Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Technik

Pop Off Ventil

<< < (3/6) > >>

Bella Ragazza:
Kenne ich vom Smart - bis auf die Rennleitung hatte das ganz sicher Vorteile. Das was da an Druck beim Lastwechsel abgelassen wird hat man im Nu wieder drauf, wenn der Lader ungehindert weiterdrehen darf.
Technisch ist das kein Quark. Über das Geräusch - vor allem Außen - kann man sich streiten...

miguelito:

--- Zitat von: evo3de am 25.09.2012, 15:26 ---1. Definition Pop-Off oder auch Blow-Off Ventil:

Ventil das vor der Drosselklappe und nach dem Turbinenverdichterrad im Druckbereich der Ladeluft sitzt.

Aufgabe des Pop-Off:

Ablassen der Ladeluft bei Lastwechsel!

Zweck:

Verhinderung des Rückstaus der Luftsäule von der geschlossenen Drosselklappe zum Verdichterrad und damit Reduktion des Abbremsefekts an der Turbine.
(Ein Verdichter kann nicht arbeiten, wenn der Druck auf der Ausgangsseite zu hoch ist!)

--- Ende Zitat ---

Hi, das ist genau das, was das Umluftventil macht! - hab ich oben erklärt. Deswegen meinte ich auch hier wird m.E. vom Umluftventil gesprochen (nicht vom Pop-Off). Das Umluftventil braucht natürlich jeder Turbobenziner aus genau Gründen, die Du auch genannt hast: Luftsäule wirkt gegen das Verdichterrad bei schließdender Drosselklappe.

Aber lass mal nicht wegen Termini hier rum streiten. Vielleicht irre ich mich auch oder es wird der Terminus Pop-Off heute wirklich für das Umluftventil verwendet, nachdem das "eigentliche Pop-Off" - d.h. die BEGRENZUNG des maximalen Ladedrucks - eben nicht mehr durch ein Pop-Off (Abblasen) sondern turbinenseitig (Waste Gate) realisiert wird. Versteht ihr den Unterschied? D.h. was hier als "Pop-Off" bezeichnet wird bläst nur die Luftsäule ab, die beim Schließen der Drosselklappe (z.B. Schaltvorgang beim Beschleunigen) entsteht und sonst den Lader abbremsen würde.

Ein Punkt den ich auch im Kopf hatte und den evo jetzt angesprochen hat: dass durch Modifikation des Umluftventils hier wahrscheinlich bereits erfasst Luftmassen (LMM) einfach aus dem Kreislauf abgeblasen werden. Die Frage ist, ob der 5i ein offenes oder ein geschlossenes Umluftventil hat. Die meisten modernen Turbobenziner haben ein geschlossenes Umluftventil, eben wegen Erfassung der Luftmasse! Wie oben schon gesagt, solche Spielereien greifen in den Regelkreis der ECU ein, das wegen infantiler Zischgeräusche, aber das muss jeder entscheiden - suum cuique

miguelito:

--- Zitat von: rene am 25.09.2012, 20:49 ---Lass Dich nicht verwirren, es ist einfach dieses Zischen zu bekommen. Beim Abarth dauerte das Umrüsten 5 Minuten!! Leitung raus, Öffnung am Luftfilter verschließen, kleinen Lufi aufschrauben und Spaß haben!!!

--- Ende Zitat ---

Aha, das bestätigt nun meine Vermutung, der 5i hat natürlich ein "geschlossenes" Umluftventil - d.h. Rückführung ins Saugrohr vor den Lader.. (siehe Zitat "Öffnung am Luftfilter verschliessen")
So verfälscht Du die vom LMM gemessene Luftmasse, d.h. die ECU berechnet die falsche Einspritzmenge. Auswirkung auf Leistung und Abgaswerte, ölhaltige Gase (Laderschmierung/Abgase von Turbinenseite) werden in die Luft abgeblasen -> ABE!!, etc, darüber sollte man sich schon im klaren sein..

Btw. hier auf Motor-Talk der Unterschied Pop-Off und Umluftventil gut erklärt:
http://www.motor-talk.de/forum/schubumluftventil-a3-8p-2010-t2517529.html#post22807262

Aber Hauptsache meine Überlegungen eingangs gleich mal pauschal als Blödsinn abtun..

rene:

--- Zitat von: miguelito am 26.09.2012, 08:11 ---

Aber Hauptsache meine Überlegungen eingangs gleich mal pauschal als Blödsinn abtun..

--- Ende Zitat ---

Klar!

Deine Vermutung zum System KANN ja stimmen, die Folgen die Du aber beschreibst hier sind Blödsinn!
Es tritt weder Ölhaltige Luft aus noch leidet die Leistung! ;)
Das es nicht legal ist, dass ist richtig!

evo3de:
Na dann stellen wir doch mal die Termini klar:

Umluftventil (Ablassen der Luftsäule zwischen Turboladerverdichter und Drosselklappe)

= Umluft- , Pop-Off- oder Blow-Off-Ventil

Abgasbypass (Zur Regulierung der Turboladerdrehzahl durch umleiten der Abgase an der Turbine)

= Waste-gate-Ventil

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln