ImpressumNutzungsbedingungen 24.10.2025, 20:54

Autor Thema: 100PS-Motor 1.4 wird durch 105PS Twin Air ersetzt  (Gelesen 35365 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

comar1979

  • Gast
Re: 100PS-Motor 1.4 wird durch 105PS Twin Air ersetzt
« Antwort #10 am: 03.09.2013, 15:21 »
nach oben
Alles klar, Gesamtgewicht.. dachte schon.. nee, das das nicht sein kann hätt ich mir eigentlich selbst beantworten müssen :pfeif:

@comar - jo cool. Jetzt muss ich darauf hoffen, dass die Putze auch mal meinen Monitor abwischt.

 ;D :undweg:

chain

Re: 100PS-Motor 1.4 wird durch 105PS Twin Air ersetzt
« Antwort #11 am: 03.09.2013, 18:07 »
nach oben
Ich war so verwundert weil in der Werbung noch extra was von verbesserter Ausgleichswelle und so steht.
Der Twinair im 500 hat weniger Rabatz gemacht als der im 500L. Hatte schon 4000km Kilometer.
Klar hat der 500L mehr Gewicht und größere Stirnfläche. Mit 6,x kann man ihn bestimmt auch fahren aber bei den niedrigen Drehzahlen rappelt es stark. Und bei hohen Drehzahlen läuft er super aber ist nicht mehr so sparsam...
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Martin

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1965
  • Alter: 63
  • Ort: Bei Stuttgart
  • TwinAir seit 14.12.2010
  • Galerie ansehen
    • unlimited-ENTERTAINMENT-ltd.com
Re: 100PS-Motor 1.4 wird durch 105PS Twin Air ersetzt
« Antwort #12 am: 03.09.2013, 23:54 »
nach oben
Daß der 1,4 Liter beim 5i nicht mehr angeboten werden soll, hätte ich auch nicht erwartet, da der 1,2 ja Hubraummässig viel näher am Twin ist.
Vielleicht wurden vom 1,4 (abgesehen von vielen abarthigen Versionen) zu wenig verkauft.

Hubraum kann durch Nichts ersetzt werden.. ;)
Doch, durch noch mehr Hubraum. :-)
Ja, war klar!  ;D  Ich mag auch Schiffsmotoren, aber eher im Schiff.  :hehehe:


@chain: Bist Du dir sicher, daß Du schon die neue Maschine gefahren bist? Michi schrieb ja, daß sie erst ab Oktober zum Einsatz kommen soll...

Mich würde interessieren, inwieweit sich der neue 105 PS Twin vom bisherigen unterscheidet.
Wurde da nur elektronisch etwas geändert oder auch mechanisch?
Das werden wir aber vermutlich nie erfahren...

Viele Grüße
Martin
Meine Auto-Geschichten: Massimo und Martha.
Wozu laufen? Ich hab doch 4 gesunde Raeder! (100 Grad Schwerbehindert, aG)

comar1979

  • Gast
Re: 100PS-Motor 1.4 wird durch 105PS Twin Air ersetzt
« Antwort #13 am: 04.09.2013, 00:09 »
nach oben
Hier mal zwei Screenshots... Einfach bei google "Fiat 500l twin air ntv" eingeben...






Sent from my iPad using Alientechnology

miguelito

Re: 100PS-Motor 1.4 wird durch 105PS Twin Air ersetzt
« Antwort #14 am: 20.09.2013, 08:10 »
nach oben
Ich war so verwundert weil in der Werbung noch extra was von verbesserter Ausgleichswelle und so steht.
[..]

Man kann natürlich nie alles haben.. Aber muss schon sagen dass mir nach dem Umstieg vom BMW Reihen 6er (absolut laufruhig, da auch Massenkräfte 2. Ordnung ausgeglichen) zurück auf nen 4 Zylinder der Unterschied in der Laufruhe schon gewaltig auffällt (trotz 2 Ausgleichswellen).
So nun beim 2 Zylinder (4Takt) haste ja auch freie Massenkräfte 1. Ordnung!! Also die volle Knatterbüchse. Die freien Kräfte 1. Ordnung machen sich natürlich viel heftiger bemerkbar als die 2. Ordnung.. Muss mir gleich mal ein Schnittbild der Maschine suchen: Die Ausgleichswelle muss ich mir mal ansehen.

Denke, dass hier die Grenzen der Sinnhaftigkeit über(unter ;) )schritten werden was herkömmliche Verbrennungsmotore betrifft. Mich erinnert so ein Motorradmotörchen im Auto an die italienischen APE Teile. Ich bin auch dabei, dass Ressourcen effektiv genutzt werden sollten und für den Transport von durchschnittl. 1 Mann/Frau pro Fzg. heut zu Tage keine "Schiffsmotoren" mit 10l/100km sein dürfen. Aber ne Wärmekraftmaschine hat eben Rahmenbedingungen innerhalb derer der Prozess effizient läuft. Und der 4-Zyl. ist mechan. das Optimum bzgl. Laufruhe (Keine Massenkräfte 1. Ordnung) und Verbrauch (Anzahl Zyl -> zu befüllender Hubraum).

