ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 22:16

Autor Thema: Twinair - das ist möglich...  (Gelesen 332058 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Piano

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #540 am: 05.04.2015, 13:19 »
nach oben
@quibtana
Ich frage mich ganz ehrlich, warum Du bei der Strecke (35km) nicht den 5i als Diesel gekauft hast. Die Fahreigenschaften/Fahrleistungen sind durchaus vergleichbar  aber der Verbrauch ist deutlich niedriger.
Frage mal dazu HelleF nach seiner Meinung. Er hat schon über 145tkm auf seinem drauf.

Wenn ich mal ergänzen darf: wenn ich das richtig mitbekommen habe, hatte er seine aktuelle Freundin noch nicht, als er sich den Twinnie bestellt hat. Und die 35 km sind ja ihr Arbeitsweg, und nicht seiner.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #541 am: 05.04.2015, 13:26 »
nach oben
@Piano: Richtig in Erinnerung. Danke.

Bezüglich deines Arguments mit den weltfremden Erwartungen: Die kommen halt daher, dass ich bisher bei allen Autos die Werksangabe erreichen konnte und ein paar Leute hier auch von niedrigen 4,x Verbräuchen berichtet haben.

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #542 am: 05.04.2015, 14:01 »
nach oben
Jetzt nicht falsch verstehen, aber wer von einem 30000,-€ Luxuswagen auf einen ca.16000,-€ Kleinwagen wechselt, dann auch nur annähernd das gleich Lenkverhalten usw. erwartet... ::)

Das ist wie Mobiltelefon der 90er mit Heute zu vergleichen.

Natürlich erwartet man immer die Werte des Herstellers, die diese Phantomwerte wirklich einhalten ohne das der Fahrer viel tut, sind Mangelware.

Kann sein das wir das schonmal hatten...

http://www.autobild.de/bilder/so-viel-verbrauchen-unsere-autos-wirklich-4240374.html#bild1

Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

Piano

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #543 am: 05.04.2015, 15:39 »
nach oben
Aaaaah... jetzt weiß ich, warum quintana sich den GT86 (Klick) gekauft hat...   :undweg:
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #544 am: 05.04.2015, 15:45 »
nach oben

Die Frage ist nur: Was sagt uns das? Dass die Hersteller bei günstigeren Autos unrealistische Verbräuche vorgaukeln DÜRFEN und bei teureren Autos nicht?
Nein, das nicht. Vielleicht aber ein besser abgestimmtes System...
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

Matz

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #545 am: 05.04.2015, 18:05 »
nach oben
Frohe Ostern zusammen,

diese ganze Hin- und Herrechnerei hier bringt doch nichts, da haben sich schon die Experten drum gekümmert. Wer unbedingt seine tatsächlichen Autokosten wissen möchte, kann hier gucken: http://www.adac.de/_mmm/pdf/autokostenuebersicht_47085.pdf

Da findet man folgendes zu den hier besprochenen Typen:

500 TA        = monatliche Kosten 421,00 Euro, pro km = 33,7 Cent
500 C TA     = monatliche Kosten 442,00 Euro, pro km = 35,7 Cent
Abarth 500  = monatliche Kosten 544,00 Euro, pro km = 43,5 Cent
Abarth 500C= monatliche Kosten 558,00 Euro, pro km = 44,6 Cent

Wieviel das im Jahr ausmacht, kann sich jeder selbst ausrechnen und jeder kann für sich entscheiden, wieviel ihm das Vergnügen, ein Cabrio oder ein PS-stärkeres Auto zu fahren, wert ist. Zum Glück sind wir da alle unterschiedlich, ich für meinen Teil freue mich über jeden TA und jeden Abarth, den ich sehe.... :)

Ach ja, der Vollständigkeit halber die Kosten des Toyota GT 86:
GT 86  = monatliche Kosten 767,00 Euro, pro km = 61,4 Cent.
Das macht im Jahr im Vergleich zum TA  Mehrkosten in Höhe von 4.152,00 Euro, das muss einem der Spass halt wert sein.
« Letzte Änderung: 05.04.2015, 18:11 von Matz »
Viele Grüße, Matthias

quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #546 am: 05.04.2015, 18:51 »
nach oben
Ach ja, der Vollständigkeit halber die Kosten des Toyota GT 86:
GT 86  = monatliche Kosten 767,00 Euro, pro km = 61,4 Cent.
Das macht im Jahr im Vergleich zum TA  Mehrkosten in Höhe von 4.152,00 Euro, das muss einem der Spass halt wert sein.

Wobei die Kosten bei 100% Versicherungsbeitrag gerechnet werden, so weit ich weiß. Und ein großer Teil der Mehrkosten beim GT sind auch beim Wertverlust zu sehen. Das juckt mich jetzt erstmal einige Jahre nicht und den schlimmsten Verlust habe ich durch den Kauf eines Gebrauchten abgemildert. Der 500 hat mich gelehrt, dass es wohl noch eine Weile dauern wird, bis ein Vernunftauto für mich in Betracht kommt. Dafür bin ich ihm auch dankbar ;) Und ich schätze, dass mir das Grinsen im Gesicht die Mehrkosten wert ist. Anderen bereitet der 500 ein Grinsen. Geschmäcker sind verschieden und das ist gut so.

Ich klinke mich mal wieder aus, bevor es zu offtopic wird. Ich melde mich wieder, wenn ich etwas zum Sommerverbrauch des TA meiner Freundin beitragen kann.

Piano

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #547 am: 05.04.2015, 19:12 »
nach oben
Ich melde mich wieder, wenn ich etwas zum Sommerverbrauch des TA meiner Freundin beitragen kann.

Vielleicht kannst du ja dann auch mal selbst eine Tankfüllung verfahren. Das Fahrverhalten deiner Freundin ist zu deinem wenig vergleichbar.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


Piano

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #548 am: 05.04.2015, 19:15 »
nach oben
(..) Wer unbedingt seine tatsächlichen Autokosten wissen möchte, (...)

Auch wenn es manchmal hilfreich sein kann, auch andere Kostenaspekte nicht außer Acht zu lassen (wie den Hinweis, dass der GT86 mehr als doppelt so viel kostet wie der Twinnie), geht es hier nicht um die Gesamtkosten, sondern eigentlich ausschließlich um den möglichen Verbrauch des TwinAir  :winkewinke:
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


turbo-thom

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #549 am: 05.04.2015, 19:33 »
nach oben
Meiner hat mittlerweile 2500km auf der Uhr.

Der Durchschnittsverbrauch hat sich mit steigenden Temperaturen nicht verändert.
Auch mit der 16ér Sommerbereifung sind meine Verbrauchswerte stabil.

Weiterhin bin ich mit dem Motor und der Leistung zum Verbrauch zufrieden.