0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Zur Zeit 10,2 Liter Durchschnittsverbrauch laut BC. Davon überwiegend Stadtverkehr mit vielen Steigungen. Nur Sportmodus und spaßorientierter Fahrweise. Was nicht heißt das ich nur auf dem Gas stehe, sondern überwiegend gerne Zwischenspurts mache. Bei Drehzahlen zwischen 2500 und 4500 macht er ja auch Laune. Da sind über 10 Liter einfach viel zu viel. Ein Bekannter von mir hat seit ein paar Wochen einen Golf GTI Performance, der fährt ähnliche Strecken wie ich und hat auch einen vergleichbaren Fahrstil. Der verbraucht nur um die neun Liter. Der ist aber zwei Klassen höher angesiedelt und hat mehr als doppelt so viel Leistung....Hallo.....noch Fragen......Bei absolut spaßloser Fortbewegung und aktivierter Start Stopp kam ich in der Stadt auf 6,1 Liter laut BC. Das schafft jeder Kleinwagen in dieser Klasse ohne das man als Fahrer so viel Aufmerksamkeit aufwenden muß um die Kiste ja immer im optimalen Bereich zu halten. Insgesamt gesehen für mich nicht das richtige Konzept, habe ich ja bereits erwähnt. Ich habe mir den TA 105 PS nicht gekauft um damit nur umherzuschleichen, sondern wollte auch schon mal die Leistung auskosten. Aber da ist die Kiste einfach zu ineffektiv dafür. Sobald man Spaß haben will wird das Teil zur extremen Saufziege. Zum Glück kommt noch vor Ostern mein neuer.... Der 105 PS TA ist und bleibt ein extrem exotisches Konzept das einfach viel verspricht und nur wenig hält. Das will keiner hören, aber es ist nunmal Fakt. Wenn ich schon höre das hier Leute nur mit dem unharmonischen Eco Modus umherkraucheln und sich freuen das sie nur 6 Liter verbrauchen kann ich das nur schwer nachvollziehen. Da hätte der 85 PS TA auch genügt und der erreicht anscheinend eher die Verbrauchsangaben von Fiat. Aber jeder wie er will....Ich weiß TA und Abarth zu vergleichen ist hier nicht gerne gesehen. Aber wer nicht nur dahinschleichen und ständig den Drehzahlmesser im Auge behalten will, um ja nicht die 2000 U/min zu überschreiten, der ist dem Abarth oder fast jedem anderen vergleichbarem Fahrzeug, was den Fahrspaß und Verbrauch betrifft tausend mal besser aufgehoben. Beide Vorführer (A595 160 PS) die ich gefahren bin haben laut BC knapp unter oder über 9 Liter verbraucht. Auch bei sehr zügiger Fahrweise in Stadt und Überland ohne Autobahn. Nicht falsch verstehen, wer nur selten oder überhaupt nicht das Potenzial vom TA 105 PS ausnutzt der wird damit vielleicht glücklich werden. Alle anderen eher nicht, aber das muß jeder für sich selbst rausfinden. Am Anfang war ich auch noch sehr glücklich, das legte sich aber mit jedem Kilometer.Ich rate nur jeden der den 105 PS TA ins Auge gefaßt hat eine ausgiebige Probefahrt zu machen. Ich geh schonmal in Deckung.....
Wie schon mal geschrieben: Wer sparen will aber auf Leistung nicht verzichten möchte wäre mit den 95PS Diesel besser bedient! Da muss man nicht umher schleichen um ne 4 oder 5 vor den Komma zu haben.