0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Also mal von meiner Seite... ich habe jetzt knapp über 55'000km und kann den TA im Drittelsmix bei knapp 3.9 Liter bewegen....Und zur Diskussion, welches Autobahntempo mehr Benzin kostet: Mein Zweitwagen, Jaguar XKR, braucht im Drittelsmix 13.5, und auf der deutschen AB mit Vollgas (unbegrenzt, V-max knapp 277) oder Hatz (140-250-140-250) sagenhafe.... 14.4! Habe das Spiel seit Jahren, ist tatsächlich so. Denke es kommt aufs mapping an. (Ganz nebenbei: den Jag kann ich auf Sparflamme mit 8.3 bewegen, weniger geht def. nicht)
Das der Jag nicht über 14,4 Liter zu kriegen ist kann ich allerdings nicht glauben.
Fällt mir auch schwer zu glauben. Selbst einen 523i E39 BMW (170 PS) hatte ich auf mehrere 100 Km zwischen Kamener Kreuz und Berliner Ring auf über 16 Liter bekommen und das trotz 100 Km Tempo 140 bei Hannover. Der Rest der Strecke war 180 bis 240 (laut Tacho) und die Bremse habe ich 250 Km am Stück gar nicht berührt, weil Sonntag abends die Bahn schön frei war. Unnötig Energie vernichtet habe ich also auch nicht. Und BMW baute auch in den 90ern schon recht sparsame Motoren (immer im Verhältnis zur Leistung).Der sk-8 Link ist wirklich interessant! Wenig bahnbrechend neues, aber zumindest den Leerlauf auf leichten Bergabstrecken (wenn man mit Motorbremse langsamer werden würde) werde ich mal ausprobieren.
Also mal von meiner Seite... ich habe jetzt knapp über 55'000km und kann den TA im Drittelsmix bei knapp 3.9 Liter bewegen.
Kommt immer sehr auf die Strecke an die man fährt
Stimmt, die berühmten Mittelgebirge auf der A2 zwischen Ruhrpott und Berlin... Sorry für den Sarkasmus, aber ich glaube, du verträgst das.