ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 09:20

Autor Thema: Kabelbruch/Wackelkontakt?  (Gelesen 38922 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

miguelito

Re: Kabelbruch/Wackelkontakt?
« Antwort #20 am: 02.11.2012, 08:47 »
nach oben
Sehr gute Anleitung ! Ich hoffe das es mir nie passiert !

Denke die einzige Chance sowas nachhaltig zu vermieden ist die Heckklappe zuzuschweißen..

Werd jedenfalls mal die Gummitülle heckklappenseitig raus ziehen und mal die Kabel ansehen. Auf dem Bild hat jj500 die Bruchstelle ja markiert. Es ist auch gut nachvollziehbar, dass der Strang genau dort ständig gebogen wird und genau dort bricht. Nur ne Frage der Zeit.

Möcht mir auch mal ansehen, ob man da eventuell noch nen weichen Gummi- / Silikonschlauch oder Schaumgummi in die Tülle rein schieben kann um die Biegung an der Stelle etwas abzufangen.

rudinie

  • Gast
Re: Kabelbruch/Wackelkontakt?
« Antwort #21 am: 02.11.2012, 16:11 »
nach oben
Hat dieses Problem schon jemand beim fFH beheben lassen?
Wie machen die das und was kostet?

Danke
rudinie

hoelzchen

  • Gast
Re: Kabelbruch/Wackelkontakt?
« Antwort #22 am: 02.11.2012, 16:31 »
nach oben
"Verraten" wir Dir auf dem "Franken-Stammtisch" in Lauf... :pfeif:

P.S.: frag Deinen fFH doch mal, ob das kein Garantie-Fall ist :denk:. Ist bei meinem Abarth 500C nämlich anstandslos getauscht worden (stärkere Ummantelung) - seither keinerlei Problem mehr :thumbsup:

:winkewinke: - und dann bis Sa.-Abend.. :zwinker:

rudinie

  • Gast
Re: Kabelbruch/Wackelkontakt?
« Antwort #23 am: 02.11.2012, 16:34 »
nach oben
Hallo Hölzchen.
Diesen Samstag kann ich leider nicht.

Ein anderen Mal gerne.
Hab meine Elise jetzt eingewintert und fahre jetzt wieder Fünfi.

Bis denni

Garantie weiss ich nicht. Schließlicht ist er jetzt schon über drei Jahre alt

Ralfisti

  • Beiträge: 1929
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • "Meine Yacht“
  • Galerie ansehen
Re: Kabelbruch/Wackelkontakt?
« Antwort #24 am: 02.11.2012, 17:22 »
nach oben
(stärkere Ummantelung) - seither keinerlei Problem mehr :thumbsup:
...ist aber nicht nur die Ummantelung, sondern auch anders verlegt (größere Schlaufe führt zu weniger starkem Abknicken...)
Ciao
Ralfisti
Verkauft: Abarth 500C "Competizione" in Grigio Record, Leder braun, Assetto Koni, 17" OZ Ultraleggera
Verkauft: Abarth 595 Competizione in Grigio Adrenalina, Sabelts in Alcantara braun, Schiebedach, MTA, 17" OZ Alleggerita, "The Stig" ;-)
Neu: Abarth 695C Rivale

Bella Ragazza

Re: Kabelbruch/Wackelkontakt?
« Antwort #25 am: 19.11.2012, 21:07 »
nach oben
Ich hatte eben auch die Meldung "Kennzeichenbeleuchtung kontrollieren". Da ich den Beitrag hier in bester Erinnerung habe, bin ich ohne was zu verändern an die Heckklappe. Die Beleuchtung auf der Beifahrerseite war aus.
Klappe auf und wieder zu hat das Problem "behoben".

Bekommt man den Gummischlauch einfach so rausgezogen, oder muss man da mehr machen, um den Zustand des Kabelbaums zu überprüfen?

Bella Ragazza

Re: Kabelbruch/Wackelkontakt?
« Antwort #26 am: 19.11.2012, 21:09 »
nach oben
Hat sich erledigt, das PDF ist sehr ausführlich.

MudMan

Re: Kabelbruch/Wackelkontakt?
« Antwort #27 am: 19.11.2012, 21:32 »
nach oben
HALT, wenn es nur eine der beiden Lampen war, wird der Kabelbaum OK sein! Wechsel lieber nur die "defekte" Lampe aus. Entweder hat sich der Glühfaden bei der Vibration beim Zuklappen zusammengefunden (ja, so etwas passiert, aber hält nicht) oder die Kontakte sind oxidiert. Denn beide Lampen sind parallel angeschlossen und nur EIN Kabel ist für beide Lampen zuständig! Also ist der Kabelbaum OK wenn eine Lampe leuchtet!
1.4 BlackJack.... schwarz wie meine Seele, oder waren es doch meine Fuesse?

Bella Ragazza

Re: Kabelbruch/Wackelkontakt?
« Antwort #28 am: 19.11.2012, 21:46 »
nach oben
Glühfaden wieder zusammengefunden kann ich ausschließen. Den hätte es danach garantiert wieder entschärft  8)
Bleibt wohl noch Korrosion - falsch sitzen kann das Lämpchen ja nicht.
Damit könnte ich leben. Das macht man mal schnell nebenbei sauber. Der Kabelbaum hört sich mehr so nach einer längeren Geschichte an. Da habe ich keine Zeit für.

Wulfenau

  • Beiträge: 349
  • Alter: 60
  • Geschlecht: Männlich
  • warum laufen, ich habe 4 gesunde Räder!
  • Galerie ansehen
    • Da komm ich her
Re: Kabelbruch/Wackelkontakt?
« Antwort #29 am: 01.08.2013, 08:00 »
nach oben
Moin!  :winkewinke:

Nachdem ich mich über den ganzen Winter um die Reparatur des Kabelbaums herumgedrückt habe, es war ja nur die Kennzeichenbeleuchtung und die ist total überbewertet  :undweg: gabs gestern dann doch den fälligen Eingrif in die Heckelektrik.
1,5 Std. Fummelei (der 500er ist doch eher klein  :denk: ) und tataaaaa alles ist so wie es sein soll. Und obendrauf zeigt das Display im Tacho nun auch den aktuellen Radiosender an, bzw. den aktuellen CD-Track. Das war vorher nicht so. Hab's aber auch nicht vermisst.
Wobei sich mir natürlich die Frage stellt warum durch den Bruch der diversen Leitungen im Heck die Kmmunikation zwischen Radio und Tachodisplay gestört ist. Sei's drum, alles funzt und ich vermisse jetzt schon das kleine orange Warndreieck im Tacho.
Vielleicht hau ich mir ja einfach mal das Tagfahrlicht kaputt oder nehm eine Birne aus der Kennzeichenbeleuchtung. Über ein halbes Jahr mit Warnmeldung, das schweißt zusammen. :hehehe:

Grüße aus dem Norden
500 1.3 mj 3,8l/100 km