0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Das Dilemma ist einfach, dass man ein Auto nie lang genug Probe fahren kann. Ich hätte den Wagen halt mal für 2 Wochen und 500 Km gebraucht. Dann hätte ich ihn vermutlich nicht gekauft.
Weiß auch nicht, was mich geritten hat. Aber nun, da das Kind in den Brunnen gefallen ist, kann ich nur das Beste draus machen und das wird wohl das Sparen und die Vorfreude auf das nächste Auto sein.Zumindest das Sparen klappt mit dem Auto ja erfreulich gut trotz knapp 1 Liter mehr Verbrauch als erhofft. Der ganze Unterhalt ist erfreulich günstig.
Naja, ich habe mit meinen letzten Autos immer schon Lehrgeld bezahlt, weil ich generell recht "wechselfreudig" bin und dabei jedes Mal gut Geld verbrenne. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es ja leider nicht... Für mich war der Toyota GT86 schon extrem nah dran, aber leider im Unterhalt sehr teuer. Seit diesem Jahr sogar nochmal deutlich mehr durch eine saftige Erhöhung der Versicherungseinstufung.Momentan würde mich der aktuelle Mini Cooper sehr reizen, da er laut Tests eigentlich alles was mir wichtig ist besser macht als der 500, aber mit der Ausstattung, die ich gerne hätte, wäre ich selbst nach Rabatt an die 25.000 Euro los. Das ist zu viel für einen Kleinwagen, daran ändert auch kein noch so gutes Angebot für meinen Twinnie etwas. Deswegen ja auch die Planung mit dem 500 für 2-3 Jahre. Ich hoffe, dass dann für 15-18k etwas möglich ist beim Mini Cooper.
Ich würde das Thema ja gerne vertiefen, aber dann wirds ziemlich offtopic und ein extra Thread macht wohl wenig Sinn.
Na also, geht doch. 10 km Landstraße bei 70 km/h (mit zwei Stops) haben ausgereicht, um den 7 Liter Verbrauch von 17 km Stadtverkehr auf 5,7 Liter zu drücken