ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 23:27

Autor Thema: Twinair - das ist möglich...  (Gelesen 332120 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

redman

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #500 am: 16.03.2015, 21:02 »
nach oben
Richtig, das mag das Lager garnicht. Und das wegen der paar Tropfen Sprit.
Und ich fahre ja mit Dualogic, da ist nix mit auf der Kupplung stehen, der macht das einfach so. Also...Start/Stop aus, gelbes Licht an.

rene

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #501 am: 16.03.2015, 21:30 »
nach oben

Rene würde es vermutlich schleichen nennen  ;)


Schleichen ist bei mir, wenn man auf einer gut befahrenen Landstraße bei erlaubten 100 mit 70km/h dahingurkt und somit die hinterherfahrenden zu gefährlichen Überholmanövern nötigt  ;) Hauptsache die Karre fährt praktisch ohne Sprit... :wall: So Leute gibt es wirklich, einer meiner Schüler macht das auch und berichtet stolz wie sparsam sein Diesel-Golf doch ist.... ::)

Und wegen des Start-Stop: kann man das nicht dauerhaft deaktivieren lassen?  :denk: Also mein Auto hat diese "intelligente Funktion" verlernt  :zwinker: Geht bei vielen verschiedenen Modellen.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

redman

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #502 am: 16.03.2015, 21:48 »
nach oben
Legal geht das wahrscheinlich nicht, wegen der Schadstoffeinstufung. :plemplem:

Aber sch...  drauf, wenn es mit wenig Aufwand machbar wäre, würde ich es machen lassen, dann nervt diese blöde, gelbe Leuchte nicht mehr.

rene

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #503 am: 16.03.2015, 22:02 »
nach oben
Legal geht das wahrscheinlich nicht, wegen der Schadstoffeinstufung. :plemplem:

Aber sch...  drauf, wenn es mit wenig Aufwand machbar wäre, würde ich es machen lassen, dann nervt diese blöde, gelbe Leuchte nicht mehr.

Nein!

Einfach mal bei Fiat fragen. Bei meinen Jeep hat es ja praktisch auch ein Fiat Händler gemacht  ;) Nur manche wollen das nicht... Aber wenn es nur um die Leuchte geht und der Händler nicht helfen will/kann, dann könnte man sich ja auch selbst helfen.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Paul187

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #504 am: 17.03.2015, 10:49 »
nach oben
Bei BMW kann man dieses "Feature" in den Einstellungen selber ein/ausschalten. Wie so manches andere  :P
500 TwinAir+ in weiß, Eibach Sportline 30mm, Interscope und 2Din-Entertainment, getönte Scheiben, K&N-Luffi, Klimaautomatik, ESP, Ambient-Beleuchtung, S-Lenkrad, Sitzheizung, Klarglasheckleuchten und hinten wie der "S" ;)

turbo-thom

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #505 am: 25.03.2015, 06:21 »
nach oben
Mein 500er hat jetzt 2200 km runter.

Heute habe ich nach 1-2 Wochen wieder auf den Verbrauch geachtet und vor der Arbeits-Reisestrecke den BC resettet.

Der Verbrauch lag bei gleicher Strecke und kalten Bedingungen (-2Grad) bei 4,7L/100km.

Die Tendenz ist also weiterhin fallend.

Ich bin gespannt wie der Verbrauch sich mit zunehmender KM Laufleitung und Temperaturen verhält.

Ebenso mit der größeren Sommerbereifung ;D

Piano

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #506 am: 25.03.2015, 08:49 »
nach oben
Wow... das ist richtig wenig! Wie lang ist deine Strecke, und was für ein Streckenprofil hast du?
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


turbo-thom

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #507 am: 25.03.2015, 08:53 »
nach oben
Wow... das ist richtig wenig! Wie lang ist deine Strecke, und was für ein Streckenprofil hast du?

Unverändert:

Streckenprofil:

2km city- easy
8km Landstraße mit 70-100kmh
17km AB im Schnitt 100kmh
8km city mit sehr vielen Ampeln


Cinquecento

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #508 am: 25.03.2015, 08:57 »
nach oben
Ich hab letztes Wochenende 205 km mit 4,9 l/100km geschafft. Strecke war ein wenig Stadt, dann Landstraße, Autobahn, wieder Landstraße, einige kleinere Ortsdurchfahrten, ein etwas größerer Ort. Die Strecke einmal hin, einmal zurück (also zweimal ~100 km). Ich bin aber meist eher 90 gefahren, wo 100 erlaubt war (große Teile sind eh auf 70 oder 80 beschränkt) und auf der AB auch nicht viel schneller. Wetter war kalt, 2-5 °C, nass und windig, auf dem Rückweg war es dunkel. Das empfinde ich zwar als geringen Verbrauch, von der Werksangabe ist das aber immer noch weit weg. Mal sehen, was sich im Frühjahr/Sommer tut, die Strecke fahre ich ein paarmal im Jahr. Irgendwann auch mal bei gutem Wetter, höherer Temperatur und mit Sommerreifen. Achja: Ich habe ja auch erst rund 2000 km runter.

turbo-thom

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #509 am: 25.03.2015, 10:45 »
nach oben
Wenn ich meine Strecke zurückfahre, benötige ich wesentlich länger, da viel stop and go Verkehr. Da kann ich den Verbrauch nicht halten.
Bin dann bei ca. 5,5l/100km.

Ich fahre viele unterschiedliche Fahrzeuge. Ab und an auch vergleichbare Modelle (Polo, Mazda2, Mini, etc..) immer die gleiche Strecke.

Keines dieser Fahrzeuge Verbrauch weniger im Durschnitt. Bis auf den Polo (1.2TSI) ist der verbrauch > 6l/100km.
Der Mini hingegen ist weit weg vom angegenben Verbrauch.

Referenzen aus meinen Fuhrpark:

Honda Jazz 1.4 (100PS): 6,3L/100km
Fiat 500 1.2 (69PS): 5,9L/100km
BMW120i (140PS): 7,0L/100km
BMW X M5 (400PS): 13,9L/100km
E220CDI (170PS):6,9L/100km

Immer die gleiche Strecke und Bedingungen.

Welcher Kleinwagen braucht real weniger?
Mich würde das brennent interessieren. Dann würde ich die Vergleichsfahrt gerne ausprobieren.

Perimeter:
Kleinwagen (ca.900kg leer)
100PS Klasse
Benziner