Bei E Motoren gibts diese Probleme / Grenzen der Mechanik/Wärmetechnik nicht ;) M.e. der nächste wirklich sinnhafte Schritt des "Downsizing".

gid

Re: 100PS-Motor 1.4 wird durch 105PS Twin Air ersetzt
« Antwort #15 am: 20.09.2013, 09:40 »
nach oben
Daß der 1,4 Liter beim 5i nicht mehr angeboten werden soll, hätte ich auch nicht erwartet, da der 1,2 ja Hubraummässig viel näher am Twin ist.
Vielleicht wurden vom 1,4 (abgesehen von vielen abarthigen Versionen) zu wenig verkauft.
Ja, war klar!  ;D  Ich mag auch Schiffsmotoren, aber eher im Schiff.  :hehehe:


@chain: Bist Du dir sicher, daß Du schon die neue Maschine gefahren bist? Michi schrieb ja, daß sie erst ab Oktober zum Einsatz kommen soll...

Mich würde interessieren, inwieweit sich der neue 105 PS Twin vom bisherigen unterscheidet.
Wurde da nur elektronisch etwas geändert oder auch mechanisch?
Das werden wir aber vermutlich nie erfahren...

Viele Grüße
Martin

hallo leute,
ich weiss es zwar nicht, aber ich denke mal nur elektronisch..... kennt man ja von volkswagen &co auch nicht anders.
wir haben unseren twinair nun seit 8000km plug&play gechipt und er hat seit dem auch 105 ps. läuft ohne probleme, verbraucht realistisch 0,5 liter bei vergleichbarer fahrweise weniger.
hat spürbar mehr bums von unten raus, lässt sich nun auch problemlos im 5. gang in der stadt fahren ohne sich so schnell schütteln zu müssen.
eco modus nutzen wir nicht, da wir da keinen unterschied vom verbrauch her feststellen können.... und wenn man mal gas geben muss, dann solls doch auch rauchen ;-) (spass)
wir sind mit dem motörchen bisher mehr als zufrieden und finden nach wie vor, dass das auch am besten zum 500er passt.
hubraum ist natürlich durch nichts zu ersetzen, aber die frage ist doch ob man den im 5i braucht.
hab im sommer seit laaanger zeit mal wieder einen club slalom gefahren und siehe da, der kleine und ich waren in der klasse bis 2 liter auf dem 4. platz von 21 teilnehmern in den klassen..... mit nen bissi übung wär da auch mehr drin gewesen....
die motorcharakteristik ist beim twinair natürlich eine völlig andere und mit den 4 zylinder modellen überhaupt nicht vergleichbar.
der twinair dreht sehr niedrig und kommt aus dem keller... traue bei den drehzahlen dem mötörchen eine erhebliche laufleistung zu..... das turboloch ist seit dem chip fast verschwunden und nur noch maginal spürbar.
schönes WE
gruss gid

chain

Re: 100PS-Motor 1.4 wird durch 105PS Twin Air ersetzt
« Antwort #16 am: 20.09.2013, 10:04 »
nach oben
Der Test passt gut. Der 500L hatte auch die helle Innenausstattung und sah schon gruselig aus.

Unser C-Max wird erst noch mal hochgepäppelt. Mal sehen. Wenn 500L dann mit 4 Zylindern, ganz klar.

Vielleicht war das Testexemplar besonders schüttelig oder hatte einen Fehler... der Händler meinte aber nein... der vorher gefahrene Twinair im 500 war deutlich angenehmer.

(Der Fordhändler lockt auch mit sehr hohen Rabatten. Da gibts dann einen 3Zylinder Ecoboost  :o den ich auch mal testfahren werde.)
« Letzte Änderung: 20.09.2013, 10:09 von chain »
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Glagla24

  • Gast
Neuer Fiat twinair 105
« Antwort #17 am: 13.10.2013, 10:56 »
nach oben
Hallo miteinander,
Hat jemand schon Auskünfte über das Erscheinungsdatum des 5i mit 105 PS?
Welche Neuerungen gibt es sonst noch bei diesem Modell?
Schönen Sonntag an Euch alle :winkewinke:

DaSamy

  • Gast
Re: Neuer Fiat twinair 105
« Antwort #18 am: 13.10.2013, 11:49 »
nach oben
hmm ich hab was von nem 1.2 8V 68PS 0,9er gelesen...der ist auch bei sämtlichen Reifenportalen und Versicherungen gelistet wg typisierung...
aber 105ps hab ich noch nirgends gesehen?!

Glagla24

  • Gast
Re: Neuer Fiat twinair 105
« Antwort #19 am: 13.10.2013, 12:03 »
nach oben
Hallo,
Ich habe diesen Artikel aus der Fiat Presse:

Im Rampenlicht stehen außerdem drei neu entwickelte Motoren, die innerhalb der Baureihe Fiat 500 für noch mehr Vielseitigkeit sorgen. Eine 77 kW (105 PS) starke Ausbaustufe des revolutionären Zweizylinder-Turbobenziners TwinAir steht für alle Derivate des Fiat 500 zur Verfügung.

Und habe gehört dass auf der Messe in Frankfurt der neue 5i mit 105 PS vorgestellt wurde.
Danke  :)