Impressum • Nutzungsbedingungen 01.10.2025, 14:01

Autor Thema: Dieselmotor  (Gelesen 87988 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Roadrunner69

  • Gast
Re: Dieselmotor
« Antwort #40 am: 17.03.2008, 17:23 »
nach oben
Meine Entscheidungen fĂŒr den 1,4er Benziner waren:

- den alten 500 gabs auch nur als Benziner!  ;D

- ich fahr zu wenig als das der Diesel sich rechnen wĂŒrde

- Das mit der Unwirtschaftlichkeit kann ich ab - dafĂŒr hab ich eine Menge Spaß mit meinem Kleinen und es ist mir auch egal ob ich einen halben oder einen Liter mehr brauche (aber ich reiß ja auch keine 80tsd. im Jahr).

- Laufkultur des Motors

Aber ich bin mir sicher, daß egal mit welcher Motorisierung unsereins unterwegs ist, unser 500er einfach das geilste Auto ist!  ;D

iam

  • Gast
Re: Dieselmotor
« Antwort #41 am: 18.04.2008, 10:23 »
nach oben
bei 35 l Tank ist der Diesel ok, will ja nicht stÀndig an der Tankstelle stehen!!

shmoover

  • Gast
Re: Dieselmotor
« Antwort #42 am: 20.04.2008, 19:15 »
nach oben
HabÂŽmeinen mit Dieselmotor bestellt, nachdem ich den und den 1,4er probe gefahren bin...
Ich fahre jeden Tag mindestens 95, oft auch bis zu 125 km, 3/4 davon Autobahn mit Tempolimit zwischen 100 und 120, da brauche ich keine Topspeed von 185; die Reichweite mit einer TankfĂŒllung ist mir weit wichtiger...und das Drehmoment (am liebsten hĂ€tte ich ja DFN im Diesel gehabt, aber ich kann nicht lĂ€nger warten!)

A propos Drehmoment:
Hat von Euch wer den Kleinen schon gechipt? Eventuell mit dem Lancia Y SteuergerÀt(original wÀr eh das beste...) Wie geht er danach?
Und weiss wer, warum die Maschine "nur" 145 Nm Drehmoment hat, wo die baugleichen Opels 185 Nm bringen?

So viele Fragen...
« Letzte Änderung: 20.04.2008, 19:18 von b-machinery »

ID500

  • Gast
Re: Dieselmotor
« Antwort #43 am: 20.04.2008, 19:22 »
nach oben

Und weiss wer, warum die Maschine "nur" 145 Nm Drehmoment hat, wo die baugleichen Opels 185 Nm bringen?



Das eingebaute Getriebe vertrÀgt nicht viel mehr

Gruß JĂŒrgen

shmoover

  • Gast
Re: Dieselmotor
« Antwort #44 am: 20.04.2008, 19:52 »
nach oben
...ernĂŒchternd...soviel zum 90PS Traum...plopp!

AJesse

  • Gast
Re: Dieselmotor
« Antwort #45 am: 20.04.2008, 19:55 »
nach oben
In Italien werden schon einige Chip.Kits fĂŒr 85-100PS fĂŒr den Diesel angeboten...

ID500

  • Gast
Re: Dieselmotor
« Antwort #46 am: 21.04.2008, 06:38 »
nach oben
In Italien werden schon einige Chip.Kits fĂŒr 85-100PS fĂŒr den Diesel angeboten...

In Deutschland auch, nur stellt sich die Frage, werden die angegebenen Drehmomentwerte tatsÀchlich erreicht ?
Und wenn ja, wielange hÀlt es das Getriebe aus ? Hier ist anscheinend sehr wenig Luft nach oben.

nebu

  • Gast
Re: Dieselmotor
« Antwort #47 am: 23.05.2008, 02:33 »
nach oben
Eh, macht mir hier mal keine Angst. Habe den 1.3 JTD auch bestellt und ein Tuning von H&P auf 98PS. Unser Fabia 1.9 TDI/PD hat nach 2,5 Jahren einen Schnitt von 5.1 l Diesel. Auf dem Weg nach Kroatien mit Tempolimit kurz hinter MĂŒnchen, hatte ich 4.2l mit Klima an. Wollte mit dem kleinen eigentlich etwas sparen und die hohen Dieselpreise ausgleichen. HĂ€tte mir fast den 1.4 mit Tiptronic bestellt, habe es aber wegen dem Mehrverbrauch von 1,8 l  gelassen. Wenn ich das hier lese, kann man kaum glauben, dass man die 4,2l erreichen kann

AJesse

  • Gast
Re: Dieselmotor
« Antwort #48 am: 23.05.2008, 06:44 »
nach oben
Aus anderen Foren andere Berichte zum Tuning von Dieselmotoren...
Zitat von: Alfa-Fahrer 1
Also, ich selber habe auch einen Diesel ( 1.9 m-jet 150PS) jedoch OHNE PF.
Ich hatte selber mal so eine BOX drin, resultat Dieselpumpe kaputt. Egal von welchem Hersteller , das prinzip ist immer gleich: der "einspritzdruck" wird erhöht d.h. die Box gibt dem SteuergerÀt falsche werte an so dass er den Druck erhöht. Durch den stÀrkeren Druck wird der Diesel feiner zerstÀubert so dass er besser verbrennt wird ( bessere verbrennung = höhere leistung). Leider wird aber mit diesen Boxen nur 1 von vielen parameter erhöht und eben wer zu viel hochschraubt hat das gleich reultat wie meiner. Und weil nicht alle Parameter ( Luftmenge, Turboladedruck usw )aufeinander abgestimmt sind entsteht viel mehr Russ daher konnen sich die PF sehr schnell verstopfen und sie mögen sich nicht regenerieren.
Ich selber habe mein (Original-) SteuergerÀt umprogrammieren lassen so dass alles auf mein Auto abgestimmt ist und seit dann habe ich die Mehrleistung die ich wollte ohne Probleme bis jetzt.
Du solltest vielleicht mal bei einem Tuningexperten vorbei gehen der so etwas macht ,ob mit dem Umprogrammieren etwas machbar wÀre .
Auf keinen Fall solche Boxen oder 0815 Chips dass fĂŒr die Masse gemacht sind einbauen lassen.

Zitat von: Alfa-Fahrer 2
Hab die Box nach der Fehlermeldung wieder demontiert.

Grund: Mein GT hat Partikelfilter. Laut Test von Autobild belasteen gechipte Diesel den Russpartikelfilter. Auch wenn man es nicht immer sieht, soll die Russmenge erhöht werden und der Filter wird viel schneller voll. Auch erreichen die Abgasstemperaturen höhere Werte und können den Partikelfilter schmelzen lassen. (Autobild Ausgabe Nr.8 / August 06)

War beim Meister in der Garage, er rÀt vorerst von Chiptuning bei Autos mit PF ab. Er hat mir gratis die Fehlermeldung gelöscht

Noch eine unschöne Erscheinung. Nach der Demontage des Box ruckelt es ein wenig im kalten Zustand. Soll laut Mechaniker oft nach dem entfernen der Box eine gewisse Zeit auftretetn.

fegebesen

Re: Dieselmotor
« Antwort #49 am: 23.05.2008, 08:33 »
nach oben
An meinen lass ich nur Hamann ran.
Zeiten Àndern dich...