Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines

Großer TwinAir oder kleiner Abarth ?

(1/20) > >>

Der Jens:

Um die Diskussion aus dem anderen Beitrag hier weiter zu führen: was spricht für oder gegen den Basis-Abarth im Vergleich zum TwinAir mit 105 PS und S-Ausstattung ?

Die Listenpreise der Cabrio-Versionen:
TwinAir S:      19.890 €
Abarth:         20.890 €
Also nur 1.000 € Differenz !

Pro Abarth:
-   145 statt 105 PS
-   Wesentlich bessere Fahrleistungen
-   Weniger Turboloch (1.368 statt 875 ccm)
-   Bessere Sitze ?
-   Bessere Innenausstattung ?

Pro TwinAir S:
-   Geringerer Verbrauch bei ruhiger Fahrweise
-   Geringere Fixkosten (Steuer, Versicherung)
-   Geringere Wartungskosten

Bitte ergänzen und kommentieren ...

Revilo:
Ist wohl auch ne optische Frage, ob man die Schürze usw. will....

Kaskoeinstufung mal konkret:

FIAT (I)   312 (FIAT 500 0.9)                           1727   AAQ   13         N13   N17      105   77    875

FIAT (I)   312 (FIAT 500 ABARTH 1.4 T-JET)   1727   ABA   12         N17   N22      140   103   1368

RIVA:
Ich finde, wenn man die Frage "so" stellt, dann tendiert die Entscheidung (Motorentechnisch) eindeutig in Richtung Abarth!

Aaber...ganz so einfach ist es nicht. Revilo hat es nämlich schon auf den Punkt gebracht, die Frage ob mir auch die "Abarth Optik" gefällt, ist berechtigt!?!
Das Spoilerwerk und die Lufteinlässe muss man schließlich auch mögen. Da geht schon ein bißchen was vom "knuffigen" 500er Charakter verloren. Aber das ist ja auch so gewollt.

Meiner Meinung nach wirkt das Ambiente des Abarths im Innenraum bspw. wesentlich hochwertiger, auch die Habtik kommt mir stimmiger vor. Das triste Grau - insbesondere der Türverkleidungen - beim "normalen" 500er ist schon ein bißchen ernüchternd.

Ich hatte mich - insbesondere wegen des Innenraums - ja auch intensiver mit der Entscheidung zwischen beiden Modellen beschäftigt.
Letztendlich hat Fiat diese mir dann - toi, toi, toi - mit dem 500er Riva Sondermodell abgenommen.  :thumbsup: Uff....Glück gehabt  :pfeif:

Zum "500S" generell nur soviel, hatte heute kurz die Gelegenheit in einem Probe zu sitzen. Das mit dem schwarzen Dachhimmel geht meiner Meinung nach überhaupt nicht.
Fühlte mich eher wie in einer Höhle, statt einem Auto. Hätte bspw. auch nie das Cabrio bestellt, wenn der Innenbezug des Verdecks schwarz gewesen wäre.
Aber auch hier gilt wieder, der eigene Geschmack entscheidet. Wer's mag....

Gruß
RIVA

White-500C-driver:
Ich bin froh, dass der Innenhimmel schwarz ist. Da sieht man den Dreck nicht so, wie beim Grauen. Bei meinem Ersten, mit rotem Dach , war der Innenhimmel an allen vorstehenden Kanten schwarz vor Dreck, durch das ständige Offenfahren. Kaum sauber zu halten. Bei meinem jetzigen S sieht man noch nichts. Am schönsten ist es natürlich, wenn das Dach offen ist.

chain:
Fahr mal beide und entscheide dann. Ich könnte dann nie den Twin nehmen. Bei Testfahrten war der Twin entweder langsam, gequält und sparsam (unter 6 Liter) oder aufgeregt, hochdrehend, laut und sehr vital (über 7 Liter)
Der Abarthmotor kann einen sehr gelassen und doch recht flott und sparsam transportieren. 7,5 Liter sind es bei meinem im Schnitt.
Jemand meinte mal schon: Schade das des den Motor nicht im normalen 500 als Wolf im Schafspelz gibt...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln