Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Technik
Klimaanlage / Heizung defekt - keine (Heiz)Leistung
wetzis:
Danke für die Reparaturanleitung!!!
Hatte das selbe Problem. Anhand der Rep.anleitung konnte ich das Problem in kürzester Zeit selber lösen.
TOPTOPTOP!!!!! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Samy92:
Hallo,
habe eben mit Fiat telefoniert. Die meinten zu mir zwecks identischem Problem - sie müssten erst herausfinden welcher Stellmotor defekt sei - ganzes Amaturenbrett rausnehmen blabla. Wie finde ich heraus wo ich nun was "ersetzen" muss - oder an welchem "Stellmotor" ich der Anleitung folgend muss? Verstehe es nicht ganz. Ein paar Personen hier ausm Forum haben sich bedankt für die Anleitung etc... Kann mir kaum vorstellen, dass direkt jeder von denen SOFORT "den richtigen" Stellmotor gefunden haben - oder quasselt der Fiat-Garagist "meines Vertrauens" einfach nur Käse?
Habe einen Fiat500 Bj. 2009, 105 PS
Danke für eure rasche Antwort --- bin aus der Schweiz -- es ist Mitte Oktober -- es ist kalt & die Heizung geht nicht :wall:
lunschi:
...war wohl nichts mit schneller Antwort...
Ich würde sagen der Garagist erzählt wahrscheinlich Käse. Bei den hier betroffenen Fahrzeugen war überall dasselbe Teil kaputt. Die Wahrscheinlichkeit dass es bei Dir was ganz anderes ist ist wohl eher gering.
Wenn der Gute sogar bereit ist einen Reparaturversuch zu wagen (anstatt das ganze teure Teil zu tauschen) dann sollte er einfach mal anfangen; man hat eigentlich recht schnell die vermutete Problemstelle freigelegt und dann sieht man ja was Sache ist. Dann kann man immer noch auf die "große Lösung" umschwenken.
Gruss
Kai
Seppy:
Super, heute hat es meinen 2009er Abarth pünktlich zum Kälteeinbruch auch erwischt.. die letzten Tage kamen aus der Ecke ein paar ratternde Geräsuche und ab und an ging die Heizung nach dem Defrost für die Scheiben nicht mehr zu und hat immer weiter geheizt. Ich musste jedesmal die Klima einmal auf Low und dann wieder auf 22 Grad stellen. Morgen werde ich den Motor mal frei legen. Kann man die Heizstellung wenigsten auf „ein“ stellen, bevor ich am Wochenende dazu komme, den Nippel zu reparieren?
mani315:
--- Zitat von: lunschi am 23.11.2017, 22:20 ---...war wohl nichts mit schneller Antwort...
Ich würde sagen der Garagist erzählt wahrscheinlich Käse. Bei den hier betroffenen Fahrzeugen war überall dasselbe Teil kaputt. Die Wahrscheinlichkeit dass es bei Dir was ganz anderes ist ist wohl eher gering.
Wenn der Gute sogar bereit ist einen Reparaturversuch zu wagen (anstatt das ganze teure Teil zu tauschen) dann sollte er einfach mal anfangen; man hat eigentlich recht schnell die vermutete Problemstelle freigelegt und dann sieht man ja was Sache ist. Dann kann man immer noch auf die "große Lösung" umschwenken.
Gruss
Kai
--- Ende Zitat ---
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln