Impressum
•
Nutzungsbedingungen
01.10.2025, 22:19
Bitte
loggen sie sich ein
oder
registrieren sie sich
.
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Links
Einloggen
Registrieren
forum500.de - die neue Fiat 500 Community
»
Fiat 500 und Abarth 500
»
500 - Allgemeines
»
Twinair - das ist möglich...
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
...
73
74
[
75
]
76
77
...
81
Nach unten
Autor
Thema: Twinair - das ist möglich... (Gelesen 332064 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
redman
Beiträge: 1184
Alter: 62
Ort: Göttingen
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
«
Antwort #740 am:
11.07.2016, 17:38 »
einfach dasselbe Fahrprofil (also selbe Strecke, Verkehr, Geschwindigkeit, halbwegs selbe Temperatur) mehrfach ohne Zusätze.
Dann hat man halbwegs reproduzierbare Ergebnisse im Vergleich zu den Fahrten mit Additiv.
Gespeichert
Felix_500
Beiträge: 571
Alter: 35
Ort: Sachsen
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
«
Antwort #741 am:
11.07.2016, 18:32 »
Hallo OT2000,
sei froh, dass Du kein Chemiker bist.
Ich bin einer und kann Dir dazu auch nur meine persönliche Meinung mitteilen: rausgeschmissenes Geld.
Diese Wunderzusätze kommen aus der Schublade mit den "Reinigungswässerchen" und "Schlackekuren". Hochwertiges Öl ist bis Oberkante Unterlippe voll mit de Zeug und man muss weder in den Tank noch den Ölkreislauf irgendwas zugeben. Besorg Dir beim nächsten Ölwechsel ein Öl innerhalb der Herstellerempfehlungen, dass in die Spritspar-, Ökoschiene geht und Du hast den gleichen Effekt.
Gespeichert
OT2000
Sponsor
Beiträge: 427
Alter: 60
Ort: Westerwald
Geschlecht:
Fiat 500,klein aber fein
Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
«
Antwort #742 am:
11.07.2016, 21:57 »
@redman
Hallo,
das habe ich verstanden. Vielen Dank.
Schlage vor, die Daten weiterhin in meinem Spritmonitor zu pflegen um einen Vergleich mit und ohne Additive zu haben. Bin ja bisher rd. 27 TKm ohne Additive gefahren. Mal sehen wie sich zumindest die nächsten 3 TKm mit Additiven verbrauchstechnisch entwickeln.
Da sich mein Fahrprofil nicht wesentlich ändert, sollte nach einiger Zeit eine gute Vergleichbarkeit gegeben sein.
@Felix_500
Hallo,
danke für den Hinweis und Deinen Rat.
Allen noch einen schönen Abend.
Gespeichert
Fiat 500 S TwinAir 85 PS,Colosseo Grau, Kilometerstand am 18.04.2023: 130.000
Semmelchen
Beiträge: 1079
Obb.
Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
«
Antwort #743 am:
24.08.2017, 22:33 »
Hallo zusammen, ich roll mal diesen Thread wieder auf
hat sich etwas Relevantes bei euch in der Zwischenzeit ergeben? Interessieren würde mich auch 85PS vs 105PS (und wenn's nicht zu OT ist, für welchen der beiden würdet ihr euch nun aus den Gesamt-Erfahrungswerten entscheiden?). Und ich spreche auch die TA-Neufahrer mit an
Gespeichert
Martin
Sponsor
Beiträge: 1965
Alter: 62
Ort: Bei Stuttgart
TwinAir seit 14.12.2010
Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
«
Antwort #744 am:
25.08.2017, 01:22 »
Hallo Semmelchen,
planst Du eine Neuanschaffung, dein 5i ist doch noch fast neu?
Mein erster 5i war TwinAir 85 PS, 4 Jahre lang. Und der zweite wurde auch ein 85er. Das hatte mehrere Gründe:
Ich wollte wegen meiner fortschreitenden Gehbehinderung ein Automatikgetriebe, dass es Anfangs für den TwinAir gar nicht gab.
Dann gab es das und ein Sonderangebot, außerdem wurde auf 2015 ein "Facelift" angekündigt. Also habe ich mich wieder für den 85er entschieden,
weil es das Dualogic nicht für den 105er gibt.
Der mit 105 PS hat vermutlich einen größeren Turbolader. Ich nehme es deshalb an, weil das max. Drehmoment und die max. Leistung erst
bei höherer Drehzahl zur Verfügung steht. Es wurde aber noch nirgendwo bestätigt...
Beim neuen mit Dualogic benutze ich den Eco/Normal-Knopf öfter, weil dieser Knopf auch die Schaltzeitpunkte beeinflusst, was eben
beim Handschalter nicht der Fall war. Trotzdem bin ich weiter sehr zufrieden, wenn auch seit Jahren mit dezentem Chiptuning von knapp 20%.
Gruß
Martin
Gespeichert
Meine Auto-Geschichten:
Massimo
und
Martha
.
Wozu laufen? Ich hab doch 4 gesunde Raeder! (100 Grad Schwerbehindert, aG)
Wolfmother71
Beiträge: 6267
Alter: 54
Ort: Gustavsburg
Geschlecht:
The next step
Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
«
Antwort #745 am:
25.08.2017, 06:33 »
Bei uns auch der zweite TA mit 85 PS, reicht uns. Spritverbrauch ist gestiegen auf 6,5 l im Schnitt, aber das liegt an den Abarth 17 Zoll Felgen mit den 205er Reifen drauf.
Ich bin extrem mit dem TA zufrieden. Das Schalten ist halt das A und O bei dem Wagen.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Gespeichert
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.
Semmelchen
Beiträge: 1079
Obb.
Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
«
Antwort #746 am:
25.08.2017, 07:22 »
Hm, also zweimal 85 PS, bin gespannt, was noch kommt.
Mit dem Schalten habe ich kein Problem, fahre meinen 1.2er auch niedrigtourig , dürfte also kein allzu großes Problem sein.
Dualogic ist (wahrscheinlich nicht so meins, habe damit auch keine Erfahrung, muss nur immer wieder mal mit normaler Automatik fahren, läßt sich nicht vermeiden).
Das mit dem Facelift stört mich auch etwas (Rückseite Delle und zu kurze Chromleiste) aber auch das läßt sich nicht ändern, lieber so, als wenn noch was ganz Komisches rauskommt, irgendetwas ist da im Busch, hat mir letztens ein Händler erzählt, allerdings nicht mein üblicher.
Und ja, ich überlege zum Austauschen, meiner hat jetzt fast 53000 drauf und es soll nächsten Frühling/Sommer stattfinden, möchte mich da aber vorher informieren, was ich alles will, die Möglichkeiten sind inzwischen auch etwas eingeschränkt worden bei der Auswahl.
Lt diesem Händler sollen beide Motoren identisch sein, nur der eine mit 105 PS, darum benötigt er auch einen sechsten Gang.
Zum Verbrauch: ich bleibe auf jeden Fall bei 15/max 16 Zoll, sollte sich dann in Grenzen halten.
Gespeichert
Martin
Sponsor
Beiträge: 1965
Alter: 62
Ort: Bei Stuttgart
TwinAir seit 14.12.2010
Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
«
Antwort #747 am:
28.08.2017, 01:28 »
Hallo Semmelchen,
also, das
MTA
ist nicht vergleichbar mit einer "normalen" Automatik.
Ich nehme an, Du meinst damit die in Deutschland am meisten verbreitete Wandler-Automatik. Dort hat man ständig das Gefühl,
daß die Kupplung schleift und Fahrzeuge damit brauchen auch mehr Sprit, als mit Schaltgetriebe.
Beim MTA (Fiat nennt es Dualogic) schleift die Kupplung nur beim Anfahren ein wenig, ansonsten wird der Gang automatisch
oder halbmanuell gewählt und dann ist der Gang so drin, wie beim Handschalter. Kein Mehrverbrauch!
Und wenn man bergab fährt und lupft schaltet er auch brav runter wie ein Fahrschüler.
Einziger Nachteil: Die Schaltpausen sind etwas lang, man kann also keine Rennen damit gewinnen, dafür muß man auch nicht nicken!
Beim abarthigen 5i ist es wahrscheinlich etwas härter programmiert, bin den aber noch nicht gefahren.
Bevor ich einen 5i mit Dualogic bestellt habe, hatte ich mit meinem Händler gesprochen und ihm gesagt, er soll mir Bescheid sagen,
wenn er mal wieder einen TwinAir da hat mit Dualogic. Das hat dann auch funktioniert. Es war wohl ein Kunden-5i, aber ich durfte ihn fahren.
Sowas geht wohl auch nur mit einem Händler, den man schon gut kennt.
Was dir ein Händler bzgl. des 6. Gangs gesagt hat, bestätigt wieder, was ich schon geschrieben habe:
Der 105er Twin hat bestimmt einen größeren Lader, wodurch zwar mehr Leistung bei höheren Drehzahlen erzeugt wird,
das maximale Drehmoment aber später zur Verfügung steht. Deshalb der 6. Gang, man muß öfter schalten.
Und kein Dualogic, das gibt es nur für das 5-Gang-Getriebe.
So, nun dürfen mir gerne Fahrer vom 105er-Twin wiedersprechen. Daß er weniger Spaß macht, behaupte ich aber nicht!
Gruß
Martin
Gespeichert
Meine Auto-Geschichten:
Massimo
und
Martha
.
Wozu laufen? Ich hab doch 4 gesunde Raeder! (100 Grad Schwerbehindert, aG)
Der Jens
Beiträge: 369
Ort: Schwaebische Alb
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
«
Antwort #748 am:
28.08.2017, 06:43 »
Zur Info: das 6-Gang Getriebe der 105 PS Version ist nicht weiter gespreizt als das 5-Gang Getriebe der 85 PS Version - im Gegenteil. Die Abstufung der Gänge zueinander ist feiner, man hat also noch dem Hochschalten einen besseren Anschluß im nächsten Gang.
Der 6. Gang des 6-Gang Geriebes ist gut 6% kürzer übersetzt als der 5. Gang des 5-Gang Getriebes.
Das ist aber auch sinnvoll, schließlich hat der 105 PS Motor nicht mehr Drehmoment als die kleine Variante, sondern geht nur obenraus besser.
Gespeichert
Gruss,
Der Jens
595C 145+PS, Vmaxx Gewindefahrwerk, vorne mit Federn 40-220, -3 Grad Sturz, Hoehe 315/320, OZ Ultraleggera 7x15 ET30 mit 195/55/15
Semmelchen
Beiträge: 1079
Obb.
Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
«
Antwort #749 am:
28.08.2017, 18:27 »
Hallo zusammen
,
danke für die neuen Infos, insbesondere auch Martin für die Erläuterungen zum MTA plus Link.
Nun hatte ich die Gelegenheit beide Versionen zu fahren, der 85er gab den Wow-Effekt. Vom 105er erwartete ich nun noch mehr, aber hier war die Steigerung nicht ( mehr ) so. Irgendwie kam mir der 85er spritziger vor und ich weiß nicht, lag es nur an der Differenz zum 1.2er, an mir oder doch am Auto (105)? Gefahren bin ich jeweils die gleiche Strecke mit Steigungen/Kurven Stadt, AB, Landstraße, Verbrauch lag dann jeweils bei 6.3. Kurz gesagt, ich bin so schlau wie zuvor
edit: im Grunde bestätigt sich wahrscheinlich, was Martin schon schrieb, bessere Leistung erst später/höhere Drehzahl
An die Mods: vielleicht trennt ihr bitte die Beiträge ab # 743 doch ab und macht einen neuen Thread damit auf, zB “Twinair -alles Mögliche “ -kommen doch wohl noch manch andere Fragen/Themen dazu und es können sich auch jederzeit andere anschließen mit ihren div. Fragen -Danke sehr
«
Letzte Änderung: 28.08.2017, 18:45 von Semmelchen
»
Gespeichert
Drucken
Seiten:
1
...
73
74
[
75
]
76
77
...
81
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
forum500.de - die neue Fiat 500 Community
»
Fiat 500 und Abarth 500
»
500 - Allgemeines
»
Twinair - das ist möglich...