Habt Ihr vorne an der Ecke Schweller/Radhaus auch etwas gemacht ?
[..]
Übergang Schweller / Radhaus is ne sch.. Stelle. D.h. wenn die Schweller - wie beim 5i - noch aus Blech sind. Da hatte ich noch bei jedem älteren Fzg irgendwann Rost. Gibt's da echt keine Schmutzfänger von Fiat? Sieht zwar net toll aus ist aber der beste Schutz gegen Steinschläge wo gibt.
Ad Wachs:
- Lack: Meine Karren werden 2x, 1x vor Winter, 1x nach Winter gewachst - Lackschutz Witterung. Nehme meist Sonax.
- Unterboden / Fahrwerk / tragende Teile: Beim 5i merkt man nach 5 Jahren schon die bescheidene Qualität. Vorallem bei uns (Salzburg/A) gibt's gut Schnee und es wird entsprechend gesalzen. Ich schütze Fahrwerksteile mit Sprühwachs (muss mal schauen welche Marke ich da habe). Vorallem die Hinterachse + "Querlenker" unten (soferne man das beim 5i so nennen kann). An den Schweißnähten der Blechteile beginnt es da gerne zu Rosten. Die Bleche sind zwar dick und rosten net durch. Trotzdem jammert der TÜV Onkel schnell vonwegen Rost an tragenden Teilen. Auch die Federn, Anschlüsse/Muttern der Bremsleitungen etc, alles was potentieller Rostkandidat ist, wird so versiegelt. Vorsicht: nicht auf Gummi / Gummibremsleitungen sprühen!
Sprühwachs kann man am Fahrwerk leicht beim Räderwechsel selber applizieren und hält Rost sehr lange hintan.
- Gummi im Fahrwerksbereich wird mit Sonax Siliconspray geschmeidig gehalten (Achsmanschetten, Bremsleitungen, Gummilager am Fahrwerk). Auch der leidet im Winter/Salz extrem