinge, die kenne und selbst ausprobiert habe. Alles Andere wirkt doch nur verwirrend.

Viele Grüße
Martin
Meine Auto-Geschichten: Massimo und Martha.
Wozu laufen? Ich hab doch 4 gesunde Raeder! (100 Grad Schwerbehindert, aG)

Der Jens

Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
« Antwort #12 am: 20.11.2016, 09:54 »
nach oben
Warum schreibst Du etwas darüber, wenn Du die Koni FSD nicht kennst?
Weil Koni mit der Bezeichnung FSD den Eindruck erweckt, eine ganz tolle neue Technologie erfunden zu haben, während sich in Wirklichkeit dahinter etwas verbirgt, was schon seit Jahrzehnten bei hochwertigen Stoßdämpfern Standard ist.
Gruss,

Der Jens

595C 145+PS, Vmaxx Gewindefahrwerk, vorne mit Federn 40-220, -3 Grad Sturz, Hoehe 315/320, OZ Ultraleggera 7x15 ET30 mit 195/55/15

Dennis

Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
« Antwort #13 am: 20.11.2016, 14:29 »
nach oben
Vielen Dank für die freundliche Aufnahme hier

Auch Euch allzeit Gute Fahrt!

Schön mal von anderen zu hören das die Federn stimmig aussehen. Finde auch das es irgendwie gut passt. Nicht zu viel und nicht zu wenig. Das ist wahrscheinlich auch der Grund weshalb ich das brettharte fahren mit täglichem Gulli-Slalom auch so gut verschmerze. Einwenig weniger schaukeln und poltern wäre aber schon toll. Wenn es wie bei dir, Martin, dann wenigstens bei Autobahn Fahrten wäre, wär ich schon froh. Allein für die Sicherheit. Meine Freundin schaut manchmal schon sehr beängstigt auf dem Beifahrersitz wenn mal wieder eine Autobahnbrücke mit ordentlicher Bodenwelle überfahren bzw überflogen wurde....


Habe mal im Keller geschaut und den Karton der Federn gefunden. Hatte ganz vergessen, dass der mir mitgegeben wurde. Hier ein Bild. Sind die, die Jens vermutet hatte.




Preislich habe ich gestern Abend beim googeln die Bilstein B8 ins Auge gefasst. Als Set B8/B6 kosten die im Angebot 330€
Muss schon etwas auf den Euro schauen. Denke Domlager und Anschlagpuffer müssen ja auch noch gekauft werden.

Hmmm....?!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Fiat 500C 1.2 8V aus 2009, bissel tiefer, 16" und bald nen Ragazzon...:-)

Felix_500

Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
« Antwort #14 am: 20.11.2016, 15:12 »
nach oben
 :thumbsup:

Du darfst Dir von den Dämpfern auch keine Wunder erhoffen. Aufgrund des kurzen Radstandes wird der 500 aber nie ein Autobahnfreund, da kannst Du an Fahrwerk haben, was Du willst.

Dier B8 wird das Fahrwerk beruhigen, jedoch zu dem Preis, dass es stärker auf Bodenwellen anspricht (bzw. eben nicht ;)) Die Seriendämpfer sind von der weichen Sorte, weshalb gerade mit Tieferlegung das Fahrwerk gern mal komplett einfedert und man am Puffer ankommt.
->Die Federn in Verbindung mit den Bilstein kann ich mir für alle Tage gut vorstellen.

Jetzt muss ich aber noch mal dumm fragen: Wie viel KM hat dein Auto runter? Ich hatte an meinem 1.4 nach 115Mm keine Probleme mit den Dämpfern, dürfte eigentlich auch nicht sein. Vielleicht ist auch ein anderer Teil der Aufhängung kaputt?

