ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 21:06

Autor Thema: Twinair - das ist möglich...  (Gelesen 332015 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Red500S

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #370 am: 06.01.2015, 10:55 »
nach oben

Das Dilemma ist einfach, dass man ein Auto nie lang genug Probe fahren kann. Ich hätte den Wagen halt mal für 2 Wochen und 500 Km gebraucht. Dann hätte ich ihn vermutlich nicht gekauft.

Sicher kannst das. Dann fährst halt zu verschiedenen Händlern. Bei so einer Investition muss man sich doch sicher sein
Hier gehts zu meinem Vorstellungsthread

http://www.forum500.de/community/index.php?topic=6672.0

turbo-thom

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #371 am: 06.01.2015, 11:00 »
nach oben
Mich wundert es das Du den Twinair überhaupt gekauft hast.

Das Gesamkonzept des Fahrzeugs ist doch schon in den ersten min klar. Deine Erwartungen scheinen sich aber deutlich zu unterscheiden von dem was der 500er bietet.

Die anderen von die gennanten Fahrzeuge spielen in einer komplett anderen Liga.

VG
Thomas

quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #372 am: 06.01.2015, 11:08 »
nach oben
Weiß auch nicht, was mich geritten hat. Aber nun, da das Kind in den Brunnen gefallen ist, kann ich nur das Beste draus machen und das wird wohl das Sparen und die Vorfreude auf das nächste Auto sein.
Zumindest das Sparen klappt mit dem Auto ja erfreulich gut trotz knapp 1 Liter mehr Verbrauch als erhofft. Der ganze Unterhalt ist erfreulich günstig.

turbo-thom

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #373 am: 06.01.2015, 11:10 »
nach oben
Weiß auch nicht, was mich geritten hat. Aber nun, da das Kind in den Brunnen gefallen ist, kann ich nur das Beste draus machen und das wird wohl das Sparen und die Vorfreude auf das nächste Auto sein.
Zumindest das Sparen klappt mit dem Auto ja erfreulich gut trotz knapp 1 Liter mehr Verbrauch als erhofft. Der ganze Unterhalt ist erfreulich günstig.

Genau, sehe es positiv und erfreue Dich eines neuen fahrzeuges das gut aussieht ;)

rene

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #374 am: 07.01.2015, 14:01 »
nach oben
Naja, ich habe mit meinen letzten Autos immer schon Lehrgeld bezahlt, weil ich generell recht "wechselfreudig" bin und dabei jedes Mal gut Geld verbrenne.  ;) Die eierlegende Wollmilchsau gibt es ja leider nicht... Für mich war der Toyota GT86 schon extrem nah dran, aber leider im Unterhalt sehr teuer. Seit diesem Jahr sogar nochmal deutlich mehr durch eine saftige Erhöhung der Versicherungseinstufung.

Momentan würde mich der aktuelle Mini Cooper sehr reizen, da er laut Tests eigentlich alles was mir wichtig ist besser macht als der 500, aber mit der Ausstattung, die ich gerne hätte, wäre ich selbst nach Rabatt an die 25.000 Euro los. Das ist zu viel für einen Kleinwagen, daran ändert auch kein noch so gutes Angebot für meinen Twinnie etwas. Deswegen ja auch die Planung mit dem 500 für 2-3 Jahre. Ich hoffe, dass dann für 15-18k etwas möglich ist beim Mini Cooper.

Ich hab es glaube schon mal geschrieben, irgendwie widersprichst Du Dir selbst immer etwas... Bitte nicht böse aufnehmen, so mein ich es nicht  :winkewinke:

Wenn der GT86 extrem nah an dem war was Du von einen Auto erwartest, dann würde ich mir wieder einen holen. Zwischen den Zeilen kann man irgendwie rauslesen, dass Dir der Fahrspaß sehr wichtig ist, den vermittelt der GT86 besser als jeder Abarth (sorry...  ;) ) und jeder TA, aber es ist bekannt das es diesen Spaß nicht für lau gibt...
Wenn Du nun über den Mini nachdenkst, dann informiere Dich mal vorab über die Werkstatt- und Versicherungskosten, ersteres kannst Du die schon vollkommen überzogenen Abarth-Preise + 50% rechnen! Versicherung ist sehr individuell, aber auch da kostet der Mini richtig Kohle. Und sofern es kein Diesel ist, ist er auch alles andere als sparsam und Spaß macht nur der Cooper S  >:D

An Deiner Stelle würde ich mir erstmal gar kein neues Auto kaufen solange ich nicht weiß was ich will. Spaß und sparsam lässt sich nur bedingt vereinen, irgendwo muss man Abstriche machen.  ;)
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #375 am: 07.01.2015, 17:09 »
nach oben
Ich würde das Thema ja gerne vertiefen, aber dann wirds ziemlich offtopic und ein extra Thread macht wohl wenig Sinn.

Also lassen wir es dabei, dass ich mit dem 500 nun wahlweise bis zur ersten Inspektion oder bis zum ersten TÜV plane und mir bis dahin mal ein paar Gedanken mache.  ;)

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #376 am: 07.01.2015, 17:32 »
nach oben
Ich würde das Thema ja gerne vertiefen, aber dann wirds ziemlich offtopic und ein extra Thread macht wohl wenig Sinn.
Für solche "Sachen" gibt es den Smalltalk-Thread, guckst Du hier!
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Cinquecento

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #377 am: 27.01.2015, 20:30 »
nach oben
Na also, geht doch. 10 km Landstraße bei 70 km/h (mit zwei Stops) haben ausgereicht, um den 7 Liter Verbrauch von 17 km Stadtverkehr auf 5,7 Liter zu drücken 8)

Paul187

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #378 am: 28.01.2015, 09:41 »
nach oben
Nur sind 10 km nie representativ für eine Tankfüllung!
500 TwinAir+ in weiß, Eibach Sportline 30mm, Interscope und 2Din-Entertainment, getönte Scheiben, K&N-Luffi, Klimaautomatik, ESP, Ambient-Beleuchtung, S-Lenkrad, Sitzheizung, Klarglasheckleuchten und hinten wie der "S" ;)

Piano

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #379 am: 28.01.2015, 10:30 »
nach oben
Na also, geht doch. 10 km Landstraße bei 70 km/h (mit zwei Stops) haben ausgereicht, um den 7 Liter Verbrauch von 17 km Stadtverkehr auf 5,7 Liter zu drücken 8)

Hui... wenn ich mich nicht verrechnet habe, heißt das, du hättest auf den 10 km einen Schnitt von 3,5 l/100 km gehabt. Das ist meines Erachtens (anhand des Verbrauchs meines Twinnies jetzt im Winter) arg wenig, wäre aber zum Beispiel durch ein Gefälle auf den 10 km leicht erklärbar. Wie Paul schon sagte, 10 km sind nicht wirklich repräsentativ.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