ImpressumNutzungsbedingungen 26.09.2025, 08:22

Autor Thema: Drosselklappenpoti und Nockenwellensensir tauschen! Brauche Rat  (Gelesen 28786 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Driver1966

Die Drosselklappenstellung mit 87 % im Leerlauf ist nicht richt normal so um die 15 %

Ricco500

  • Gast
Hi,
so ich habe nun etwas getestet.
Also bei Torque sagt er mir "Absolute Throttle Position B [47]" -> No data recveived.
Und bei Accelerator PedalPosition F [4b] -> No data received.
Die anderen Daten sind sonst vorhanden.
Also wenn ich Gas gebe, geht die Drosselkalppe von 87% runter. Je mehr Gas ich gebe, desto tiefer der Wert auf minimal 27% wenn ich voll auf Gas trete.
Die Adaptionswerte wurden 2 mal resetet in Ecuscan. Das ist doch völlig unlogisch oder nicht?
Die Drosselklappe ist erneuert worden. Also es ist die zweite innerhalb 3 Wochen. Woran kann dieser Fehler liegen???
Ich habe eine Torque Datei für google earth hier. Möchte jemand mal reinschauen?
Danke Jungs  8)

Ricco500

  • Gast
Drosselklappenstellung im Leerlauf -> 87%
Drosselklappe während der Fahrt immer unter 87%. Je mehr auf das Gaspedal, desto geringer der Wert.
Hat jmd eine Anleitung wie ich bei Multiecuscan die DK richtig anlerne? Die Adaptionswerte wurden zurückgesetzt.
Wie lerne ich die DK wieder perfekt an?

Sorry das ich so viele Fragen stelle

PS: Anfang Mai soll ich zu Fiat fahren und dort sporadisch ein neues Steuergerät tauschen lassen aus einem Neuwagen. Um zu testen ob es daran liegen könnte  ;)

Ricco500

  • Gast
Noch zur Anmerkung:

Als ich die gebrauchte,neuwertige DK einbaute, lief der Wagen zu Anfang relativ ruhig und ging nicht aus. Erst nach paar Kilometern war es wieder so wie die alte DK.

miguelito

Hi,

vergiss Torque. Manche der relevanten Signale sind natürlich EOBD Norm und dadurch mit so Standardspielereien auch zu lesen. Besser ist aber immer der Weg über die herstellerspez. Diagnose. D.h. nimm ECU Scan ;)

Bekommst Du mit ECU Scan auch diese Werte, d.h. Drosselklappenstellung > 80% im Leerlauf und fallende Werte beim Gasgeben? D.h. ECU Scan bei laufender Maschine, gas geben und Drosselklappenstellung beobachtet?

Was mir komisch vorkommt: Normalerweise korrespondiert der angezeigte Wert mit dem Öffnungsgrad der Klappe und ist nicht invertiert (1 - x). Aber muss sagen beim 5i hab ich das Signal noch nicht angesehen.

Kannste mal einen ECU Scan Screenshot posten?
Falls ich dazu komme (ist nicht so leicht, kleines Baby, wenn i Heim komme hat mich immer die Familie ;) ) lese ich das mal aus und schaue was bei unserem 1.2l Sprudler raus kommt. Aber kann es nicht verspechen..

LG

Ricco500

  • Gast
Hi,
danke für die Antwort.
Ich werde heute direkt nach der Arbeit ein Screenshot machen.
Ich muss dazu sagen, dass die 87% auch bei einer Werkstatt gelesen worden sind. Und das war nicht über Torque. Er hat ein ziemlich großes Gerät gehabt ;).
Werde trotzdem alle Werte auslesen. Man kann leider nur Screenshots machen, finde das etwas ungelungen in diesem Programm.

Mal sehen was ECU Scan mir heute anzeigt  8)

miguelito

Wie gesagt, hänge Dic hmit ECU scan in die Bosch ECU, lasse Dir die Drosselklappenstellung und die Gaspedalstellung anzeigen. gib gas bei laufender Maschine und beobachte wie sich die DK Stellung beim Gasgeben verändert.

Ricco500

  • Gast
Habe gerade nochmal gescannt und da kam folgende Meldung:
P0420

Zudem habe ich einen Druckschlauch erneuert, da er schlecht aussah. Schaut euch mal die Bilder an. HAben die Werkstätten einen Knall?????? Ist das ein Scherz?
Damit fahre ich Kilometer für Kilometer lang. Denke der Kat hat mit der Zeit einen an der Waffel bekommen.

Bella Ragazza

Kann das nicht ein Folgefehler sein?
Ich meine, wenn die Drosselklappe mit der Gemischaufbereitung zu tun hat, mag ja am Abgasstrang dann nicht alles perfekt ankommen, oder?

rene

P0420 bzw. P0430 sind gemeine Codes weil so viel infrage kommen könnte, es muss nicht zwingend der Kat sein.

Oft -und so war es auch bei mir damals am Jeep- spinnt nur die Lambdasonde. Der hatte einen stark schwankenden Leerlauf und ging beim plötzlichen Bremsen auch ab und an mal aus. Davor hab ich auch erst den TPS und Leerlaufsteller erfolglos getauscht...

Bevor Du den Kat tauschst würde ich die Lambdasonde mal tauschen, die belastet den Geldbeutel erst einmal deutlich weniger und schadet nicht. Die sollte man bei Trost, Stahgruber und Co mittlerweile auch bekommen...  ;)

Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016