ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 22:37

Autor Thema: Twinair - das ist möglich...  (Gelesen 332087 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #180 am: 09.10.2014, 18:22 »
nach oben
Habe mich, durch kleinere Gas gebe Strecken, bei 5,0 l laut BC eingependelt.
Damit bin ich zufrieden.:-)


Sent from my iPhone using Tapatalk
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #181 am: 09.10.2014, 21:12 »
nach oben
@ Quintana: auch wenn er gerade innerorts oft anzeigt, noch einen Gang hochzuschalten: ich weigere mich, dem Motor (und mir) weniger als 1500 Touren zuzumuten  :o

So habe ich es von meiner Probefahrt auch in Erinnerung. Denke unter 1500 UpM werde ich mir nicht geben. Wüsste mal gerne, ob 1200 UpM wirklich schädlich für den Motor sein können, weil er dann halt schon echt "unrund" wirkt. Aber die Schaltanzeige ist da ja recht eindeutig, wenn man bei knapp über 1500 UpM noch einen Gang Luft nach oben hat...

Ich wüsste mal gerne, ob es verbrauchstechnisch wirklich noch einen spürbaren Unterschied macht, ob man 1200-1300 oder 1500-1600 UpM als unterstes Limit setzt. Also bei aller Sparliebe wäre mir mehr Laufruhe vermutlich 0,3 Liter mehr wert.  ;)

Aber bald kann ich es selber ausgiebig testen. Mit etwas Glück hole ich ihn morgen ab. Die Papiere zum Ummelden kann ich ab 9 in der Postfiliale abholen und dann gehts gleich zum StVA in der Hoffnung dort nicht länger als 2 Stunden zu brauchen. Dann schaffe ich es noch mit genug Zeitpuffer mit den Öffentlichen von Köln nach Moers zum Händler.  :D

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #182 am: 09.10.2014, 21:18 »
nach oben
Drück die Daumen.;-)


Sent from my iPhone using Tapatalk
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #183 am: 09.10.2014, 21:35 »
nach oben
Danke, hoffentlich kann ich diese Nacht schlafen.  ::)

quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #184 am: 10.10.2014, 17:47 »
nach oben
So, ich kann jetzt auch meine erste Verbrauchserfahrung mit dem 105 PS TA beisteuern.

Die 85 Km heute vom Händler zu mir nach Hause habe ich ihn im Eco-Modus und ohne Klima laut BC mit 5,4 Litern bewegt. Das finde ich gemessen daran, dass ich kaum schneller als 110 km/h war, eigentlich recht enttäuschend. Ich hatte zwar zwischendurch auch etwas Stau (Durchschnittstempo daher nur knapp 60 km/h, obwohl ich fast nur Autobahn gefahren bin), aber auch auf den freien Strecken hat er sich bei Tempo 110 so bei den besagten 5,4 Litern eingependelt. Das ist jetzt nicht wirklich schlecht, aber auch nicht ganz das, was ich erwartet habe, insbesondere nicht mit dem lang übersetzten 6. Gang beim 105 PS TA.

Aber noch ist ja nicht aller Tage Abend. Dass der Verbrauch nach ein paar 1000 Km noch etwas niedriger ist, wird ja sehr oft berichtet. 10% weniger wäre schon vollkommen OK, dann wäre ich bei solchen Fahrten knapp unter 5 Litern. So in etwa habe ich mir das vorher erwartet.

@Piano: Wie viel Km hatte dein Leihwagen-Twinnie neulich runter?

redman

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #185 am: 10.10.2014, 20:02 »
nach oben
Vorgestern musste ich zu einem Termin ins Klinikum Köln. Da ich etwas spät dran war, musste ich dem Kleinen ordentlich die Brust geben. 300 km eine Strecke. Dann musste ich noch kurz nach Bonn und dann wieder nach Gö. Insgesamt 700 km, fast nur Autobahn und selten unter 140.
Verbrauch lag bei 6,2 L. Ist o.k., denn es waren (dank hoher Lkw-Dichte) viele Beschleunigungsphasen dabei. Und nebenbei noch  sintflutartige Regenschauer.

Piano

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #186 am: 18.10.2014, 07:03 »
nach oben
@Piano: Wie viel Km hatte dein Leihwagen-Twinnie neulich runter?

Knapp 4.500 km
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #187 am: 29.10.2014, 17:14 »
nach oben
So, jetzt mein erster konstruktiver Beitrag in diesem Thread.   :D

Heute habe ich zum ersten Mal bei meinem TA105 eine reale Verbrauchsmessung über gut 550 Km mittels Betankung durchführen können. Die Anzeige vom BC stellte sich mit 5,4 Litern als Punktlandung heraus. Dafür, dass ich wirklich sehr verhalten gefahren bin (wenn Autobahn dann 110, praktisch keine Ultrakurzstrecken unter 10 Km, wenig Stop & Go, Schalten meist zwischen 2000 und 2500 UpM) ist mir der Verbrauch eigentlich noch deutlich zu hoch. Ich hoffe wirklich, dass das nach ein paar Tausend Km noch runtergeht, wie ich es schon ein paar Mal gelesen habe. Wenn sich das bei der Fahrweise nicht bei 4,5 bis 4,9 Litern auf Dauer einpendelt, dann wäre ich schon enttäuscht. Aber nochmal gut 10% runter? Keine Ahnung, ob das realistisch ist und mit der "Einfahrphase" zu erklären.

Da ich diesen "Turn" zu 99% mit dem Eco-Modus gefahren bin, gilt meine nächste Aufmerksamkeit nun dem Unterschied zum Sport-Modus, d.h. die nächste Tankfüllung werde ich genau so verhalten fahren, nur halt mit dem Sport-Modus. Ich hoffe, dass der Verbrauch in einer ähnlichen Größenordnung liegen wird, denn der Eco-Modus ist schon reichlich spaßbefreit. Es ist ja nicht nur die gekappte Leistung, sondern auch das ganz andere Ansprechverhalten. Im Sport-Modus reagiert das Gaspedal doch deutlich spontaner. So kommt selbst beim Hochschalten unter 2500 UpM schon deutlich mehr Fahrspaß auf.

rene

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #188 am: 29.10.2014, 19:25 »
nach oben

Dafür, dass ich wirklich sehr verhalten gefahren bin (wenn Autobahn dann 110, praktisch keine Ultrakurzstrecken unter 10 Km, wenig Stop & Go, Schalten meist zwischen 2000 und 2500 UpM) ist mir der Verbrauch eigentlich noch deutlich zu hoch. Ich hoffe wirklich, dass das nach ein paar Tausend Km noch runtergeht, wie ich es schon ein paar Mal gelesen habe. Wenn sich das bei der Fahrweise nicht bei 4,5 bis 4,9 Litern auf Dauer einpendelt, dann wäre ich schon enttäuscht.


Bin der Meinung, Du solltest Dich langsam einfach mal damit abfinden, dass Du KEIN Superdupersparauto gekauft hast! Wobei sich dann ja wieder die Frage stellt ob Du das überhaupt möchtest, denn beim Spider, der vielleicht mal kommt, könntest Du ja auch schwach werden... Der fährt sicher nicht mit 4,4684748l...

Hab ich´s schon mal geschrieben? Für Dich wäre der Diesel mit 95PS die weitaus bessere Wahl gewesen. Damit könntest Du mit 4l fahren ohne auf der AB ein Verkehrshindernis darzustellen. Wenn Du Diesel partout nicht ausstehen kannst -wie ich im übrigen auch- dann finde Dich mit den Verbrauch des TA ab und gut ist´s oder verkauf ihn wieder... ::)

Sorry, aber ich kann das gefeilsche über jeden Zehntel Liter Benzin nicht nachvollziehen...
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #189 am: 29.10.2014, 19:29 »
nach oben
Sorry, aber ich kann das gefeilsche über jeden Zehntel Liter Benzin nicht nachvollziehen...

Dann geh doch im Abarth-Forum spielen.  :winkewinke: