ImpressumNutzungsbedingungen 05.11.2025, 09:53

Autor Thema: Twinair - das ist möglich...  (Gelesen 335380 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

lunschi

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #50 am: 23.08.2014, 19:45 »
nach oben
Ich weiß nicht! Ich kann machen was ich will. Bei 120 auf der Autobahn brauche ich 5,3 Liter. Werte unter 5,0 Liter erreiche ich auch mit Selbstkasteiung nicht  :( Allerdings läuft bei mir die Klimaautomatik mit.
@Horst:

 ...das dürfte genau der Unterschied sein. Ich mach die Klima eigentlich nur mal an wenns über 25 °C hat. Das war diesen Sommer bisher selten der Fall  :winsel:

Der Mehrverbrauch von ca. 0,3 Liter passt wie ich denke.

Kai
Kaputt ist wenn man aufhoert zu reparieren!
500S TwinAir 85 PS Passione Rot Nr. 2

lunschi

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #51 am: 23.08.2014, 19:50 »
nach oben
130kmh und 7,2l aber ich hab erst 1300km auf dem Tacho.. hoffe es wird weniger...

130 im Schnitt oder Tacho 130?

Normalerweise kann man erwarten das sich der Verbrauch mit der Zeit reduziert. Dabei spielt aber auch die Gewöhnung des Fahrers an die Motorcharakteristik eine wichtige Rolle - man muss sich einfach angewöhnen, den Motor ab spätestens 2000 rpm ziehen zu lassen. Ich musste noch an keiner Autobahnsteigung in den vierten Gang zurückschalten... Allerdings bin ich auch den Berg an der A4 am Kirchheimer Dreieck nicht damit gefahren. Aber alles andere geht normal im 5. Einfach das Gas durchtreten, der zieht das durch...

Wer hubraumschwache Vierzylinder gewohnt ist fährt den TA anfangs extrem hochtourig weil das Geräusch so niedertourig/brummig ist. Wenn sich das mit der Zeit gibt sinkt der Verbrauch deutlich.

Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhoert zu reparieren!
500S TwinAir 85 PS Passione Rot Nr. 2

quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #52 am: 23.08.2014, 23:39 »
nach oben
@lunschi: Da du den TA scheinbar ganz gut im Griff hast, auch mal an dich die Frage: Was sind so deine Umdrehungen beim Dahingleiten ohne absehbaren Beschleunigungsbedarf? Hältst du dich an die Schaltanzeige, die dann auch durchaus mal Gänge empfiehlt, bei denen man mit 1200 bis 1300 UpM fahren würde? Dann wirds ja doch recht brummelig.

Mokway76

  • Gast
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #53 am: 24.08.2014, 10:38 »
nach oben

130 im Schnitt oder Tacho 130?



@Lunsch
Tacho mom Verbauch

im Durchschnitt steht z.Zt. 6,5l auf dem Tacho

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #54 am: 24.08.2014, 10:50 »
nach oben
Ich fahre schon zwischen 1390-1500 im Stadtverkehr, bin dann etwa bei 50-60 km/h. Motor läuft ohne Poltern und Rumpeln, das war aber bei unserem ersten Twin Bj. 2012 anders.

Fiat hat zwischen 2012 und 2013 den Motor etwas optimiert.
Die Dämmmatte um Motorenraum macht ihn nach aussen auch noch etwas leiser. 


Sent from my iPhone using Tapatalk
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

Ac1de

  • Gast
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #55 am: 24.08.2014, 17:22 »
nach oben
Haben jetzt auch die ersten 2000km im Twinair105 (500C Cult mit 16") runter. Hat bei uns aktuell 6,9l/100km.

Allerdings war da auch eine heftige Vollgasphase dabei: 202 km/h stand aufm Tacho (evtl. geht bergab noch ein Quentchen mehr)... und haben damit ganz knapp den Citroen DS3/120PS eines Kumpels mit dem 1.6er Sauger aus dem R56 Mini Cooper abgehängt, auch wenn der eingetragen 2 km/h mehr Topspeed hat (190 statt 188). Könnte mir vorstellen, dass der Motor Leistungsmäßig bisschen nach oben streut.

Autobahnverbrauch ist bei 130-140km/h ganz knapp unter 6l/100km. Darüber läuft der Lader los, und damit wird's dann teuer.

Geräusch ist subjektiv zum Twinair85 ruhiger geworden (bin den im Panda und im 500 gefahren). Auch das Start/Stop-System scheint öfter und länger abzuschalten. Der Evolutionsschritt ist meines Erachtens insgesamt spürbar.

madew

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #56 am: 01.09.2014, 20:45 »
nach oben
Also mal von meiner Seite...

ich habe jetzt knapp über 55'000km und kann den TA im Drittelsmix bei knapp 3.9 Liter bewegen.

Logisch ist das dann nicht die Rakete, aber es geht, und wenn man weiss wie, gewöhnt man sich dran.

Die Schaltvorgabe finde ich ein Witz und möchte die gerne abschalten, aber das geht wohl nicht.

Ab 60 Tacho (=55 gps = immer) fahre ich im 5.Gang. Darunter schalte ich immer bei knapp 1900-2000U/min, das Gaspedal wird nur bis max 70% getreten (geschätzt). Ich bin übrigens 6 Jahre aktiv Rallye gefahren, also denkt hier nicht, ich wär ein Schleicher... :-)

Der Clou: vorausschauendes Fahren (ja ich weiss, sagen alle, aber richtig machens nur Geübte), Start/Stopp an (einige sagen, es bringt nix, ich sag: doch), Motorbremse wo möglich (hilft auch gegen Bremsstaub auf meinen weissen OZ :-) und korrekter Reifendruck tun den Rest. Und ja, ich hab das Radio IMMER an und A/C manchmal. Ich kanns jedem beibringen. also sowohl das sparen wie das rasen.

Und zur Diskussion, welches Autobahntempo mehr Benzin kostet:
Mein Zweitwagen, Jaguar XKR, braucht im Drittelsmix 13.5, und auf der deutschen AB mit Vollgas (unbegrenzt, V-max knapp 277) oder Hatz (140-250-140-250) sagenhafe.... 14.4! Habe das Spiel seit Jahren, ist tatsächlich so. Denke es kommt aufs mapping an. (Ganz nebenbei: den Jag kann ich auf Sparflamme mit 8.3 bewegen, weniger geht def. nicht)

PS: alle Werte nach Liter und km. BC im Fiat stimmt exakt.

Piano

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #57 am: 01.09.2014, 21:54 »
nach oben
Kennt ihr diese Homepage (klick) zum Thema Sprit sparen? Finde ich sehr informativ. Erklärt auch gut und einfach technische Zusammenhänge.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


Paul187

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #58 am: 02.09.2014, 08:57 »
nach oben
Interessanter Artikel (zumindest beim Überfliegen, ist doch recht zahlenintensiv). Leider verringert sich meiner Meinung nach das Sparpotenzial im Verhältnis zur durchschn. Streckenlänge. Mein Arbeitsweg beträgt einfach 12km, weiter fahre ich selten. Das Auto erreicht demzufolge selten Betriebstemperatur.


Also mal von meiner Seite...

ich habe jetzt knapp über 55'000km und kann den TA im Drittelsmix bei knapp 3.9 Liter bewegen.

Logisch ist das dann nicht die Rakete, aber es geht, und wenn man weiss wie, gewöhnt man sich dran.

Die Schaltvorgabe finde ich ein Witz und möchte die gerne abschalten, aber das geht wohl nicht.

Ab 60 Tacho (=55 gps = immer) fahre ich im 5.Gang. Darunter schalte ich immer bei knapp 1900-2000U/min, das Gaspedal wird nur bis max 70% getreten (geschätzt). Ich bin übrigens 6 Jahre aktiv Rallye gefahren, also denkt hier nicht, ich wär ein Schleicher... :-)

Der Clou: vorausschauendes Fahren (ja ich weiss, sagen alle, aber richtig machens nur Geübte), Start/Stopp an (einige sagen, es bringt nix, ich sag: doch), Motorbremse wo möglich (hilft auch gegen Bremsstaub auf meinen weissen OZ :-) und korrekter Reifendruck tun den Rest. Und ja, ich hab das Radio IMMER an und A/C manchmal. Ich kanns jedem beibringen. also sowohl das sparen wie das rasen.

Und zur Diskussion, welches Autobahntempo mehr Benzin kostet:
Mein Zweitwagen, Jaguar XKR, braucht im Drittelsmix 13.5, und auf der deutschen AB mit Vollgas (unbegrenzt, V-max knapp 277) oder Hatz (140-250-140-250) sagenhafe.... 14.4! Habe das Spiel seit Jahren, ist tatsächlich so. Denke es kommt aufs mapping an. (Ganz nebenbei: den Jag kann ich auf Sparflamme mit 8.3 bewegen, weniger geht def. nicht)

PS: alle Werte nach Liter und km. BC im Fiat stimmt exakt.

Hast du den neuen 6-Gang-TA oder noch den alten?
500 TwinAir+ in weiß, Eibach Sportline 30mm, Interscope und 2Din-Entertainment, getönte Scheiben, K&N-Luffi, Klimaautomatik, ESP, Ambient-Beleuchtung, S-Lenkrad, Sitzheizung, Klarglasheckleuchten und hinten wie der "S" ;)

Piano

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #59 am: 02.09.2014, 09:09 »
nach oben
Hast du den neuen 6-Gang-TA oder noch den alten?

ich habe jetzt knapp über 55'000km

Nachdem der neue TA erst rausgekommen ist, wären 55 tkm in ein paar Monaten schon arg viel  :D
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