ImpressumNutzungsbedingungen 25.10.2025, 17:34

Autor Thema: Neuer Fiat. Was beachten !!!  (Gelesen 13725 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Martin

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1965
  • Alter: 63
  • Ort: Bei Stuttgart
  • TwinAir seit 14.12.2010
  • Galerie ansehen
    • unlimited-ENTERTAINMENT-ltd.com
Re: Neuer Fiat. Was beachten !!!
« Antwort #20 am: 17.11.2013, 00:22 »
nach oben
Mein Glückwunsch, Alberto! Sehr schön, dein gleichnahmiger 5i!

Für den Winter habe ich (außer der Ditec-Lackkonservierung) kürzlich noch Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung machen lassen,
da ich den 5i eben hauptsächlich im Winter fahre.
Das war zwar nicht billig, ich hoffe aber, es hält einige Jahre. Einziger Nachteil: Im 5i riecht es etwas so, wie auf einer
frisch geteerten, 6-spurigen Autobahn... Nach 3 Wochen lässt der Gestank jetzt etwas nach.


Gruß
Martin
Meine Auto-Geschichten: Massimo und Martha.
Wozu laufen? Ich hab doch 4 gesunde Raeder! (100 Grad Schwerbehindert, aG)

Alberto500

  • Gast
Re: Neuer Fiat. Was beachten !!!
« Antwort #21 am: 23.11.2013, 13:11 »
nach oben
Hey Martin,

vielen Dank und sehr weise Entscheidung mit der Namenswahl  :thumbsup: !

Das hast du mit der Unterbodenversiegelung absolut richtig gemacht.
Meine Wenigkeit findet den Geruch frisch geteerter Straßen recht schön!
Dann wünsche ich dir viel Spaß mit Alberto im Winter!

Ich überlege mir gerade, welches Wachs ich mir zulegen soll?!

Gruß Jonas

Martin

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1965
  • Alter: 63
  • Ort: Bei Stuttgart
  • TwinAir seit 14.12.2010
  • Galerie ansehen
    • unlimited-ENTERTAINMENT-ltd.com
Re: Neuer Fiat. Was beachten !!!
« Antwort #22 am: 23.11.2013, 16:04 »
nach oben
Hallo Jonas,

vielen Dank, aber mein kleiner heißt Massimo!

Tips zum Wachs habe ich leider keine, ich habe es ja machen lassen. Ich weiß nur soviel,
daß für den Unterboden dunkles und für die Hohlräume helles, dünnflüssigeres Material verwendet wurde.
Ich wünsche dir viel Spaß und gute Fahrt mit deinem Alberto!  :winkewinke:

Gruß
Martin
Meine Auto-Geschichten: Massimo und Martha.
Wozu laufen? Ich hab doch 4 gesunde Raeder! (100 Grad Schwerbehindert, aG)

stefanb155

  • Gast
Re: Neuer Fiat. Was beachten !!!
« Antwort #23 am: 25.11.2013, 13:43 »
nach oben
Habt Ihr vorne an der Ecke Schweller/Radhaus auch etwas gemacht ?

Ich musste dort schon nachlackierne lassen da der Lack weg war und es anfing zu Rosten.

Ist blöd gemacht das Eck, ungeschützte Bleche im Radhaus, Loch in den Schweller...

Eigentlich gehört das was drüber, aber Schmutzfänger gibt es für vorne keine orig. und für Folie sind denke ich die  ungeschützen Bleche zu klein.

miguelito

Re: Neuer Fiat. Was beachten !!!
« Antwort #24 am: 27.11.2013, 16:19 »
nach oben
[..]
Zum einmotten fällt mir außer Batterie abklemmen noch das erhöhen des Reifenluftdrucks (ca. 3bar) ein.
[..]

Völlig richtig, ist eigentlich das Einzige, was beim Einwintern m.E. wirkl. wichtig ist. Hatte mal einen BMW Roadster, der im Winter auch nie gefahren wurde. Den habe ich immer auf 4 fette (5cm dicke) Styroporplatten gefahren, damit die Reifen keinen Standplatten kriegen + Reifendruck etwas überhöhen. Alles andere kannste getrost vergessen. Batterie kannst im Frühjahr vor Saisonbeginn ja aufladen, falls notwendig.

LG und viel Spaß beim Angucken und in der Garage sitzen  :aetsch: Ich hatte das letzten Winter auch, bis ich mein MB Coupe endlich am 1.4. angemeldet habe..

miguelito

Re: Neuer Fiat. Was beachten !!!
« Antwort #25 am: 27.11.2013, 16:34 »
nach oben
Habt Ihr vorne an der Ecke Schweller/Radhaus auch etwas gemacht ?
[..]

Übergang Schweller / Radhaus is ne sch.. Stelle. D.h. wenn die Schweller - wie beim 5i - noch aus Blech sind. Da hatte ich noch bei jedem älteren Fzg irgendwann Rost. Gibt's da echt keine Schmutzfänger von Fiat? Sieht zwar net toll aus ist aber der beste Schutz gegen Steinschläge wo gibt.

Ad Wachs:
- Lack: Meine Karren werden 2x, 1x vor Winter, 1x nach Winter gewachst - Lackschutz Witterung. Nehme meist Sonax.
- Unterboden / Fahrwerk / tragende Teile: Beim 5i merkt man nach 5 Jahren schon die bescheidene Qualität. Vorallem bei uns (Salzburg/A) gibt's gut Schnee und es wird entsprechend gesalzen. Ich schütze Fahrwerksteile mit Sprühwachs (muss mal schauen welche Marke ich da habe). Vorallem die Hinterachse + "Querlenker" unten (soferne man das beim 5i so nennen kann). An den Schweißnähten der Blechteile beginnt es da gerne zu Rosten. Die Bleche sind zwar dick und rosten net durch. Trotzdem jammert der TÜV Onkel schnell vonwegen Rost an tragenden Teilen. Auch die Federn, Anschlüsse/Muttern der Bremsleitungen etc, alles was potentieller Rostkandidat ist, wird so versiegelt. Vorsicht: nicht auf Gummi / Gummibremsleitungen sprühen!
Sprühwachs kann man am Fahrwerk leicht beim Räderwechsel selber applizieren und hält Rost sehr lange hintan.
- Gummi im Fahrwerksbereich wird mit Sonax Siliconspray geschmeidig gehalten (Achsmanschetten, Bremsleitungen, Gummilager am Fahrwerk). Auch der leidet im Winter/Salz extrem

Alberto500

  • Gast
Re: Neuer Fiat. Was beachten !!!
« Antwort #26 am: 01.12.2013, 14:26 »
nach oben
Vielen Dank für die Wachs Tips. Werde glaube auch mal das Sonax ausprobieren.

@ miguelito: Haha genau so ist es. Ich sollte mir ne Webcam in der Garage einrichten  :thumbsup:


Schönen ersten Advent euch !!

Gruß