ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 07:50

Autor Thema: Zahnriemen 1.2er  (Gelesen 40927 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mike

  • Beiträge: 1552
  • Ort: 4630 Bochum
  • Geschlecht: Männlich
  • Wer Stromberg kennt, wird seinen Chef lieben.
  • Galerie ansehen
    • Treffen im Pott Part 3
Re: Zahnriemen 1.2er
« Antwort #20 am: 27.08.2013, 20:36 »
nach oben
Hi,

das ist eben so... :wall:
Wie kann es sein, dass für ne 60-Tausender Inspektion ohne Extras (ok, mit Bremsflüssigkeit) über 600 Öcken verlangt werden und der Schrauber um die Ecke 240 € nimmt?
FIAT lässt wohl immer Spezialisten aus Italien einfliegen und da entstehen dann Kosten  :plemplem:

Begründung der FIAT-Werkstatt für die Summe war übrigens, dass die 30-Tausender -Inspektion ja schon 300 € gekostet hat...
Iss klaa... Kann dann über den Dreisatz ausrechnen, was FIAT für die 90-Tausender -Inspektion aufruft.

Den Zahnriemen wird übrigens auch der Schrauber wechseln. Garantie ist nicht mehr und die FIAT-Werkstatt war eh ein Flop.
Schöne Grüße
Martin


"Zu viel Kompetenz macht unsympathisch" (frei nach Bernd Stromberg)

hoelzchen

  • Gast
Re: Zahnriemen 1.2er
« Antwort #21 am: 27.08.2013, 21:07 »
nach oben
Vielleicht braucht Fiat sein Geld ja auch für andere Dinge... :denk:

:pfeif:

miguelito

Re: Zahnriemen 1.2er
« Antwort #22 am: 28.08.2013, 11:00 »
nach oben
Der 1.2 Motor ist aber "keine moderne Maschine". Der FIRE Motor ist Mitte der 1980er Jahren konstruiert worden, und wurde immer wieder
verbessert. Aber er ist und bleibt ein Freiläufer. :zwinker: Nur die Diesel & 16V Maschinen sind keine Freiläufer!

Hi, alles klar, auf die Info bin ich inzwischen auch schon irgendwo gestoßen ;) Man lernt nie aus. Naja ein Block aus den 80ern ist ja eh ein "moderner" Block ;)

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Zahnriemen 1.2er
« Antwort #23 am: 28.08.2013, 21:02 »
nach oben
Meine Fiat-Werkstatt sagt, der Zahnriemenwechsel ist nach fünf Jahren fällig, oder nach ... km. Weiß ich nicht mehr, schaffe ich sowieso nicht. Also alle fünf Jahre.

Gekostet hat der Spaß mit Spannrolle plus Arbeitslohn plus Umsatzsteuer genau 289,50 €.

Die Wasserpumpe wurde nicht gewechselt, warum auch.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Drafi500

  • Beiträge: 414
  • Alter: 62
  • Ort: 52°18'51,9'' Nord 9°04'12,5''Ost
  • Geschlecht: Männlich
  • AlfaRomeo - Fahrer
  • Galerie ansehen
Re: Zahnriemen 1.2er
« Antwort #24 am: 29.08.2013, 11:20 »
nach oben
Es ist echt der Hammer diese Unterschiede. Hab mal in alten Rechnungen die Arbeitskosten geschaut. Brutto 90€ nimmt mein Fiat Werkstatt. Ich habe zwar nur einen telef. Kostenvoranschlag über die Gesamtsumme (Brutto 548€ Riemen, Spannrolle +Wasserpumpe) Wenn ich Material im Netz recheriere komme ich auf max. 150€ für die Teile. D.h. der Rest sind Arbeitskosten. Dann brauchen die Fachwerkstatt-Schrauber 4,5 Std. für den Wechsel. Der Freie Schrauber hat demnach gerade mal 150€ Brutto Arbeit. Wie der überleben kann ist mir ein Rätsel.
Fiat 500C S für meine Frau,  Alfa Giulietta für mich

rene

Re: Zahnriemen 1.2er
« Antwort #25 am: 29.08.2013, 20:33 »
nach oben
Der Zahnriemen von meinen Kleinen muss ja im Oktober auch gewechselt werden, Abarth Händler "A" möchte 614€ haben, Abarth Händler "B" 496€
und eine freie, Abarth Erfahrene Werkstatt 320€.  :o 3 verschiedene Preise für exakt die selbe Arbeit (Zahnriemen, Spannrolle und Wasserpumpe tauschen), schon krass...  :wall:

Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: Zahnriemen 1.2er
« Antwort #26 am: 29.08.2013, 20:46 »
nach oben
Mal ne Frage: Warum muß die Wasserpumpe getauscht werden wenn sie noch geht?
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

rene

Re: Zahnriemen 1.2er
« Antwort #27 am: 29.08.2013, 20:52 »
nach oben
An die kommt man relativ besch**** dran, darum empfiehlt Abarth sie gleich mit zu tauschen. Auf die -ich glaube- 80€ kommt es nun nicht mehr an... ;)
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Ndonio

  • Gast
Re: Zahnriemen 1.2er
« Antwort #28 am: 01.09.2013, 16:09 »
nach oben
Eine alte Wasserpumpe kann festgehen. Wenn die blockiert reißt der Zahnriemen. Dann wird die Nockenwelle nicht mehr angetrieben, und die Kolben knallen auf die noch geöffneten Ventile -> kapitaler Motorschaden. Deshalb wird diese beim Zahnriemenwechsel mitgetauscht, das macht das Kraut auch nicht mehr fett.

GabbaGandalf

  • Gast
Re: Zahnriemen 1.2er
« Antwort #29 am: 22.10.2013, 18:35 »
nach oben
Wärmen wir den Thread noch mal auf:

So, hab den Riemenwechsel heute machen lassen. Der kostete mich ohne Wasserpumpe 337,-. Das ist denke ich, OK.