Dennis

H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
« Antwort #15 am: 20.11.2016, 15:37 »
nach oben
Ich habe den Wagen mit 79000km gekauft und nun 88000km drauf. Weiß nicht ob der Vorgänger den Wagen stark beansprucht hat. Optisch gepflegt hat er ihn auf alle Fälle und Scheckheft gepflegt usw. Denke die straffen Federn haben aber auch zum schnelleren Verschleiß beigetragen.

Wie ich überhaupt drauf komme ist, weil ich den Wagen  letzte Woche in einer fremd Werkstatt hatte weil ich Probleme mit der Spur hatte bzw dass Lenkrad einwenig schief stand beim gradeaus fahren (nach einem Schlagloch an der Autobahnraststätte) .
Die Werkstatt sagte dann, die VA Dämpfer wären durch und der linke würde schon Öl verlieren.

Dann bin ich zum Fiat Händler bei dem ich den Wagen gekauft habe. 

Dort wurde auf Kulanz die Spur eingestellt und eine Achsvermessung wurde gemacht. Denen ist wohl nix weiter aufgefallen, wie sie sagten. Die Dämpfer haben sie nicht erwähnt. Nun fährt er wieder wie vorher.
Obwohl ich sagen muss, gefühlt kann ich das Lenkrad nach links etwas leichter einschlagen am Anfang als rechts. Kann aber auch Einbildung sein.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Fiat 500C 1.2 8V aus 2009, bissel tiefer, 16" und bald nen Ragazzon...:-)

Felix_500

Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
« Antwort #16 am: 20.11.2016, 15:51 »
nach oben
Naja, wenn die den verkauft haben stehen sie für solche technischen Defekte gerade. Dann sprich sie doch mal drauf an. Die können ja einfach mal die Dämpfer messen. Das kostet nicht die Welt. außerdem hat der Wagen doch sicherlich relativ frisch HU? Die besteht er mit kaputten Dämpfern nicht.

Es kann gut sein, die andere Werkstatt wollte dich bisschen verunsichern, mich würde es auf jeden Fall wundern, wäre da schon etwas an den Dämpfern.

Dennis

Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
« Antwort #17 am: 20.11.2016, 16:33 »
nach oben
Hm....,

HU und Co hab ich bei Kauf natürlich neu bekommen. Also im Mai.
Hatte auch schon mal kurz gedacht, vielleicht wollte die erste Werkstatt nur ihr Weihnachtsgeld aufbessern. Der Meister wirkte aber eigentlich transparent und nett.

Denke ich kann so auch noch weiter fahren. Aber weil ich jetzt schon mal an dem Thema dran war dachte ich, mit geringen Mitteln viellicht das fahren etwas optimieren zu können.




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Fiat 500C 1.2 8V aus 2009, bissel tiefer, 16" und bald nen Ragazzon...:-)

Felix_500

Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
« Antwort #18 am: 20.11.2016, 16:45 »
nach oben
Ich mein, ich will Dir das nich ausreden, ich hab damals mein ProKit auf dem Uni-Parkplatz mit zwei Freunden und dem Scherenwagenheber aus dem Kofferraum eingebaut. Ich kann Dich also gut verstehen. ;D

Aber ich mein, wenn die Dämpfer noch fit sind, würd ich sie lassen und eher mal mit meiner Freundin übers Wochenende weg fahren.  :zwinker: Da hast du mehr von und deine Freundin wird sich auch nicht über den Fahrkomfort beschweren.  ;D

Ansonsten zählt das MightyCarMods Prinzip: Wenn etwas eh getauscht werden muss, kann man es auch upgraden. Nach dem Motto hab ich damals den Friedrich Endtopf verbaut.

rene

Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
« Antwort #19 am: 20.11.2016, 17:16 »
nach oben
Ob der linke Dämpfer ölt kann man ganz schnell selbst herausfinden, ggf. mit Hilfe eines Wagenhebers  ;)

Das die Dämpfer fertig sein können kann schon sein, Tieferlegungen mögen die originalen nicht sooo gern.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016