0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Mit 105 PS - neuer TwinAir-Motor für alle Versionen des Fiat 500Das nach der IAA für alle Modellvarianten des Fiat 500 zur Verfügung stehende TwinAir-Triebwerk mit 77 kW (105 PS) entspricht bereits der zweiten Generation dieses revolutionären Motorenkonzeptes. Kombiniert mit einem Sechsganggetriebe ermöglicht die neue Variante des TwinAir-Motors dem Fiat 500 eine Höchstgeschwindigkeit von 188 km/h und den Spurt aus dem Stand auf 100 km/h innerhalb von 10 Sekunden. Der hohen Leistung, die durch das maximale Drehmoment von 145 Newtonmetern ergänzt wird, stehen ein Verbrauch von nur 4,2 Litern pro 100 Kilometern Fahrt und CO2-Emissionen von lediglich 99 Gramm pro Kilometer gegenüber. Damit erfüllt der Fiat 500 TwinAir schon heute die von der Europäischen Union für 2020 vorgesehenen Grenzwerte.Kennzeichen des neuen Motors ist die nächste Generation der vollvariablen elektro-hydraulischen Ventilsteuerung MultiAir. Sie ermöglicht die bedarfsgerechte Steuerung der internen Abgasrückführung (EGR). Dadurch wird die bei Benzinern unter Volllast nötige Gemischanreicherung zur inneren Kühlung reduziert, was sich positiv auf den Verbrauch auswirkt. Im Gegenzug können die Abgase genutzt werden, den Motor nach dem Kaltstart schneller auf Betriebstemperatur zu bringen. Auch dieser Effekt spart Kraftstoff und reduziert den CO2-Ausstoß. Eine ähnliche Wirkung hat die Integration des Auspuffkrümmers in den Zylinderkopf. Die dadurch vom Motorkühlwasser umspülten Abgase treffen mit gesenkter Temperatur auf den Turbolader, was dessen Effizienz deutlich erhöht.Wie bei den anderen Leistungsstufen des TwinAir-Triebwerks auch kann der Fahrer auf Wunsch per Knopfdruck in den ECO-Modus schalten. Dadurch werden die Leistung auf 72 kW (98 PS) und das maximale Drehmoment auf 120 Newtonmeter begrenzt - zum Beispiel im Stadtverkehr mehr als genug. Zusammen mit dem serienmäßigen Start&Stopp-System werden so Verbrauch und CO2-Ausstoß weiter gesenkt. Eine ganze Reihe von technischen Maßnahmen sichert beim TwinAir-Triebwerk Laufruhe und Akustikkomfort. Dazu gehören eine zur Kurbelwelle gegenläufige Ausgleichswelle, eine Zweimassen-Schwungscheibe sowie umfangreiche Geräuschdämmungsmaßnahmen rund um den Innenraum.