Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines

Großer TwinAir oder kleiner Abarth ?

<< < (10/20) > >>

tompeter:

@guzzi97
Hm...ein Dreizylinder mit 120 PS im Fiat 500 klingt gar nicht so verkehrt. Kommt dann dem ABARTH Custom schon leistungsmäßig gefährlich nahe.


Vielleicht lohnt sich das Warten dann ja doch...

Der neue Motor wird dann ja auch bei hohen Belastungen sparsamer sein, ein Punkt, der mich am TA stören könnte, da ich oft einen recht schweren rechten Fuß habe.


Mein Skoda kann da ganz gut mit um ( 6,4 Literim Schnitt auf 35tkm), den TA konnte ich noch nicht wirklich in meinem Fahralltag testen ( meine Frau ist nicht vom Sitz zu kriegen und kann sich nicht für eine ganze Tankfüllung von ihm trennen ;D)

Gruß
Thomas



Gruß
Thomas

Semmelchen:
Den TA kann ich mit einem Gesamtschnitt von derzeit 5.3 in Verbindung mit sehr viel Kurzstreckenverkehr auf 5500 km und 5.1 bei 2200 km bestätigen, siehe auch TA, das ist möglich

Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß sich Abarth einen zu großen Konkurrenten aus den eigenen Reihen holt.

Was.mich noch interessieren würde: was ist mit bereits bestellten Autos, sagen wir zB mal ein 105 TA, der dann erst im September ausgeliefert wird, zwecks Zulassung? Geht eigentlich lt den div Aussagen nur, daß das Auto im August zugelassen wird, bevor es selbst da ist.........

tompeter:
So könnte das gehen, Problem ist nur, dass ja der Brief meist ( wegen der Bezahlung durch den Händler) dem Wagen folgt.


Eventuell gibt es ja für den Übergang Bestelldatum- Zulassung eine Ausnahmegenehmigung.



Meine Frau fährt ihren TA auch mit einem 5,3 Liter Durchschnitt. Ich könnte das nicht. Mir macht der Durchzug einfach zu viel Spaß.


So eine große Konkurrenz würde sich Abarth mit dem 120 PS Fiat 500 gar nicht ins Haus holen, denke ich. Man lässt einfach den Custom aus dem Programm plumpsen, dann stimmt der Abstand wieder.


Unser Abarth Händler in Kiel meinte eh, dass die meisten Interessenten zu den leistungsstärkeren Varianten greifen, nach dem Motto " "wenn schon, denn schon", obwohl ich das persönlich für Blödsinn halte. Zumindest für mich käme aufgrund der Preis-Leistungsrelation nur der Custom in Frage.


Den Händler wird es freuen, die Marge wird bei den größeren Modellen ebenfalls höher ausfallen.


Ich beobachte über mobile seit einem halben Jahr beide Modelle. Die Nachfrage ist weder hier noch dort besonders groß. Sehr viele alte Bekannte sind auch nach dieser Zeit noch immer im Netz. Also beide echte "Nischenautos" ( was ja nichts Schlechtes ist, wenn man vom Wiederverkauf einmal absieht). Golf fahren kann jeder...



Gruß
Thomas

Semmelchen:
Naja, ich zieh auch gern durch, macht Spaß........Und wir haben ja nicht gerade oder flache Strecken

Unser zweiter wurde zugelassen bevor das Auto da war, wollte Fiat so - nur konnte ja keiner von unserer Seite ahnen, daß es Wochen dauern würde, bis das Auto selbst endlich kam......

Bei einem Abarth hätte ich mir wahrscheinlich den Pista geholt, hab mich aber noch nicht sehr intensiv mit dem Thema beschäftigt


tompeter:
Die brauchten bei eurem Zweiten wohl etwas länger um die Farbe anzumischen  :zwinker: ( wirklich mutig).

Wird das Kinstelder auf den Sitzen eigentlich sehr klebrig bei den Temperaturen?


Gruß
Thomas

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln