Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines

Großer TwinAir oder kleiner Abarth ?

<< < (13/20) > >>

tompeter:
Ist mir schon klar,

aber einen marktwertgerechten Preis möchte ich für das mängelfreie, nicht einmal 3 Jahre alte Fahrzeug schon erzielen ( natürlich abzüglich einer Händler-Verkaufsspanne )

Mal kurz kalkuliert:

Der Skoda in Monte Carlo Ausstattung hatte eine UVP von 24Teuro zzgl. 700 ÜF. und wurde als TZ mit 5 km gekauft.

Das Fahrzeug ist in gutem Zustand, mängel- und unfallfrei, hat 37 tkm gelaufen und ist scheckheftgepflegt.

Vergleichbare Fahrzeuge werden zwischen 13 und 15 Teuro im Netz angeboten.

Bei einem Ankauf durch den Händler wäre ich mit 11.000- 11.800 Euro zufrieden, bei Privatverkauf würde er unter 13.000 nicht den heimischen Carport verlassen. 8) Aber dazu fehlt eventuell eben die Zeit...


Alles darunter entbehrt jedweder Diskussion. Dann wird er halt weitergefahren.



Gruß
Thomas


PS: Mangels Zeit dort hinzufahren habe ich dem Händler eine entsprechende Mail zukommen lassen, ob und zu welchem Kurs er sich als grobe Marschrichtung einen Ankauf vorstellen könnte und warte auf Antwort.


Schauen wir mal...


Semmelchen:
Was ist Dir nun lieber - Daumen heben für erfolgreichen VK und damit Entscheidungsabnahme  ;) oder lieber für's Bleiben  8)  ...... :undweg:

So nebenbei hast Du Dir ja schon einige Antworten selbst “verhandelt“
-Deine Frau ist völlig loyal
-Deine Tochter darf vorne sitzen, Du hinten.......

Ich finde, da ist vieles schon geklärt ..........   ;D ;D ;D

tompeter:
Neben dem emotionalen Aspekt sollte man ja auch die grundsätzliche wirtschaftliche Sinnhaftigkeit nicht ganz außer Acht lassen.

Sollte er mir für meinen Wagen einen akzeptablen Preis machen, werde ich sicherlich ein oder zwei unruhige Nächte drüber schlafen und dann eine endgültige Entscheidung treffen...

Ist halt schwer, weil ich am Skoda nichts auszusetzen habe, aber die kleine Kugel trotz aller objektiven Nachteile in der Praktikabilität eben mein Herz berührt.

Ich fand den schon immer gut, und jetzt mit der S- Ausstattung und dem Twin Air ist er für mich und meine persönlichen Ansprüche der ideale Wagen. Ich habe jahrelang "die Familienwagen" gefahren, das Ende dieser Ära ist durch das Älterwerden meiner Tochter absehbar und für 2 Personen mit Hund sollte er ausreichend groß sein.

Und sollte FIAT wirklich den 105er endgültig aus dem Programm nehmen, würde ich mich wirklich über die verpasste Chance ärgern, noch einen Neuwagen erstanden zu haben.

Ich warte jetzt mal ( ungeduldig) das Ergebnis des Händler-Angebotes ab und dann hat es sich entweder erledigt oder die Unvernunft siegt über den Verstand... :thumbsup:.

Gruß
Thomas :thumbsup:




Brera:
Hier mal einige Fakten zu den alten und neuen 500-Motoren, soweit bekannt:

"Fire", 4-Zylinder-Sauger, 1242 ccm, 69 PS, 102 Nm bei 3000/min, 4.9l (NEFZ), 4.9l (WLTP)
TwinAir, 2-Zylinder-Turbo, 875 ccm, 85 PS, 145 Nm bei 1900/min, 3.8l (NEFZ), 4.8l (WLTP)
TwinAir, 2-Zylinder-Turbo, 875 ccm, 105 PS, 145 Nm bei 2000/min, 4.2l (NEFZ)
GSE „Firefly“, 3-Zylinder-Turbo, 999 ccm, 120 PS, 190 Nm bei 1750/min

„Fire“, 4-Zylinder-Turbo, 1368 ccm, 145 PS, 206 Nm bei 3000/min, 6.0l (NEFZ)
„Fire“, 4-Zylinder-Turbo, 1368 ccm, 165 PS, 230 Nm bei 3000/min, 6.0l (NEFZ)
„Fire“, 4-Zylinder-Turbo, 1368 ccm, 180 PS, 250 Nm bei 3000/min, 6.0l (NEFZ)
GSE „Firefly“, 4-Zylinder-Turbo, 1332 ccm, 150 PS, 270 Nm bei 1850/min
GSE „Firefly“, 4-Zylinder-Turbo, 1332 ccm, 180 PS, 270 Nm

tompeter:
  @Brera

Kannst Du mit Sicherheit sagen, dass dieser GSE Firefly mit 120 PS im Fiat 500 einziehen wird?

Gibt es dafür verlässliche Quellen und ev. einen bestimmbaren Zeitraum?

Gruß
Thomas

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln