ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 22:39

Autor Thema: Twinair - das ist möglich...  (Gelesen 332092 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

madew

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #110 am: 10.09.2014, 10:44 »
nach oben
@lunschi:
Lies doch einfach nochmals meine posts, und geniess das aha-Erlebnis... Habe doch genau erklärt, wie was zustande kommt.

Der unterschied zwischen 80 und 100 ist 0.8 Liter.

lunschi

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #111 am: 10.09.2014, 18:45 »
nach oben
...das mag ja so sein. Und in der Schweiz sogar funktionieren. Wenn ich aber hier auf der A5 im Berufsverkehr mit 80 rumtuckere werde ich gesteinigt. Von LKW-Fahrern und auch von den anderen. Ich sage ja nicht das es unmöglich ist. Ich sage nur dass es in der BRD praxisfremd ist und eigentlich nicht erreichbar. Ich hab die Posts schon gelesen...

Gruss
Kai
« Letzte Änderung: 10.09.2014, 18:50 von lunschi »
Kaputt ist wenn man aufhoert zu reparieren!
500S TwinAir 85 PS Passione Rot Nr. 2

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #112 am: 10.09.2014, 18:52 »
nach oben
Es sagt ja auch keiner das Du 80 auf der AB fahren musst. Bei mir funktionieren 90-100 ganz gut auf der AB und bin Momentan bei 5,2 l.

Denke aber wenn mehr mit Hirn fahren würden, ginge es gepflegter auf unseren Straßen zu.;-)


Sent from my iPhone using Tapatalk
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #113 am: 10.09.2014, 19:41 »
nach oben
@lunschi: Sicher auch eine Frage, wo man wohnt. In der norddeutschen Tiefebene kann man abseits der Autobahn vermutlich auch sehr geringe Verbräuche erzielen.  :)

Piano

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #114 am: 10.09.2014, 20:08 »
nach oben
Das der Twinnie auf der Landstraße bei Geschwindigkeiten zwischen 60 und 80 so wenig verbraucht, wenn du dann auch noch die Spritspartipps aus meinem Link beachtest, kann ich mir vorstellen.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


rene

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #115 am: 10.09.2014, 20:15 »
nach oben


Denke aber wenn mehr mit Hirn fahren würden, ginge es gepflegter auf unseren Straßen

Volle Zustimmung!

Auf unseren DK-Trip sind wir nur Landstraße gefahren, bei 85km/h überholt da niemand mehr (außer so ein Idiot mit "D" Kennzeichen und 4-Ringe Girlandenkühlergrill), bei uns wirst du bei 110km/h überholt trotz recht dichten Gegenverkehr...
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

madew

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #116 am: 10.09.2014, 21:32 »
nach oben
Kai, du hast eine Leseschwäche.

Der Durchschnittsverbrauch steigt aber sogar auf Autobahnfahrten, da der Verbrauch mit 80km/h bei 3.1 ist und bei 120km/h bei 4.4.

und:

Ich denke die ideale Spritspar-Geschwindigkeit ist knapp 60. Ich halte dann einen Wert von 3.2, 3.3 für realistisch.

und besonders:

...meine Schwester zu besuchen und dabei nur Überlandstrassen zu benutzen (und durch die Dörfer natürlich).

Wie kommst du jetzt noch auf die Idee, dass ich 60 auf der Autobahn fahre?? 60km/h ist auch in der Schweiz nicht erlaubt auf der AB, ohne einen triftigen Grund. Die Minimalgeschwindigkeit bei normalen Verhältnissen ist 80km/h (D und AT: 60km/h).

Ich habe ja klar geschrieben, dass die ideale Geschwindigkeit 60km/h ist. Da kommt Überlandstrasse 80km/h und innerorts 50km/h ziemlich nah ran, daher der tiefe Durchschnittsverbrauch. Durchschnittsgeschwindigkeit ist dabei übrigens 62km/h, wie vermutet.

Und natürlich ist das für jeden erreichbar. Sagt ja niemand, dass du die AB benutzen musst. In D ist allerdings die Geschwindigkeit ausserorts 100, was das bedeutet für den Verbrauch, steht ja oben.


PS: Wiesmann ist nicht in Insolvenz, aber das ist deren offizielle Mitteilung.

madew

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #117 am: 10.09.2014, 21:50 »
nach oben
und eben, es geht auch anders...

gleiche Strecke wie zu meiner Schwester (3.3), aber Autobahn 120 und ausserhalb der Autobahn mit einem Fahrstil als gäbe es was zu gewinnen.


spargel

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #118 am: 10.09.2014, 22:00 »
nach oben
Tja, hirnmässig ist bei deutschen Autofahrern die (kostenneutrale) Benutzung der AB einfach im Genom abgelegt.
Wir werden sehen, wohin uns die Mautdebatte führen wird.

Verglichen mit zB Österreich müsste das Bickerl allein für Bayern etwa gleich viel kosten.

Und wenns wäre, kaufe ich halt ein BRD Transitbickerl. Kostet 20 Euro, gilt drei Tage.h

Aber ist jetzt am Thema vorbei...
Mein Panda ist kein Citycar - der 500er wird's auch nicht werden.

hoelzchen

  • Gast
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #119 am: 10.09.2014, 23:36 »
nach oben
...Aber ist jetzt am Thema vorbei...

Stimmt... :pfeif: