Moin!

Batterie abklemmen ist ok, aber ich wĂŒrde dann doch liebeer ein kleines GerĂ€t anklemmen (Akku-Jogger ist eine Möglichkeit),
denn solche GerĂ€te sorgen fĂŒr Lade/Entladezyklen, damit die Batterie fit beibt. Dann kann sie auch im Wagen angeklemmt bleiben.
Der Tank sollte randvoll sein wegen Wasser, welches sich wÀhrend der Standzeit ansammelt, Der Reifendruck sollte auf jeden fall bei 3 bar liegen (immer mal kontrolieren), damit es keinen Standplatten gibt (hatte ich mal, fÀhrt sich lustig

)
Im Auspuff ein ölgetrĂ€nkter Putzlapen. Auch hier gegen Wasser (Rost) und das selbe eigentlich auch im Ansaugtrakt (Luftfilter?) Keine Ahnung, wie sich's bei ner Einspritzanlage verhĂ€lt. Eigentich sollte auch ein wenig Ăl in jedes Kerzenloch und dann den Motor durchdrehen, aber etzt bin ich im Bereich der Oldtimer und Deiner ist ja neu.
Alle Scharniere einfetten und im Innenraum einen Luftentfeuchter (ohne Strom) aufstellen (auch hier immer mal das Granulat wechseln/trocknen.
Am besten in einer gut gelĂŒfteten Garage abstellen und, wenn notwendig, das Fahrzeug nochmals abdecken vorher jedoch grĂŒndlich waschen und richitig trocknen.
Und ganz wichtig!!!
Einen Warnzettel im Wagen am Armaturenbrett anbringen, der Dich darauf hinweist, was du alles gemacht hast, denn der Wagen lÀuft sicherlich gar nicht gut, wenn er einen Lappen im Auspuff hat oder im Luftfilter hat. Und 3 bar sind zum Fahren ein wenig viel.
Du merkst, die Messlatte liegt beim Einmotten recht hoch.
Ich habe bestimmt noch einiges vergessen....
GrĂŒĂe, Matthias