ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 13:58

Autor Thema: Dieselmotor  (Gelesen 87973 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

cubanbreak

  • Gast
Re: Dieselmotor
« Antwort #60 am: 26.05.2008, 11:55 »
nach oben
Bei spritmonitor liegen wohl noch zu wenige Werte vor, um wirklich einen Trend ablesen zu können, würde ich jetzt mal sagen.
Aber wenn man hier im Forum aufmerksam liest, erkennt man wieder, wie individuell der Verbrauch ist, allein schon aufgrund des typischen Streckenprofils und der Fahrweise.
Genauso individuell wird wohl auch die Wahl des Motors ausfallen. Also richtig oder falsch gibts da nicht.

pittiplatsch

  • Gast
Re: Dieselmotor
« Antwort #61 am: 26.05.2008, 20:16 »
nach oben
@josy

Eh, macht mir hier mal keine Angst. Habe den 1.3 JTD auch bestellt und ein Tuning von H&P auf 98PS. Unser Fabia 1.9 TDI/PD hat nach 2,5 Jahren einen Schnitt von 5.1 l Diesel. Auf dem Weg nach Kroatien mit Tempolimit kurz hinter München, hatte ich 4.2l mit Klima an. Wollte mit dem kleinen eigentlich etwas sparen und die hohen Dieselpreise ausgleichen. Hätte mir fast den 1.4 mit Tiptronic bestellt, habe es aber wegen dem Mehrverbrauch von 1,8 l  gelassen. Wenn ich das hier lese, kann man kaum glauben, dass man die 4,2l erreichen kann

nebu

  • Gast
Re: Dieselmotor
« Antwort #62 am: 26.05.2008, 21:15 »
nach oben
und auch wenn ich mir für diese Aussage nicht zu viele Freunde mache hier:

Ich finde den 500er für 30.000 oder noch mehr km im Jahr das falsche Auto - da nehme ich lieber nen Grande Punto oder irgendwas in dieser Wagenklasse - die Straßenlage und der Geradeauslauf sind da schon etwas ganz anderes.

Meine Frau fährt täglich 80km Arbeitsweg, das macht alleine 21000km pro Jahr. Plus 9000 km extra kommen wir auf 30000km im Jahr. Warum sollte sie für 40km zur Arbeit und 30min Fahrzeit eine größere Klasse wählen. Vor allem macht ein Punto nie soviel her wie ein 500er. Laut Fiat ist der Motor für 250000km wartungsfrei, was eine Laufzeit von über 8 Jahren bedeutet.

josy

  • Gast
Re: Dieselmotor
« Antwort #63 am: 27.05.2008, 03:02 »
nach oben

djhavanna

  • Gast
Re: Dieselmotor
« Antwort #64 am: 27.05.2008, 15:13 »
nach oben
nebu erzähl mal, wie geht der kleine mit 98ps? :)

nebu

  • Gast
Re: Dieselmotor
« Antwort #65 am: 30.05.2008, 00:07 »
nach oben
Genau das selbe Problem wie zu vor, lesen,lesen und noch mal lesen. Habe doch ausdrücklich geschrieben, dass wir eben den 1.3 Multijet erst bestellt haben, wie sollen wir da wissen wie er sich fährt.
Ich würde mal sage, er fährt sich, wenn er mal da ist, wie der 1.4 16V. Nur nicht so hart, weil der Diesel Sport, nur nicht so hart. Da er keine Anpassung der Federn bekommt. Ich denke das ist auch gut so, wenn ich hier andere Berichte von Besitzern eines 1.4 16V mit 16 Zoll Rädern lese.
Aus Erfahrung mit unserem Fabia 1.9 tdi/pd (original 101ps jetzt ca. 130ps), kann ich sagen, dass so eine Leistungssteigerung nur positiv ins Gewicht fällt. Im Mitschwimmen sinkt der Verbrauch, wenn uns einer ärgert, machen wir ihn platt ohne das der Verbrauch merklich ansteigt. Das mag bestimmt auch an unserer Kilometerleistung von über 30000km im Jahr liegen. Wir haben in 2,5 Jahren und 75000km einen Schnitt von 5.1 litern.
Allen Skeptikern sei gesagt wir wohnen im Flachland und über 2/3 aller Kilometer wurden auf 4 spurigen Fernstraßen zurückgelegt.

ID500

  • Gast
Re: Dieselmotor
« Antwort #66 am: 30.05.2008, 08:59 »
nach oben
wenn uns einer ärgert, machen wir ihn platt ohne das der Verbrauch merklich ansteigt.
Da kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln

djhavanna

  • Gast
Re: Dieselmotor
« Antwort #67 am: 31.05.2008, 14:55 »
nach oben
ohhhhhhhhhhh :)
verdammt, ich hab wirklich nciht alles gelesen tut mir leid... das mir jetzt n bisschen unangenehm ;)

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Dieselmotor
« Antwort #68 am: 31.05.2008, 21:21 »
nach oben
Da kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln

Warum? Noch nie das Bedürfnis verspürt einem Anderen zu zeigen wieviel das eigene Auto leistet? Sei glücklich.

Ich erinnere mich noch gut daran, daß ich in den 70ern mit 125 PS recht gut motorisiert unterwegs war. Und das in so einer popeligen Ford 20m Limousine. Wenn dann ein VW-Porsche 914/4 mit (ich glaube) 80 PS meinte, er sei der Größte, dann habe ich ihm gezeigt was passiert wenn ich mein Gaspedal ans Bodenblech nagele. Mit den Jahren wurde auch ich ruhiger und vernünftiger. Heute kaufe ich mir einen Fiat 500 mit 69 PS. Aber eine 200 PS-Version, der man es von außen nicht ansieht, reizt mich schon. Und alle anderen hier im Forum, die auf einen Abarth scharf sind und denen 135 PS eigentlich zu wenig sind, unterstelle ich mal, daß sie die 135 PS nicht zum langsam fahren brauchen.

Die Formulierung "platt machen" ist vielleicht etwas unglücklich. Für den Vorgang als solchen habe ich aber Verständnis.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Roadrunner69

  • Gast
Re: Dieselmotor
« Antwort #69 am: 31.05.2008, 22:59 »
nach oben
Mit den Jahren wurde auch ich ruhiger und vernünftiger.

 ;D ;D ;D