ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 21:05

Autor Thema: Twinair - das ist möglich...  (Gelesen 332013 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #150 am: 19.09.2014, 20:01 »
nach oben
 @Piano: Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.  :thumbsup:

Deswegen werde ich auch mit dem TA nicht auf das Jobticket verzichten und bei akzeptablem Wetter immer noch mit ÖPNV zur Arbeit fahren, obwohl mir das Auto eine halbe Stunde mehr Freizeit bringen würde und bei 12 Km einfache Strecke auch nicht wirklich teurer wäre, wenn ich auf den ÖPNV ganz verzichten würde. Ist halt einfach der ökologische Gedanke dahinter.

Ein Diesel kam übrigens für mich nicht in Frage, weil ich selten Langstrecke fahre. Das meiste sind halt die Schlechtwetterfahrten zur Arbeit (12 Km) oder mal zu meinen Eltern (35 Km). Hatte da etwas Sorge wegen dem Partikelfilter. Und bei ca. 10.000 Km im Jahr hätte er sich wohl eh nicht rentiert. Ganz zu schweigen vom Retro-Charme des Twinairs.  :)

Aber ich schweife schon wieder ab. Wird Zeit, dass ich endlich meinen 5i bekomme, damit ich konstruktives (Verbrauchswerte) beitragen kann.  ;D

spargel

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #151 am: 19.09.2014, 20:58 »
nach oben
Und in diesem Zusammenhang kann ich jedem nur ans Herz legen, ein Konto bei "spritmonitor.de" anzulegen.
Nicht nur um den Treibstoffverbrauch im Auge zu haben, sondern auch, um die laufenden Kosten zu realisieren - was natürlich auch wieder sehr ernüchternd sein kann.

Jedenfalls gibts ne Auswertungsfunktion, was denn tatsächlich für den gefahrenen km aus der Börse entfleucht.

Das könnte ja für den einen oder anderen den Umstieg aufs Radl, öffentliche Verkehrsmittel oder sogar Schusters Rappen versüßen...

Und es wird andere geben, die das halt einfach nicht interessiert, oder die es gar nicht so genau wissen wollen.

Ich finde es sehr interessant.

Gruß vom spargel

Mein Panda ist kein Citycar - der 500er wird's auch nicht werden.

quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #152 am: 20.09.2014, 14:21 »
nach oben
Und in diesem Zusammenhang kann ich jedem nur ans Herz legen, ein Konto bei "spritmonitor.de" anzulegen.
Nicht nur um den Treibstoffverbrauch im Auge zu haben, sondern auch, um die laufenden Kosten zu realisieren - was natürlich auch wieder sehr ernüchternd sein kann.

Das habe ich schon seit Jahren mit allen Autos gemacht und wird auch beim TA wieder gemacht. Ich halte da nicht nur den Spritverbrauch nach, sondern auch alle anderen Kosten. Finde es echt interessant, das dann irgendwann beim Verkauf auszuwerten und zu schauen, was einen jeder einzelne Km gekostet hat. Das kann in der Tat ziemlich ernüchternd sein! Insofern freue ich mich umso mehr darauf, wenn ich mit dem TA dann mal versuchen kann auf die Jagd nach möglichst niedrigen Gesamtkosten zu gehen.  :thumbsup:

Piano

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #153 am: 20.09.2014, 14:54 »
nach oben
Finde es echt interessant, das dann irgendwann beim Verkauf auszuwerten und zu schauen, was einen jeder einzelne Km gekostet hat.

Ich hab auch bei Spritmonitor ein Konto und werde dort auch den 5i tracken. Allerdings reichen mir die Spritkosten. Was mich jeder km komplett kostet, will ich gar nicht so genau wissen  :angst:
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


Ac1de

  • Gast
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #154 am: 21.09.2014, 13:02 »
nach oben
Sind im TA105 inzwischen nach fast 4000km auf knapp unter 7l/100km. Klar bekommt man weniger hin, aber dafür macht der Wagen zu viel Spass!

Angezeigter Topspeed im TFT-Tacho war bisher 210 km/h :undweg:

lunschi

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #155 am: 23.09.2014, 20:37 »
nach oben
So... Einen ganzen Tank lang habe ich Askese geübt... Und das kam dabei raus:

829 km mit einer Tankfüllung (35,79 l) macht 4,32 l / 100 km (4,2 l BC).

