Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines
Tankgröße und Tankanzeige
ChaosTours:
Scheint ja nun doch wahrgenommen zu werden das Problem.
SCHÖN!
Gibts denn auch ne Lösung?
Ich hab jetzt mal knappe 37 Liter getankt. Er fuhr und fuhr, obwohl die Restreichweite schon lange mit den supergenauen 50km und dann"--" aufgegeben hatten und auch die Tankanzeige schon einige Kilometer weit komplett leer war (keine Anzeige mehr- nix).
stefanb155:
--- Zitat ---Scheint ja nun doch wahrgenommen zu werden das Problem.
--- Ende Zitat ---
Was für ein Problem ?
--- Zitat ---Ich hab jetzt mal knappe 37 Liter getankt. Er fuhr und fuhr, obwohl die Restreichweite schon lange mit den supergenauen 50km und dann"--" aufgegeben hatten und auch die Tankanzeige schon einige Kilometer weit komplett leer war (keine Anzeige mehr- nix).
--- Ende Zitat ---
Dann hast du Glück gehabt. Bei mir gingen nur 35,7l rein nachdem er an der Zapfsäule wegen Spritmangel ausgegangen ist.
Felix_500:
Ich würde auch mal sagen, dass es eher Glück ist.
Und ein Problem erkenne ich auch nicht. Die Restkilometeranzeige stimmt eigentlich im Großen und Ganzen.
Nachdem der Arme schon mal 200 Meter vor der Zapfsäule verdurstet ist, tanke ich eh grundsätzlich dann, wenn ich irgendwo günstigen Spritt sehe und gerade Zeit hab. Imho ist, dass der Sprit eh immer dann alle ist, wenn entweder nur Markentankstellen oder gar keine in der Nähe sind oder man eig.dringend los muss. ;D
mohla:
Also soweit ich das bei meinen mitgekriegt habe schaltet die Anzeige bei 50 Restkilometern auf -- und dann sind noch knapp die 5 liter reserve drinn. Ab dem Zeitpunkt wo die "--" kommen kann ich noch 50 km fahren und bin noch nicht stehn geblieben. Take dann auch inmmer so 35 l
Gruss Michael
F-500:
Das Verhältnis der Reservemenge zur Tankgröße wirkt etwas überdimensioniert, ist sie aber nicht.
Ein 60L-Tank hat die selbe Reservemenge und kein Mensch regt sich drüber auf. :zwinker:
Gruß F-500 :winkewinke:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln