ImpressumNutzungsbedingungen 24.10.2025, 18:35

Autor Thema: 100PS-Motor 1.4 wird durch 105PS Twin Air ersetzt  (Gelesen 35350 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Jack

Re: 100PS-Motor 1.4 wird durch 105PS Twin Air ersetzt
« Antwort #20 am: 13.10.2013, 17:01 »
nach oben
...
der 105 PS Motor könnte mich interessieren. Ist aber auf der Fiat-Hompage nicht gelistet. Wann gibt's ihn denn nun :sm1: :sm1:

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: 100PS-Motor 1.4 wird durch 105PS Twin Air ersetzt
« Antwort #21 am: 13.10.2013, 17:45 »
nach oben
Lt. Pressetext Fiat sollte der Motor eigentlich schon zu haben sein:
Zitat
Mit 105 PS - neuer TwinAir-Motor für alle Versionen des Fiat 500
Das nach der IAA für alle Modellvarianten des Fiat 500 zur Verfügung stehende TwinAir-Triebwerk mit 77 kW (105 PS) entspricht bereits der zweiten Generation dieses revolutionären Motorenkonzeptes. Kombiniert mit einem Sechsganggetriebe ermöglicht die neue Variante des TwinAir-Motors dem Fiat 500 eine Höchstgeschwindigkeit von 188 km/h und den Spurt aus dem Stand auf 100 km/h innerhalb von 10 Sekunden. Der hohen Leistung, die durch das maximale Drehmoment von 145 Newtonmetern ergänzt wird, stehen ein Verbrauch von nur 4,2 Litern pro 100 Kilometern Fahrt und CO2-Emissionen von lediglich 99 Gramm pro Kilometer gegenüber. Damit erfüllt der Fiat 500 TwinAir schon heute die von der Europäischen Union für 2020 vorgesehenen Grenzwerte.

Kennzeichen des neuen Motors ist die nächste Generation der vollvariablen elektro-hydraulischen Ventilsteuerung MultiAir. Sie ermöglicht die bedarfsgerechte Steuerung der internen Abgasrückführung (EGR). Dadurch wird die bei Benzinern unter Volllast nötige Gemischanreicherung zur inneren Kühlung reduziert, was sich positiv auf den Verbrauch auswirkt. Im Gegenzug können die Abgase genutzt werden, den Motor nach dem Kaltstart schneller auf Betriebstemperatur zu bringen. Auch dieser Effekt spart Kraftstoff und reduziert den CO2-Ausstoß. Eine ähnliche Wirkung hat die Integration des Auspuffkrümmers in den Zylinderkopf. Die dadurch vom Motorkühlwasser umspülten Abgase treffen mit gesenkter Temperatur auf den Turbolader, was dessen Effizienz deutlich erhöht.

Wie bei den anderen Leistungsstufen des TwinAir-Triebwerks auch kann der Fahrer auf Wunsch per Knopfdruck in den ECO-Modus schalten. Dadurch werden die Leistung auf 72 kW (98 PS) und das maximale Drehmoment auf 120 Newtonmeter begrenzt - zum Beispiel im Stadtverkehr mehr als genug. Zusammen mit dem serienmäßigen Start&Stopp-System werden so Verbrauch und CO2-Ausstoß weiter gesenkt. 

Eine ganze Reihe von technischen Maßnahmen sichert beim TwinAir-Triebwerk Laufruhe und Akustikkomfort. Dazu gehören eine zur Kurbelwelle gegenläufige Ausgleichswelle, eine Zweimassen-Schwungscheibe sowie umfangreiche Geräuschdämmungsmaßnahmen rund um den Innenraum.
Im Konfigurator - der nebenbei gesagt über die Fiat-Homepage echt besch....eiden zu erreichen ist - ist noch nichts davon zu finden. Bin die Woche eh bei meinem Händler, da frag ich mal nach!
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

DaSamy

  • Gast
Re: 100PS-Motor 1.4 wird durch 105PS Twin Air ersetzt
« Antwort #22 am: 19.10.2013, 11:42 »
nach oben
hmm hört sich ja gut an...auch das sie den TwinAir verbessert haben oder interpretiere ich das falsch?
meiner sollte diese Woche gebaut werden....bin mal gespannt ob ich einen unterschied zur Probefahrt merke

redman

twinair mit 105 PS erhältlich
« Antwort #23 am: 13.01.2014, 16:01 »
nach oben
Hallo zusammen,
für den Januar hatte ich ja die Beschaffung meines 500C mit 86 PS twinair geplant. Da konfiguriere ich gerade bei meinauto und stelle erstens fest, das die Rabatte etwas geringer ausfallen und zweitens, dass der twinair jetzt mit 105 PS erhältlich ist!!! ;D ;D.
ESP ist dann serienmäßig und wenn man das abzieht, kostet er "nur" 500 Euronen mehr. Ob sich das lohnt, weiß ich nicht, habe bisher nur Test dazu mit dem 500L gefunden, aber der ist ja viel schwerer. 105 PS und 145 Nm sind, zumindest auf dem Papier, ja nicht schlecht. Und serienmäßig Sechsganggetriebe. Dient dieses vielleicht nur dem Überwinden einer gewissen Drehmomentschwäche beim Anfahren?? Wird beim 500L berichtet, aber der ist ja auch erheblich schwerer.
Versuche mal, bei meinem fFH eine Probefahrt zu bekommen.
Hat sonst schon jemand nähere Erkenntnisse??

Schönen Gruß

redman

gid

Re: twinair mit 105 PS erhältlich
« Antwort #24 am: 13.01.2014, 16:35 »
nach oben
Drehmomentschwäche beim twinair, trifft nicht zu bei unserem alten hatte ich einen plug&play chip von techworld drinnen und somit 102 ps.
Der unterschied war deutlich festzustellen… jedoch war dabei das drehmoment auf 173NM erhöht… und NM sind bei dem motörchen eher entscheident!!
Spritverbrauch war bei zahmer fahrweise 0,5-1 liter weniger, sodass der kleine zumindest schonmal ein bischen sparsamer war.
Sonst entpuppte er sich als regelrechte saufziege!! 6,5-8,5 in der city waren normal…. auf der BAB war ohne chip der bart bei 165 ab mit lief er auch mal 190km/h
Hättt ich nochmal nen twinair, würd ich´s wieder machen.

Noch steht er ja unten im hof und wir warten täglich mit nem anruf, dass der 595 da ist…. aber den chip habe ich schon weiterverkauft…. neu kostet der bei techworld €299,-

Re: twinair mit 105 PS erhältlich
« Antwort #25 am: 13.01.2014, 18:24 »
nach oben
Hi.

Ich hab den 85PS-500 Twinair als Alltagsauto. Vor Weihnachten sind wir den 500L Probegefahren, da meine Mutter Interesse
an einem Neuwagen hatte. Der 95PS-500L ist so langsam, dass sogar meine Mutter bei der Probefahrt geglaubt hat, dass da was kaputt ist.  ????
Einige Tage später sind wir mit dem 105PS-500L Twinair gefahren. Jup, da geht schon was weiter.
Erster Gang zu kurz, aber ansonsten ganz angenehm zum fahren.

Leitsungstechnisch kommt mir vor, dass er ein wenig hinter dem 85PS-500 hinterher ist.

Innen ist er toll. Sehr viel Platz und nett gemacht. Außen Geschmackssache und ist daher bei meiner Mutter durchgefallen.  ;D
Sie hat sich einen Renault gekauft.

Grüße

lunschi

Re: twinair mit 105 PS erhältlich
« Antwort #26 am: 13.01.2014, 20:53 »
nach oben
Hallo,

allein das 6-Gang-Getriebe wärs mir vermutlich wert. Ich finde die Sprünge zwischen den Gängen einfach zu groß. Dazu noch eine 20%-Leistungsspritze... Tja - da hab ich wohl ein Vierteljahr zu früh bestellt...

Allerdings - auf der Fiat-Seite gibts den nicht. Da ist scheinbar nur der 1,4l-Benziner ersatzlos entfallen. Seltsam...

Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhoert zu reparieren!
500S TwinAir 85 PS Passione Rot Nr. 2

HorstS

  • Gast
Re: twinair mit 105 PS erhältlich
« Antwort #27 am: 13.01.2014, 21:00 »
nach oben
Ich habe mir die auf der Webseite von FIAT angebotene Preisliste mal angeschaut. Dort spricht man von einem 0,9 8V TwinAir. Das dürfte wohl die 85 PS Maschine sein. Daneben wird ein 0,9 8V TwinAir Turbo angeboten. Letzterer hat 105 PS. Und jetzt bin ich etwas verwirrt. Hat der 85 PS TwinAir nicht auch einen Turbolader? Warum wird der in der Preisliste nicht erwähnt?

lunschi

Re: twinair mit 105 PS erhältlich
« Antwort #28 am: 13.01.2014, 21:08 »
nach oben
@Horst:

Bei meinauto heißt die 105PS-Version auch "Turbo". Scheint dann wohl so zu sein. Diese Version ist aber auch 700 Euro teurer als der "normale" TwinAir. Vielleicht hat der neben dem anderen Getriebe auch noch dickere Bremsen oder sowas...

Gruss
Kai

p.s.: So - hab noch mal etwas gegoogelt. Tatsächlich bietet Fiat die 105PS-Version jetzt als "Turbo" an. Mit 6.-Gang-Getriebe und ESP serienmässig. Was mich ein wenig wundert ist das jetzt der Normverbrauch der 85PS-Version mit 4,0 Litern angegeben wird (bei mir noch 4,2). Wäre interessant dazu mal was zu erfahren. Der 105-PS-500 ist aber angeblich nicht wirklich spürbar kräftiger...
« Letzte Änderung: 13.01.2014, 21:14 von lunschi »
Kaputt ist wenn man aufhoert zu reparieren!
500S TwinAir 85 PS Passione Rot Nr. 2

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9364
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: 100PS-Motor 1.4 wird durch 105PS Twin Air ersetzt
« Antwort #29 am: 13.01.2014, 23:39 »
nach oben
Edit: Themen zusammengelegt - Dorian