ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 22:17

Autor Thema: Twinair - das ist möglich...  (Gelesen 332060 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Fred

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #220 am: 31.10.2014, 18:30 »
nach oben
Ein längerer 6. Gang macht keinen Sinn - dadurch sinkt die Drehzahl und der Turbo verliert an Spritzigkeit, wirkt träger und das will der Kunde nicht.
Der hat 105 PS gekauft und bezahlt der will sie auch spüren - somit gibt man den Kunden das was er will.
Ja und ein 6-Gang-Getriebe muss heute jeder Hersteller anbieten - schon allein wegen dem Spritsparargument - kontrollieren tuns eh die wenigsten. Ja wir hier in der Runde, aber der 08/15 Kunde glaubt dem Prospekt und freut sich über ein sparsames, spritziges Auto. Eine lange Übersetzung macht richtig Sinn bei einem Motor mit viel Drehmoment im niedrigen Drehzahlbereich.
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

Piano

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #221 am: 31.10.2014, 18:36 »
nach oben
Der TA105 hat viel Drehmoment im niedrigen Drehzahlbereich. Von daher wäre ein längerer 6. Gang auf die bestehende 5-Gang-Stufung aus meiner Sicht sehr sinnig gewesen.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


spargel

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #222 am: 31.10.2014, 19:08 »
nach oben
Hm, ist also wie beim 1,2 zu 1,4. 3000 Touren im 5. bzw 6. Gang geben etwa 100 km/h.
Mein Panda ist kein Citycar - der 500er wird's auch nicht werden.

Fred

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #223 am: 31.10.2014, 19:10 »
nach oben
Der TA105 hat viel Drehmoment im niedrigen Drehzahlbereich. Von daher wäre ein längerer 6. Gang auf die bestehende 5-Gang-Stufung aus meiner Sicht sehr sinnig gewesen.
:nenene: Drehmoment kommt von Hubraum - der 105PS hat auch 145NM wie der 85PSige - sogar erst um 100 Umdrehungen später (2.000 anstatt 1.900 beim 85PS)
Insofern passt das schon mit der Übersetzung
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

Piano

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #224 am: 31.10.2014, 19:16 »
nach oben
Ja du hast recht, der TA85 hat auch 145 Nm.
Drehmoment kann auch vom Turbo kommen.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


Fred

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #225 am: 31.10.2014, 19:17 »
nach oben
ups Doppelpost - man sollte nicht 2 Sachen gleichzeitig machen  :baeh:
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #226 am: 31.10.2014, 19:42 »
nach oben
Und 2000 Touren liegen derzeit schon bei etwa 75 km/h an, Landstraßentempo also. Ein 6. Gang, der die Drehzahl bereits dort um mindestens 200 UpM senkt (bei höherem Tempo eben noch mehr), hätte ich für sehr sinnig gefunden. Ich fahre bereits in der Stadt mit Tempo 60 schon im 6. Gang. Wenn man das in nicht zu dichtem Verkehr macht und vorausschauend fährt, kann man so problemlos mit etwa 1500 UpM mitschwimmen.

Also das Drehmoment reicht eigentlich ab 1800 UpM aus, um problemlos zu beschleunigen. Dass man dann keine Rennen gewinnt, ist schon klar, aber warum man bei einem als so spritsparend propagierten Auto nicht dieses einfache Mittel der Verbrauchssenkung gewählt hat, wird wohl Fiats Geheimnis bleiben.

rene

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #227 am: 31.10.2014, 19:47 »
nach oben
Sorry,
reine Polemik, siehe meinen Post vorher. Googel mal die Sauberkeit moderner Benzin-Direkteinspritzer.

siehe z.B. hier:

http://www.zeit.de/auto/2012-01/direkteinspritzung-grenzwert

Es geht aber in den Bericht nur um Feinstaub, das die modernen Diesel mit Partikelfilter quasi keine feinen Teilchen mehr in die Umwelt pustet ist klar, aber die Abgase bestehen nicht nur aus Partikel. Beim Googeln findet man widersprüchliche Angaben, die einen Wissenschaftler sagen, Benziner sind generell sauberer, die anderen behaupten das Gegenteil...

Drehmoment kann auch vom Turbo kommen.

Richtig; aber nicht im niedrigen Drehzahlbereich wo noch kein brauchbarer Ladedruck vorhanden ist. Da zählt einzig und allein der Hubraum  ;)
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

redman

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #228 am: 31.10.2014, 19:55 »
nach oben
richtig,

aber pauschal Diesel als "Dreckschleudern" zu bezeichnen und Benziner als sauber stimmt eben nicht (außer die äußerst miesen Schiffsdiesel und Lkw-Motore).

rene

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #229 am: 31.10.2014, 20:13 »
nach oben

aber pauschal Diesel als "Dreckschleudern" zu bezeichnen und Benziner als sauber stimmt eben nicht (außer die äußerst miesen Schiffsdiesel und Lkw-Motore).

 :thumbsup: Bestes Beispiel dafür sind LKW Diesel. Ein alter LKW wenn bergauf voll beladen unterwegs ist sieht man dahinter kaum mehr was, bei den neuen sieht man selbst unmittelbar neben des Auspuffes nur noch ein Flimmern von der Hitze!
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016