ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 22:12

Autor Thema: Twinair - das ist möglich...  (Gelesen 332048 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

turbo-thom

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #430 am: 03.03.2015, 11:56 »
nach oben
Nun kann ich auch mitreden. Ich habe meinen TA 105 seit letzten Freitag.

Vom Verbrauch kann ich nix besonderes feststellen.

Bisher habe ich mit dem Auto 600 km gefahren. Alles war drinne: AB, Überland, viel Stadt. Etwas Kurzstrecke. Zu 99% EcoModus.
Sport wurde nur getestet aber nicht wirklich gelebt, da der Motor wie gesagt noch jungfreulich ist.

Mein Verbrauch beläuft sich bei 5,4-5,9 L im Schnitt.

Das halte ich für diese Jahreszeit und den gefahrenen km mehr als ok.

Ich bin total zufrieden. Der Motor tut was er soll und passt perfekt zum Auto. Über die allgemeinen beschwerden wie Vibrationen, hoher Verbrauch, mangelnde Elaszität im höherem Drehzahl band kann ich nix sagen.

Für ein Auto in der 100PS Liga erfüllt der TA seinen Job mehr als gut.


Erstaunt bin ich besonders wie schnell sich der Verbrauch nach der Kaltlaufphase einpendelt und runter geht. Das kenne ich von keinem anderen Auto, was ich bis jetzt in dieser Klasse gefahren habe.


Piano

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #431 am: 03.03.2015, 12:30 »
nach oben
600 km in 4 Tagen? Da scheint jemand wirklich Spaß zu haben  ;)

Führst du auch einen Account bei spritmonitor.de?
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


Cinquecento

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #432 am: 03.03.2015, 12:51 »
nach oben
Bei meinem Twinnie ist das Kühlwasser meist nach ca. 4-5 km auf Temperatur. Ich habe aber wohl zu viele Kurzstrecken unter 10 km, oft unter 7 km, so dass mein Verbrauch weiterhin real bei gut 7 Liter liegt (der BC sagt 6,7). Und dass obwohl ich früh hochschalte, vorausschauend fahre, rechtzeitig Gas wegnehme und ggf. mit dem Motor bremse (der Momentanverbrauch geht dann sofort auf 2,0 Liter runter, der niedrigste anzeigbare Wert). Erst wenn ich längere Strecken am Stück mit 50-100 km/h fahren kann, sehe ich, wie der Verbrauch laut BC deutlich runter geht. Ich habe in drei Wochen eine ~200 km lange Überlandfahrt mit ein paar Dörfern, das sollte sich bei der gerade frisch gefüllten Tankfüllung hoffentlich positiv bemerkbar machen, die restlichen ~250 km vor dem nächsten Tanken werden Kurzstrecken-Stadtverkehr sein.

Die vielen Kurzstrecken werden sich im Sommer bzw. ab zweistelligen Temperaturen und trockenerem Wetter erledigen, wenn ich wieder regelmäßig mit dem Fahrrad ins Büro fahre. Dann gibt es eher etwas längere Strecken (Ausflüge).

Dass der Tacho samt Kilometerstand auch noch ca. 7-10 % vorgeht, daran darf man gar nicht denken (merkt man, wenn ein GPS mitläuft). Aber das gilt wohl für so gut wie alle Autos.

turbo-thom

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #433 am: 03.03.2015, 13:18 »
nach oben
600 km in 4 Tagen? Da scheint jemand wirklich Spaß zu haben  ;)

Führst du auch einen Account bei spritmonitor.de?

Naja. 450km war die Rückreise vom Händler zum Heimatort.

Ne, Spritmonitor pflege ich nicht.

Generell schaue ich nicht permanent nach dem Verbrauch. Am Ende einer tour- besonders beim Arbeitsweg interessiert es mich aber schon.

Wenn alles in dem Rahmen bleibt wie beschrieben bin ich zufrieden.

lunschi

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #434 am: 04.03.2015, 23:08 »
nach oben
...hab mal wieder einen Tank lang "Hypermiling" gemacht... Aktuell zeigt er 4,6 l an. Also ich denke mal bei den derzeitigen Temperaturen (und meinem Fahrprofil) muss man mit etwa einem halben Liter mehr rechnen als im Sommer unter Optimalbedingungen.

Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhoert zu reparieren!
500S TwinAir 85 PS Passione Rot Nr. 2

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #435 am: 05.03.2015, 05:52 »
nach oben
Seid der letzten Tankfüllung:

5,1 l laut BC

Schnitt über den Winter 5,4 l.
Die Temperaturen im guten Plus Bereich machen sich bemerkbar.
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

Piano

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #436 am: 05.03.2015, 06:31 »
nach oben
Mein BC sagt seit 2 Wochen auch 5,1, im tiefen Winter lag ich bei 5,5. Dass mein Istverbrauch deutlich höher ist, liegt an der täglichen Nutzung der Standheizung. Ich bin mal gespannt, was mein Istverbrauch macht, wenn es nächste Woche tagsüber wirklich 13 Grad geben soll.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


turbo-thom

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #437 am: 06.03.2015, 06:13 »
nach oben
Update von mir:

Neuer Rekord auf der Aurbeitsstrecke: 5,3l/100 km laut BC

KM Stand: 850
Aussentemp: +4Grad
Gefahrene Strecke: 37km
Streckenreihenfolge und Art:
8km Überland
20km AB
9km city

Alles ohne Sportmodus. 50% geschaltet nach Empfehlung. Wäre vom Streckenprofil und etwas behutsamerer Fahrt noch etwas mehr drinne gewesen.

Wie man in den Bereichen jenseits von 8l/100 km kommt ist mir ein Rätsel. Selbst bei permanenten Stop and go komme ich nicht über 6,5l.

Piano

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #438 am: 06.03.2015, 07:53 »
nach oben
Probier in der Stadt und beim Beschleunigen mal den Sportmodus aus. Meines Erachtens bringt das noch etwas Ersparnis!
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


Cinquecento

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #439 am: 06.03.2015, 07:54 »
nach oben
Hast Du auf der AB Teilstrecken ohne Geschwindigkeitsbeschränkung? Dann schalt mal in den Sportmodus und mach Bleifuß >:D