Das war nichts exotisches, sondern ganz normal zur Arbeit gefahren, abends mal zum Tanzen oder wochenends zum Einkaufen usw.. Etwa 80% Autobahn, 15 % Stadt und Rest Landstrassse. Halt schon eher langsam, verhalten und gezielt sparsam (mit ECO-Taste...).

So werde ich es aber nicht durchhalten, das schaffe ich einfach nicht. Aber ich bin nicht unzufrieden - wenn ich für meine Verhältnisse "normal" ohne ECO fahre, wird das irgendwas zwischen 5 und 5,5 l. Das passt für mich. Und dann ist auch ab und an mal ein wenig "Spass" dabei.

Gruss
Kai
« Letzte Änderung: 23.09.2014, 20:44 von lunschi »
Kaputt ist wenn man aufhoert zu reparieren!
500S TwinAir 85 PS Passione Rot Nr. 2

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #156 am: 23.09.2014, 20:50 »
nach oben
Das ist dich schon was, wenn der 5-5,5 Liter Schnitt für dich passt.
Ich liege Momentan ähnlich, Schnitt für den September 5,2 l.
Habe für mich aber beschlossen das Fun fahren für die Landstrassen mit Kurven usw. aufzuheben.
Auf welcher AB kannst du denn noch den Wagen frei laufen lassen?

Es ist aber gut zu sehen das es geht!
Nicht wie immer gemeckert wurde, das die Werte von FIAT nicht erreichbar wären.:-)


Sent from my iPhone using Tapatalk
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

lunschi

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #157 am: 23.09.2014, 21:07 »
nach oben
...
Auf welcher AB kannst du denn noch den Wagen frei laufen lassen?
...

Das stimmt natürlich - die Gelegenheiten sind selten. Kam aber auf den letzten 829 km schon vor das ich deutlich der langsamste PKW auf der Bahn war...

Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhoert zu reparieren!
500S TwinAir 85 PS Passione Rot Nr. 2

quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #158 am: 23.09.2014, 21:09 »
nach oben
Habe für mich aber beschlossen das Fun fahren für die Landstrassen mit Kurven usw. aufzuheben.
Auf welcher AB kannst du denn noch den Wagen frei laufen lassen?

Genau so sieht es aus. Der hier vor etlichen Beiträgen verlinkte umfangreiche "Spritsparleitfaden" war ein echter Augenöffner für mich. Ich bin ja vorher schon meist nur 130-140 auf der Bahn gefahren, aber seitdem eigentlich nur noch mit 110-120. Denke 20 km/h weniger alleine bringt schon fast einen Liter weniger und noch dazu ist dieses Tempo relativ einfach konstant zu fahren (außer es ist richtig dichter Verkehr), was für den Verbrauch auch gut ist und fürs entspannt fahren sowieso. Und selbst auf der Langstrecke von 500 oder noch mehr Km verliert man damit vielleicht maximal eine halbe Stunde.

Schnell geradeaus fahren ist sowieso für die Tonne. Habe ich mit Anfang 20 im 5er BMW gemacht (Tacho 200-240 für mehrere 100 Km auf der A2). Hat Spaß gemacht, aber wer will schon 17 Liter/100 Km bezahlen. Mit der Zeit wird man noch dazu vernünftiger und denkt auch mal weiter. Ich habe jedenfalls lieber bei Tempo 110 Wildwechsel, einen Reifenplatzer etc. als bei Tempo 220.  Seit meinem ersten MX-5 im Jahr 2006 finde ich zügig gefahrene Kurven viel reizvoller. Und auf der Landstraße ist so selten mal "freie Fahrt" möglich, dass das meinen TA-Verbrauch wohl auch nicht maßlos ruinieren wird.  ;)

Piano

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #159 am: 23.09.2014, 21:16 »
nach oben
Bei den Smart Roadsters gibts den Satz "schnell geradeaus fahren kann jeder Depp". Mir macht Autobahnfahren generell keinen großen Spaß, das ist wirklich nur, um Entfernungen zu überbrücken. Und selbst da findet sich oft eine Bundes- oder auch mal Landstraße, die auf direkterer Linie etliche zig km kürzer ist und damit nicht wesentlich länger braucht als auf der Bahn.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