ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 20:10

Autor Thema: Twinair - das ist möglich...  (Gelesen 331993 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Red500S

Twinair - das ist möglich...
« Antwort #300 am: 24.11.2014, 23:45 »
nach oben

....und bitte wie ist das bei einem Diesel?

Ja meinte nur Benziner. Beim Diesel siehts natürlich anders aus.
Meinte damit, dass sich der Turbo auch Sprit gönnt wenn er läuft.

Wie schon mal erwähnt, habe ich mir den Twinair zum Spaß haben gekauft.

Wenn mir persönlich der Verbrauch so wichtig wäre, hätte ich kein Auto mit Turbo gekauft. Das ist halt meine Meinung. :)


Sent from my iPad using Tapatalk
« Letzte Änderung: 25.11.2014, 00:06 von Red500S »
Hier gehts zu meinem Vorstellungsthread

http://www.forum500.de/community/index.php?topic=6672.0

Piano

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #301 am: 25.11.2014, 08:18 »
nach oben
Achja, gestern war im Gegensatz zu den letzten Tagen das erste mal wieder trockenes klares Wetter und kein Nebel/Regen. Der Verbrauch war sofort ca. 0,5 - 1 l niedriger. Der Witterungseinfluss auf den Verbrauch ist also immens.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #302 am: 25.11.2014, 09:26 »
nach oben
Kann das eigentlich etwas mit einem "Einfahrprogramm" im Motormanagement zusammenhängen?
Tut es durchaus, konnte ich bei meinen beiden immer feststellen. Bei meinem 1.2er war es so, daß sich nach 3000, 5000, 7000 und 10000km was getan hat, ab da war dann keine Veränderung mehr zu spüren. Beim 595 war es auch so, wobei der grösste Sprung bei 7000km war. Unser Blue Thunder hat noch zu wenig km drauf, das kommt noch ;) Der bekommt übermorgen erst mal seine Lackkonservierung!
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #303 am: 25.11.2014, 10:33 »
nach oben
Danke Michi, dann ist ja vielleicht doch noch nicht aller Tage Abend.  ;) Wenn du sogar mehrere Sprünge feststellen konntest, klappts ja unterm Strich vielleicht doch noch mit 10% weniger Verbrauch. Mehr würde ich ja gar nicht wollen, denn dann würde ab und zu beim Tanken mal die 4 vorm Komma stehen und der Verbrauch insgesamt bei 5 bis knapp über 5 Litern liegen. Das ist in etwa das, was ich mir erhofft habe.

Piano

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #304 am: 25.11.2014, 13:16 »
nach oben
Genauso geht's mir auch. Ich hatte mir auch erhofft, dass ich bei gleichem Streckenprofil und Fahrverhalten in etwa den Verbrauch meines Roadsters erreiche.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


spargel

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #305 am: 25.11.2014, 14:34 »
nach oben
Vor einiger Zeit bin ich mit dem 100HP Panda einem 500 Sport (?) gefolgt. Fragezeichen deswegen, weil noch ein Audidickschiff dazwischen war, aber anhand der Heckansicht glaube ich, dass es ein Sport war. Natürlich weiß ich nicht, ob 85 oder 105 PS.

Der war auf der kurvigen Landstrasse aber ganz schön zackig unterwegs.

Was mich nun natürlich interessieren würde, ist der Vergleich bezüglich Fahrprofil/Verbrauch zwischen den Twinairversionen und dem 1,4 Liter Sauger meiner Holden.

Nach allem, was ich hier lese, bietet der Twinnie wohl das Potential zu sparen, wenn Fahrer eisernen Willens ist zu sparen, genehmigt sich aber im Normalbetrieb dasselbe oder sogar mehr als ein "altbackener" Motor.
Mein Panda ist kein Citycar - der 500er wird's auch nicht werden.

quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #306 am: 25.11.2014, 14:53 »
nach oben
Nach allem, was ich hier lese, bietet der Twinnie wohl das Potential zu sparen, wenn Fahrer eisernen Willens ist zu sparen, genehmigt sich aber im Normalbetrieb dasselbe oder sogar mehr als ein "altbackener" Motor.

Gut möglich. Mein 1.2 in der Toskana hat sich auf knapp 2000 Km einen Schnitt von 5,5 Litern gegönnt (laut BC). Und ich habe damit weder sonderlich auf Spritspartipps geachtet, noch bin ich damit sonderlich zimperlich umgegangen. Im Gegenteil, auf kurvigen Landstraßen in den toskanischen Mittelgebirgen zwischen Siena und der Küste habe ich ihn teilweise sogar durchaus "geprügelt".
Einzig höheres Tempo blieb im vorenthalten, da auf den besser ausgebauten "Bundesstraßen" maximal 90 km/h erlaubt waren (bin dann 95-100 gefahren) und ich den TA hier auf der AB halt mit 110 bewege.

Wobei man fairerweise dazu sagen muss, dass zwischen 69 und 105 PS ja auch ein kleiner Unterschied ist.  ;)

Dennoch glaube ich inzwischen fast, dass der Motor jetzt auch die bessere Wahl für mich gewesen wäre. So oft fahre ich ja nicht schnell.

Piano

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #307 am: 25.11.2014, 17:05 »
nach oben
Wenn ich gewusst hätte, dass der 6. Gang (in etwa) die gleiche Übersetzung hat wie der 5. Gang beim TA 85, hätte ich vermutlich den kleinen Twinnie genommen. Der 69 PS Motor wäre in keinem Fall eine Option, dafür liebe ich den Sound viel zu sehr   :)
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #308 am: 25.11.2014, 17:20 »
nach oben
Wenn ich gewusst hätte, dass der 6. Gang (in etwa) die gleiche Übersetzung hat wie der 5. Gang beim TA 85, hätte ich vermutlich den kleinen Twinnie genommen.

Dito (oder halt den 1.2). Das 6-Gang-Getriebe ist ein wirklich schlechter Witz. So scharf bin ich auf das "Rühren" in den Gängen auch nicht, dass ich ein lediglich enger gespreiztes Getriebe als Vorteil empfinden würde. 3000 UpM bei 115 km/h sind eine Beleidigung für den 6. Gang...
Und sorry, falls meine geposteten Übersetzungen des 1.2 und 1.4 Getriebes zu der Annahme führten, dass es bei den TA Motoren die gleichen Abstufungen sind. Für so dämlich, den 6. Gang nicht wie beim 1.4 auch lang zu übersetzen, habe ich die Fiat-Ingenieure einfach nicht gehalten.  >:(
Wenn man sich den BMW 320i Efficient Dynamics mal anguckt: 2550 UpM bei 130 km/h. Ich wette, der Wagen schluckt trotz 170 PS und einer halben Tonne mehr Lebendgewicht auf der Autobahn weniger als mein TA.
« Letzte Änderung: 25.11.2014, 17:26 von quintana »

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #309 am: 25.11.2014, 17:26 »
nach oben
Wenn man sich den BMW 320i Efficient Dynamics mal anguckt: 2550 UpM bei 130 km/h. Ich wette, der Wagen schluckt trotz 170 PS auf der Autobahn weniger als mein TA.
Nur daß die Birne locker mindestens 10-15T€ mehr kostet als Dein Apfel...
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!