Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Technik

Pop Off Ventil

<< < (2/6) > >>

miguelito:

--- Zitat von: rene am 25.09.2012, 09:02 ---Was für ein Blödsinn!! :D

--- Ende Zitat ---

1. Ok, dann definiere Du mal was ein "Pop-Off" ist ;)

2. Du willst mir jetzt erzählen, die aufgeladenen Benziner von FIAT verwenden Pop-Offs zur Ladedrucksteuerung?!? Nicht, dass ich das nicht glauben würde, aber hätt' ich ehrlich gesagt nicht gedacht.. Aber gut, habe selber keinen um es besser wissen zu können.
Denke aber fast, hier wird das Umluftventil mit einem "Pop-Off" verwechselt..

evo3de:
@miguelito

Erzähl nicht so ein Zeug!

1. Definition Pop-Off oder auch Blow-Off Ventil:

Ventil das vor der Drosselklappe und nach dem Turbinenverdichterrad im Druckbereich der Ladeluft sitzt.

Aufgabe des Pop-Off:

Ablassen der Ladeluft bei Lastwechsel!

Zweck:

Verhinderung des Rückstaus der Luftsäule von der geschlossenen Drosselklappe zum Verdichterrad und damit Reduktion des Abbremsefekts an der Turbine.
(Ein Verdichter kann nicht arbeiten, wenn der Druck auf der Ausgangsseite zu hoch ist!)

Arbeitsweise:

Mechanisch gesteuertes Pop-off:

Anschluss einer Druckleitung (nach der Drosselklappe) zum Pop-off
Bei Last (geöffneter oder teilgeöffneter Drosselklappe) liegt in der Regel immer ein Druck von > -0,2 Bar - + 1,8 Bar (max. Ladedruckbereich / je nach Motor) an. -> Kolben bleibt geschlossen (System ist dicht). Geht man vom Gas -> Drosselklappe ist geschlossen, Druck auf der Leitung = < -0,2 Bar -> Kolben wird aufgezogen und das 2. Rohrsystem (geschlossenes Pop-Off) / Abgang wird frei und der Druck entweicht!

Elektisch gesteuertes Pop-Off:

Ersetzte Druckleitung durch Steuerleitung und Sensorik

JEDER moderne aufgeladene Benzinmotor hab bereits ab Werk ein Pop-Off Ventil verbaut! -> Reduktion des Turbolochs!

Probleme beim ersetzten des Originalen Pop-Off-Ventils durch ein offenes:

Bei geschlossenen Systemen, wird die Abluft ca. in höhe Luftfilter wieder eingeblasen. Dies kann je nach Art der Motorsteuerung dazu führen, daß die abgegebene Luftmenge bereits "eingerechnet" ist und somit das Gemisch falsch aufbereitet wird. -> Leistungsverlust

Rechtlich gesehen verändert man das Geräuschverhalten des Fahrzeugs, was zum erlöschen der ABE führen kann.

Rückführleitungen, die nach dem Luftfilter liegen MÜSSEN abgedichtet werden (Gefahr durch Ansaugung von Schmutz und Fremdkörpern die zum Motorschaden führen können)

Falsch berechnete Pop-Off Ventile können bei zu hohen Ladedruck aufmachen und somit den Ladedruck zu nichte machen (überdrücken)

Fazit:

@Rol@nd: Achte darauf, daß es zum Twinair passt, wenn du eines verbauen möchtest.

 
 

evo3de:

--- Zitat von: miguelito am 25.09.2012, 13:49 ---1. Ok, dann definiere Du mal was ein "Pop-Off" ist ;)

2. Du willst mir jetzt erzählen, die aufgeladenen Benziner von FIAT verwenden Pop-Offs zur Ladedrucksteuerung?!? Nicht, dass ich das nicht glauben würde, aber hätt' ich ehrlich gesagt nicht gedacht.. Aber gut, habe selber keinen um es besser wissen zu können.
Denke aber fast, hier wird das Umluftventil mit einem "Pop-Off" verwechselt..

--- Ende Zitat ---

Ps: ich glaube du bringst Pop-off und Wastgate durcheinander!

rol@nd:
Hallo Jungs,

da hab ich ja was angerichtet.  Wollte eigentlich nur das geile Zischgräusch haben. Scheint aber bei den modernen Motroren nicht so einfach zu sein.

Werde wohl ab und zu das alte Video von Walter Röhrl am Pikes Peak ansehen. So schön kann es Luigi bestimmt nie klingen!

Trotzdem vielen Dank für die tollen Erklärungen.

Gruß Roland

rene:

--- Zitat von: rol@nd am 25.09.2012, 18:03 ---

da hab ich ja was angerichtet.  Wollte eigentlich nur das geile Zischgräusch haben. Scheint aber bei den modernen Motroren nicht so einfach zu sein.



--- Ende Zitat ---

Lass Dich nicht verwirren, es ist einfach dieses Zischen zu bekommen. Beim Abarth dauerte das Umrüsten 5 Minuten!! Leitung raus, Öffnung am Luftfilter verschließen, kleinen Lufi aufschrauben und Spaß haben!!!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln