Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines
Tankgröße und Tankanzeige
Felix_500:
Wie soll man das auch genau bestimmen? Je weniger Sprit noch im Tank ist, desto entscheidender wird der Momentanverbrauch. Bei 50 km sind noch ca. 3 bis 4 Liter Spritt im Tank, wenn ich dann einen langen Berg hoch muss, werden aus 10 km ganz schnell 5 und dann hab ich auch nix gekonnt.
Irgendwann lässt sich die genau Menge im Fahrbetrieb nicht mehr bestimmen und damit werden die Zahlen eh nur Hokus Pokus.
Für 10 km brauch ich 700 ml Sprit davon verschwinden schon 200 in der Kraftstoffleitung. Die restliche Fütze, die sich dann im Tank befindet, nimmt der Schwimmer gar nicht mehr wahr.
Jetzt könnte man dagegenhalten, dass andere Hersteller trotzdem runterzählen aber den ihre Systeme überschlagen auch nur noch, das hat nix mit Messungen zu tun.
Ich kann mich noch gut an einen TopGear Test mit einem Audi A8 erinnern. Der fuhr auch noch mehrere km, obwohl schon ewig 0 km angezeigt wurden. Das sind ja auch nur Richtwerte, damit man auf der Autobahn abschätzen kann, ob man die 75 km bis zur nächsten Tankstelle noch schafft.
20VTLE:
Die Werte werden bei allen Autos an Hand des momentanen Verbrauchs errechnet.
Ich vertraue den Tankanzeigen im Allgemeinen nicht. Egal welche Marke. Für die Firma bin ich mit diversen Marken schon unterwegs gewesen, es ist schon interessant zu sehen wie sich diese Anzeigen verhalten.
ChaosTours:
--- Zitat von: Felix_500 am 10.09.2010, 10:31 ---Und ein Problem erkenne ich auch nicht. Die Restkilometeranzeige stimmt eigentlich im Großen und Ganzen.
--- Ende Zitat ---
Ja irgendwie scheinen mir hier einige keine Macken sehen zu wollen beim 500er?!? Die Restreichweitenanzeige ist ein PROBLEM und einfach falsch!
Die Restkilometeranzeige stimmt??? JA wie den, wenn sie bei 50km Rest einfach den Dienst quittiert???
Und meine Reichweite steht UNABHÄNGIG von Durchschnittsverbracuh bei vollem Tank immer auf 549km!!! Da rechnet LEIDER nichts - das ist offensichtlich ein fest programmierter Wert, denn trotz schwankender Durchschnittsverbräuche ist der Wert nun schon seit dem Kauf immer gleich!
Und auch ich kenne diverse andere Autos, wo die Restkilometer wirklich kilometergenau gerechent werden und es auch funktioniert.
Hat eigentlich irgeneiner von Euch schon mal beobachtet, wie sich die Restkilometeranzeige bei zügiger Autobahnfahrt so verhält? Es ist ein WITZ! Bei echten 50km Wegstrecke bekam ich am Start noch 173km Reichweite angezeugt und bin frohen Mutes gestartet - am Ende war ichfroh, daß ich nach den 50km Autobahn auch wirklichn och ne Tanke erreicht habe. Reichtweite war schon lange auf den aussagekräftigen "--" und auch die Tankanzeige hat kein einziges Segment (auch nicht das kleine letzte) mehr beleuchtet. Dieses ganze Mäusekino ist völlig überflüssig, wie es bei FIAT ist!
Aber trotzdem bin ich hier wohl der Spitzenreiter beim Tanken mit meinen knappen 37l!!!
Schlumpfine:
Vielleicht stört es mich nicht, da ich in meinen "Anfängerjahren" noch Autos gefahren habe, bei welchen es nur einen roten Balken ab als Reserve? Mal im Ernst, soooo dramatisch find ich das Problem absolut nicht, wie Du es darstellst.
Der Fiat ist ja mal ein Kleinwegen im eher "unteren" Preissegment - dass es bei anderen größeren Herstellern wie z.B. Mercedes kann ich mir schon vorstellen.
Aber man weiß doch ungefähr, was das Auto benötigt, und bis zum letzten Tropfen fahren? Hmm. Nöö. ich tank halt dann, wenn er bei den 50 km Restreichweite anfängt zu piepen.
37l? Noch nie reinbekommen. Obwohl ich schon gefahren bin, bis es keinen Balken mehr anzeigte...
Keine Macken sehen wollen? Kann ich nicht von mir behaupten. Aber ein Drama aus der Anzeige machen? Nö.
Toelja:
--- Zitat von: ChaosTours am 22.09.2010, 09:56 ---Dieses ganze Mäusekino ist völlig überflüssig, wie es bei FIAT ist!
--- Ende Zitat ---
Der einzige Satz, der stimmt.
Es ist eine Spielerei, mehr nicht. Ich muß beim nächsten Tanken mal drauf achten, wieviel Reichweite mein Mäusekino anzeigt. Bisher war ich immer schon einige Kilometer unterwegs nach dem Tanken, wenn ich mal die Reichweite anzeigen ließ. Da habe ich auch schon Werte von über 700 km gesehen. Irgendwas rechnet da also doch. Und ich als Hersteller würde die letzten 50 km auch nur "---" anzeigen lassen. Sonst nagelt mich noch irgendeiner fest, wenn das Auto 2 km vor der Tankstelle verkehrsbehindernd liegen bleibt.
Rechtzeitig tanken fahren ist Eigenverantwortung. Ich habe das Gefühl, daß sich manche davor drücken wollen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln