ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 11:27

Autor Thema: Anfahrschwäche beim 1.2er [Euro6]  (Gelesen 88220 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

route66

  • Beiträge: 14
  • Alter: 73
  • Ort: Haslen-Schweiz
  • Geschlecht: Männlich
  • 500ter Neuling
  • Galerie ansehen
Re: Anfahrschwäche beim 1.2er
« Antwort #20 am: 09.02.2015, 12:33 »
nach oben
also, war heute beim Händler, er meint, da könne man nichts machen. Da hab ich das mit dem Gaspedaltuning gar nicht erst erwähnt. Man kann sich drauf einstellen, wenn man weiß, man muß mehr Gas geben beim Anfahren. Trotzdem habe ich ihn heute wieder zwei mal abgewürgt. Werde mich also mal mit so einem Tuningteil beschäftigen. Wenn Firefox damit zufrieden ist, kann es ja nicht das verkehrteste sein. Steht immer noch die bestehende Fahrzeuggarantie im Raum.

Revilo

Re: Anfahrschwäche beim 1.2er
« Antwort #21 am: 09.02.2015, 12:50 »
nach oben
Wer sagt, daß der Thread nicht beachtet/gelesen wurde?

...

ICH!  :aetsch:
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

33-146

  • Beiträge: 42
  • Ort: Schleswig Holstein, Nördlich vom Kanal
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Anfahrschwäche beim 1.2er
« Antwort #22 am: 09.02.2015, 13:11 »
nach oben
Hi,

Töchterlein hat einen 2010er 1,2l und ich einen 2014er, auch mit 1,2l.

Als ich meinen um die Jahreswende Probe gefahren bin, habe ich auch einen Schreck bekommen, weil er beim Anfahren spürbar schlechter ansprach als der 2010er.
Ich habe dann nochmal beide direkt verglichen und der neue hat nicht nur unten sondern auch oben herum weniger Leistung gehabt.
Jetzt, so knappe 2000km später merkt man von beiden Effekten nichts mehr.
Die Anfahrschwäche ist verschwunden und in der Endgeschwindigkeit hat der 2014er auch mindestens 10km/h zugelegt.
Ich muss dazu schreiben, dass ich den Motor nicht gerade nach Ecoanzeige fahre...
Die Motoren beider Baujahre verhalten sich jetzt aber identisch  :zwinker: ...

So erwarte ich das von so einem Hubraum"monster" auch  :winkewinke: ...


Gruß
Thomi

firefox

Re: Anfahrschwäche beim 1.2er
« Antwort #23 am: 09.02.2015, 13:38 »
nach oben
Hi,

Töchterlein hat einen 2010er 1,2l und ich einen 2014er, auch mit 1,2l.

Als ich meinen um die Jahreswende Probe gefahren bin, habe ich auch einen Schreck bekommen, weil er beim Anfahren spürbar schlechter ansprach als der 2010er.
Ich habe dann nochmal beide direkt verglichen und der neue hat nicht nur unten sondern auch oben herum weniger Leistung gehabt.
Jetzt, so knappe 2000km später merkt man von beiden Effekten nichts mehr.
Die Anfahrschwäche ist verschwunden und in der Endgeschwindigkeit hat der 2014er auch mindestens 10km/h zugelegt.
Ich muss dazu schreiben, dass ich den Motor nicht gerade nach Ecoanzeige fahre...
Die Motoren beider Baujahre verhalten sich jetzt aber identisch  :zwinker: ...

So erwarte ich das von so einem Hubraum"monster" auch  :winkewinke: ...


Gruß
Thomi


...das ist Psycho Tuning  ;D
Oh mein Gott!!! Ich glaube ich habe Tinitus auf den Augen: Überall wo ich hinschaue,
nur Pfeifen  smile

Piano

Re: Anfahrschwäche beim 1.2er
« Antwort #24 am: 09.02.2015, 14:05 »
nach oben
Steht immer noch die bestehende Fahrzeuggarantie im Raum.

Wie geschrieben kann ich mir nicht vorstellen, dass diese beeinträchtigt wird, da du ja elektronisch nur eine andere Gaspedalstellung vorgibst.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


Fietje

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 960
  • Alter: 57
  • Ort: Hummelhummel
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
Re: Anfahrschwäche beim 1.2er
« Antwort #25 am: 09.02.2015, 15:12 »
nach oben
Hallo route66 und herzlich willkommen  :winkewinke:

Ich kann Dich gut verstehen, habe anfangs auch sehr bemängelt, dass mein Fietje (von 2012) nicht in die Gänge kommt.
Wenn er erstmal rollt, dann rollt er. Aber bis dahin...
Und ich bin von weniger PS auf 69 aufgestiegen, allerdings war das vorherige Auto auch wesentlich älter.
Mittlerweile habe ich mich (mal mehr, mal weniger) daran gewöhnt, aber anders wär schöner ;)

Ich drück die Daumen, dass Dein Vorhaben funktioniert!

Fietje 500C 1.2 8V Lounge in Pompei Grau Metallic mit rotem Dach, Elfenbein-Ambiente - klein aber fein - und Interscope - und mein!

rene

Re: Anfahrschwäche beim 1.2er
« Antwort #26 am: 09.02.2015, 16:07 »
nach oben
K&N Filter rein und den Ansaugschnorchel beschneiden wirkt Wunder ;)
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

firefox

Re: Anfahrschwäche beim 1.2er
« Antwort #27 am: 09.02.2015, 16:13 »
nach oben
K&N Filter rein und den Ansaugschnorchel beschneiden wirkt Wunder ;)

...das ist Blödsinn, weil es die Ursache ja nicht ändert. Und damit ist dann ganz Essig mit der Garantie.
Ich kann das ganze Rückstandsfrei zurück bauen.
Gruss Firefox

Guckt euch hier mal die ersten Min. an. Vielleicht versteht ihr es dann besser.

Oh mein Gott!!! Ich glaube ich habe Tinitus auf den Augen: Überall wo ich hinschaue,
nur Pfeifen  smile

spargel

Re: Anfahrschwäche beim 1.2er
« Antwort #28 am: 09.02.2015, 16:21 »
nach oben
Wird nu schon ein wenig OT:

K&N Filter mag was bewirken, ist aber auch eine Glaubenssache...

Aber wofür den Ansaugschnorchel beschneiden? Damit er warme Luft aus dem Motorraum ansaugen kann?
Der Durchlass,der in der Frontbrille drin ist, ist doch bei allen Motorversionen gleich - da sollte es für den 1,2er wohl dicke reichen.
Mein Panda ist kein Citycar - der 500er wird's auch nicht werden.

Semmelchen

Re: Anfahrschwäche beim 1.2er
« Antwort #29 am: 09.02.2015, 17:39 »
nach oben
ICH!  :aetsch:

 :plemplem:

die Gedanken sind frei......