Impressum
•
Nutzungsbedingungen
26.10.2025, 05:55
Bitte
loggen sie sich ein
oder
registrieren sie sich
.
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Links
Einloggen
Registrieren
forum500.de - die neue Fiat 500 Community
»
Fiat 500 und Abarth 500
»
500 - Allgemeines
»
Großer TwinAir oder kleiner Abarth ?
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
...
5
6
[
7
]
8
9
10
Nach unten
Autor
Thema: Großer TwinAir oder kleiner Abarth ? (Gelesen 49062 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
tompeter
Beiträge: 1259
Alter: 56
Ort: Felde
Geschlecht:
Fiat Abarth 595
Galerie ansehen
Re: Großer TwinAir oder kleiner Abarth ?
«
Antwort #60 am:
10.08.2018, 18:04 »
Ist mir schon klar,
aber einen marktwertgerechten Preis möchte ich für das mängelfreie, nicht einmal 3 Jahre alte Fahrzeug schon erzielen ( natürlich abzüglich einer Händler-Verkaufsspanne )
Mal kurz kalkuliert:
Der Skoda in Monte Carlo Ausstattung hatte eine UVP von 24Teuro zzgl. 700 ÜF. und wurde als TZ mit 5 km gekauft.
Das Fahrzeug ist in gutem Zustand, mängel- und unfallfrei, hat 37 tkm gelaufen und ist scheckheftgepflegt.
Vergleichbare Fahrzeuge werden zwischen 13 und 15 Teuro im Netz angeboten.
Bei einem Ankauf durch den Händler wäre ich mit 11.000- 11.800 Euro zufrieden, bei Privatverkauf würde er unter 13.000 nicht den heimischen Carport verlassen.
Aber dazu fehlt eventuell eben die Zeit...
Alles darunter entbehrt jedweder Diskussion. Dann wird er halt weitergefahren.
Gruß
Thomas
PS: Mangels Zeit dort hinzufahren habe ich dem Händler eine entsprechende Mail zukommen lassen, ob und zu welchem Kurs er sich als grobe Marschrichtung einen Ankauf vorstellen könnte und warte auf Antwort.
Schauen wir mal...
Gespeichert
Live is too short to drive boring cars😎
Semmelchen
Beiträge: 1079
Obb.
Galerie ansehen
Re: Großer TwinAir oder kleiner Abarth ?
«
Antwort #61 am:
10.08.2018, 22:46 »
Was ist Dir nun lieber - Daumen heben für erfolgreichen VK und damit Entscheidungsabnahme
oder lieber für's Bleiben
......
So nebenbei hast Du Dir ja schon einige Antworten selbst “verhandelt“
-Deine Frau ist völlig loyal
-Deine Tochter darf vorne sitzen, Du hinten.......
Ich finde, da ist vieles schon geklärt ..........
Gespeichert
tompeter
Beiträge: 1259
Alter: 56
Ort: Felde
Geschlecht:
Fiat Abarth 595
Galerie ansehen
Re: Großer TwinAir oder kleiner Abarth ?
«
Antwort #62 am:
11.08.2018, 00:19 »
Neben dem emotionalen Aspekt sollte man ja auch die grundsätzliche wirtschaftliche Sinnhaftigkeit nicht ganz außer Acht lassen.
Sollte er mir für meinen Wagen einen akzeptablen Preis machen, werde ich sicherlich ein oder zwei unruhige Nächte drüber schlafen und dann eine endgültige Entscheidung treffen...
Ist halt schwer, weil ich am Skoda nichts auszusetzen habe, aber die kleine Kugel trotz aller objektiven Nachteile in der Praktikabilität eben mein Herz berührt.
Ich fand den schon immer gut, und jetzt mit der S- Ausstattung und dem Twin Air ist er für mich und meine persönlichen Ansprüche der ideale Wagen. Ich habe jahrelang "die Familienwagen" gefahren, das Ende dieser Ära ist durch das Älterwerden meiner Tochter absehbar und für 2 Personen mit Hund sollte er ausreichend groß sein.
Und sollte FIAT wirklich den 105er endgültig aus dem Programm nehmen, würde ich mich wirklich über die verpasste Chance ärgern, noch einen Neuwagen erstanden zu haben.
Ich warte jetzt mal ( ungeduldig) das Ergebnis des Händler-Angebotes ab und dann hat es sich entweder erledigt oder die Unvernunft siegt über den Verstand...
.
Gruß
Thomas
Gespeichert
Live is too short to drive boring cars😎
Gefällt 1
Semmelchen
gefällt das.
Brera
Beiträge: 86
Galerie ansehen
Re: Großer TwinAir oder kleiner Abarth ?
«
Antwort #63 am:
13.08.2018, 05:48 »
Hier mal einige Fakten zu den alten und neuen 500-Motoren, soweit bekannt:
"Fire", 4-Zylinder-Sauger, 1242 ccm, 69 PS, 102 Nm bei 3000/min, 4.9l (NEFZ), 4.9l (WLTP)
TwinAir, 2-Zylinder-Turbo, 875 ccm, 85 PS, 145 Nm bei 1900/min, 3.8l (NEFZ), 4.8l (WLTP)
TwinAir, 2-Zylinder-Turbo, 875 ccm, 105 PS, 145 Nm bei 2000/min, 4.2l (NEFZ)
GSE „Firefly“, 3-Zylinder-Turbo, 999 ccm, 120 PS, 190 Nm bei 1750/min
„Fire“, 4-Zylinder-Turbo, 1368 ccm, 145 PS, 206 Nm bei 3000/min, 6.0l (NEFZ)
„Fire“, 4-Zylinder-Turbo, 1368 ccm, 165 PS, 230 Nm bei 3000/min, 6.0l (NEFZ)
„Fire“, 4-Zylinder-Turbo, 1368 ccm, 180 PS, 250 Nm bei 3000/min, 6.0l (NEFZ)
GSE „Firefly“, 4-Zylinder-Turbo, 1332 ccm, 150 PS, 270 Nm bei 1850/min
GSE „Firefly“, 4-Zylinder-Turbo, 1332 ccm, 180 PS, 270 Nm
Gespeichert
tompeter
Beiträge: 1259
Alter: 56
Ort: Felde
Geschlecht:
Fiat Abarth 595
Galerie ansehen
Re: Großer TwinAir oder kleiner Abarth ?
«
Antwort #64 am:
13.08.2018, 19:44 »
@Brera
Kannst Du mit Sicherheit sagen, dass dieser GSE Firefly mit 120 PS im Fiat 500 einziehen wird?
Gibt es dafür verlässliche Quellen und ev. einen bestimmbaren Zeitraum?
Gruß
Thomas
Gespeichert
Live is too short to drive boring cars😎
Brera
Beiträge: 86
Galerie ansehen
Re: Großer TwinAir oder kleiner Abarth ?
«
Antwort #65 am:
13.08.2018, 23:58 »
Eine offizielle Quelle habe ich nicht, aber bekanntlich werden wegen der hohen Kosten nur selten neue Motorenfamilien entwickelt. Den bisherigen Fire-Motor gibt es schon seit 33 Jahren und wird immer noch verkauft. Von daher ist es eigentlich naheliegend, den neuen Firefly-Motor in möglichst vielen Modellen zu verbauen um die Entwicklungskosten schnell zu amortisieren. Und dabei ist der Fiat 500 als eindeutiger Bestseller im Programm besonders naheliegend.
Über einen Zeitpunkt kann man nur spekulieren, Sommer 2019 wäre z.B. ein gut möglicher. Dann feiert der 500 seinen 12. Geburtstag, vielleicht mit einigen anderen Änderungen. Das letzte Facelift ist dann ja auch schon 3 Jahre her.
Gespeichert
Gefällt 1
tompeter
gefällt das.
Xelo
Beiträge: 56
Alter: 48
Ort: Brunn am Gebirge
Geschlecht:
Fiat 500s 1,2 2016
Galerie ansehen
Re: Großer TwinAir oder kleiner Abarth ?
«
Antwort #66 am:
14.08.2018, 23:43 »
Der TA ist aber kein Fire-Motor oder? Mein Händler sagt, der TA bleibt.
Mein 500S 1.2 wird jetzt im Oktober 2 Jahre alt und ich hab kurz überlegt, ich gegen den 105er zu ersetzen. Brauch ich ned die PS als zur-Arbeit-fahr-Auto, aber es macht sicher mehr Spass zur Arbeit zu fahren.
Wenn die den 3-Zyl-120 wirklich bringen, dann warte ich natürlich noch. Das wäre der Hammer. Entscheidend ist aber auch, dass der Wendekreis bei 9.7m bleibt wie beim 1.2 und beim TA. Die 11 oder so Meter den 1.4er-Maschinen gehen gar nicht, wenn man wie ich viel in einer großen Stadt herum fährt. Ich nehme aber an, sie werden den Motor auch in geringerer Leistung bringen für den 500er. Den 1.2er als Volumsmodell müssen sie ja adäquat ersetzen.
Firefly 120 im 500er und mein Freundlicher braucht ned viel überzeugen. (Shut up and take my Money!)
Gespeichert
Fiat 500s 1,2 2016
Brera
Beiträge: 86
Galerie ansehen
Re: Großer TwinAir oder kleiner Abarth ?
«
Antwort #67 am:
15.08.2018, 03:41 »
Zumindest für Südamerika gibt's den Firefly auch ohne Turbo:
GSE „Firefly“, 3-Zylinder-Sauger, 999 ccm, 72 PS, 102 Nm bei 3250/min
Gespeichert
Wolfmother71
Beiträge: 6267
Alter: 54
Ort: Gustavsburg
Geschlecht:
The next step
Galerie ansehen
Re: Großer TwinAir oder kleiner Abarth ?
«
Antwort #68 am:
15.08.2018, 06:18 »
Bleibt die Frage in wie weit die neuen Motoren sich verkaufen wenn der 1.2er bleibt und die Verkäufer ,wie beim TA passiert, diesen nicht anbieten.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Gespeichert
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.
Cinquecento
Sponsor
Beiträge: 726
Ort: HL
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: Großer TwinAir oder kleiner Abarth ?
«
Antwort #69 am:
15.08.2018, 07:46 »
Ich denke mal, die allgemeine Skepsis dürfte gegenüber einem 3-Zylinder geringer ausfallen als gegen einen 2-Zylinder.
Gespeichert
Drucken
Seiten:
1
...
5
6
[
7
]
8
9
10
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
forum500.de - die neue Fiat 500 Community
»
Fiat 500 und Abarth 500
»
500 - Allgemeines
»
Großer TwinAir oder kleiner Abarth ?