ich habe vom Vorbesitzer meines 500c schwarze H&R Federn verbaut. Nun sind die Standard Dämpfer bei 85000 langsam durch. Da man hier mit H&R Federn eher eine Randgruppe stellt, weil die meisten hier das besser abgestimmte Eibach Prokit fahren, bin ich unsicher welche Dämpfer ich nun rein machen soll. Möchte nur die Dämpfer tauschen wegen TÜV und Kohle.
Würdet ihr auf Koni gelb (Normal/Kurz?) oder auf Bilstein B6/B8 zurückgreifen?
Die Farbe der H&R Federn ist nicht so entscheidend, sondern die Nummer.
Sind das welche mit den Markierungen H&R 29054 VA (F) H&R 29054 HA (R) ?
(sollte in der ABE bzw. in der Eintragung stehen)
Eingetragen werden müssen nur die Federn, nicht die Dämpfer. Wegen TÜV mußt Du Dir also keine Sorgen machen.
Meine Erfahrungen mit Koni Gelb sind schon einige Jahre alt und beziehen sich nicht auf den Fiat 500.
Damals galt der Spruch: "Koni findet man nur solange gut, bis man das erste Mal Bilstein gefahen ist !"
Bei der Bezeichnung Koni FSD (Frequency Selective Damping) handelt es sich um eine reine Marketing-Masche.
Die Wirkung von Stoßdämpfern ist immer frequenzabhängig, das läßt sich technisch gar nicht vermeiden. Das Ziel guter Stoßdämpfer ist eher das Gegenteil, nämlich eine Dämpfungswirkung die weitgehend frequenz-unabhängig ist.
Wie gut oder schlecht die Koni FSD sind, kann ich nicht sagen; es können ja trotz des Marketing-Mummpitz gute Dämpfer sein.
Mit Bilstein B8 / B6 machst Du auf jeden Fall nichts falsch.
Kannst Du mal ein Bild posten, das Deinen 500er mit den H&R Federn zeigt, damit man die Tieferlegung beurteilen kann ?