Impressum • Nutzungsbedingungen 24.09.2025, 04:12

Autor Thema: Umbauten in 2016 - was habt ihr vor...??....raus mit der Sprache ;-)  (Gelesen 48952 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

lindaisy

Gerade steht mein Kleiner in der Werkstatt und kriegt das Eibach Pro Kit eingebaut  :aetsch:

Meinolf


Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Spannung
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, LederĂŒberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

Revilo

Soderla, hab die 1,4er Klappe heute verbaut. Hat keine 15 Minuten gedauert. Luftfilterkasten runter bauen (vorsichtig den kleinen Schlauch hinten am Stutzen lösen bevor man ihn ganz abnimmt, damit man ihn nicht abbricht und auch den von der KurbelgehĂ€useentlĂŒftung (Stinkeschlauch), aber den sieht man ja gut). Dann Drosselklappe abstecken und drei SchlĂ€uche abklipsen. Jetzt die vier Torxschrauben die die Klappe halten lösen, dann kann man diesen Kunstoffrahmen, der auch noch ein paar Kabel hĂ€lt nach vorne wegklappen und dann die Drosselklappe abnehmen. Einbau dann in umgekehrter Reihenfolge.
Die beiden Klappen sind wirklich bis auf den Klappendurchmesser völlig identisch, es sind keine weiteren Nacharbeiten, wie das Anbringen irgendwelcher Kodierbohrungen, notwendig.
Nach dem Einbau hab ich ihn dann einfach mal 5min mit ZĂŒndung an stehen gelassen. Dann ZĂŒndung aus und wieder an und bangend gestartet. Sprang sofort an und ist sofort in einen stabilen Leerlauf gefallen, auch keine Motorlampe an. Erster Stein schon mal vom Herzen gefallen. Dann Probefahrt gemacht, langsam warm gefahren und versucht stĂŒck fĂŒr StĂŒck den ganzen Betriebsbereich abzufahren. Kein Geruckel, auch nicht im Schub. Somit hab ich mich da wohl selbst mit diesen ganzen MĂ€rchen vom Adaptieren und neu Anlernen beim Drosselklappentausch nervös gemacht...
Aber es gibt ein paar positive Effekte, ich meine das Ansprechverhalten ist etwas besser geworden und im ganz hohen Drehzahlbereich (in dem man zugegebener Weise eher sehr selten unterwegs ist), also von 5500 bis zum Begrenzer bei ca. 6250U/min bilde ich mir auch ein, dass er etwas besser zieht. Auf jeden Fall hat er jetzt wieder ne saubere Klappe, ich war schon ganz schön erstaunt, wie versifft die Klappe nach jetzt etwas mehr als 40.000km ausgesehen hat...

Was mich auch erstaunt hat und wo ich eigentlich mit dem Gegenteil gerechnet habe ist, dass das GesĂ€ge im Leerlauf bei warmen Motor und verstĂ€rkt wenn Verbraucher an sind weg ist. Muss ich aber noch genauer beobachten. Vielleicht auch eine Lösung fĂŒr die Euro6 1,2er die ja eher schlecht am Gas hĂ€ngen, wobei ich hier nichts sicher zur KompatibiltĂ€t sagen kann...
GrĂŒĂŸe Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

Martin

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1965
  • Alter: 62
  • Ort: Bei Stuttgart
  • TwinAir seit 14.12.2010
  • Galerie ansehen
    • unlimited-ENTERTAINMENT-ltd.com
Gerade steht mein Kleiner in der Werkstatt und kriegt das Eibach Pro Kit eingebaut  :aetsch:

Und? Hat die Werkstatt aufgegeben oder sind sie drin?   ::)

Achja: Schicke Kennzeichenhalter hast Du jetzt an deinem Kleinen!  8)


Gruß
Martin
Meine Auto-Geschichten: Massimo und Martha.
Wozu laufen? Ich hab doch 4 gesunde Raeder! (100 Grad Schwerbehindert, aG)

lindaisy

Und? Hat die Werkstatt aufgegeben oder sind sie drin?   ::)

Achja: Schicke Kennzeichenhalter hast Du jetzt an deinem Kleinen!  8)


Gruß
Martin


Habe gerade nur das Bild zur Hand weil ich so im Stress war auf dem Weg zur Arbeit. Ist alles glatt verlaufen und er hat sich schon ordentlich gesetzt  8)
Nach 500km wieder zur Werkstatt um erneut die Spur einstellen zu lassen  ::)
Die Kennzeichenhalter habe ich total verpeilt zu bestellen, ich werde sie mir auf jeden jeden Fall die Tage bestellen  :wall:

NewItalian

 :winkewinke:
Habe fĂŒr Beppo auch eben das Eibach ProKit geordert... Eigentlich sollten auch noch Spurverbreiterungen dazu aber ich werde erstmal abwarten, was die Federn in Verbindung mit den 17Zöllern fĂŒr ein Resultat ergeben...
Liebe GrĂŒĂŸe :winkewinke:

lindaisy

Mit den 17ern wird das sicherlich bombe aussehen !
Antonio kriegt in den nĂ€chsten Monaten 16 oder 17 Zöller ich bin mir noch nicht so ganz sicher  ::)

Martin

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1965
  • Alter: 62
  • Ort: Bei Stuttgart
  • TwinAir seit 14.12.2010
  • Galerie ansehen
    • unlimited-ENTERTAINMENT-ltd.com
Habe gerade nur das Bild zur Hand weil ich so im Stress war auf dem Weg zur Arbeit. Ist alles glatt verlaufen und er hat sich schon ordentlich gesetzt  8)
Nach 500km wieder zur Werkstatt um erneut die Spur einstellen zu lassen  ::)
Die Kennzeichenhalter habe ich total verpeilt zu bestellen, ich werde sie mir auf jeden jeden Fall die Tage bestellen  :wall:

Und wie ist das FahrgefĂŒhl nun, das hat sich doch auch verĂ€ndert, oder?

Ich habe kĂŒrzliche ein Foto in der Galerie von dir gesehen, da sah es aus, wie wenn du schon die neuen Kennzeichenhalter hĂ€ttest.
Aber das Bild war seeehr klein...

Ja, 17er habe ich jetzt auch vor, aber es ist noch nicht sicher.

Gruß
Martin
Meine Auto-Geschichten: Massimo und Martha.
Wozu laufen? Ich hab doch 4 gesunde Raeder! (100 Grad Schwerbehindert, aG)

lindaisy

Und wie ist das FahrgefĂŒhl nun, das hat sich doch auch verĂ€ndert, oder?

Ich habe kĂŒrzliche ein Foto in der Galerie von dir gesehen, da sah es aus, wie wenn du schon die neuen Kennzeichenhalter hĂ€ttest.
Aber das Bild war seeehr klein...

Ja, 17er habe ich jetzt auch vor, aber es ist noch nicht sicher.

Gruß
Martin

Das FahrgefĂŒhl ist nun einfach nur klasse ! Macht viel mehr Spass beim rumfahren und er hoppelt jetzt nicht mehr bei jeder Kleinigkeit rum. Ist jetzt ein wenig hĂ€rter geworden aber das stecke ich mit meinen jungen Jahren gut weg  :undweg:
Er liegt vieeeeeeeel besser auf der Straße. Einfach nur zu empfehlen  :winkewinke:

Schön wĂ€rs ! WĂŒrde mit den Chrom-Kennzeichenhalter viel edler aussehen..Der Preis ist mit 90 Euro ja natĂŒrlich schon ordentlich, aber ich denke mal, dass es sich auf jeden Fall bezahlt macht. ::)

Wie sollen deine Felgen denn aussehen ? Farbe und die Anzahl der Speichen z.B. ?

Liebe GrĂŒĂŸe

Linda  :winkewinke: