Hallo alle,
wir sind uns einig, dass wir ein "Kultauto" fahren und der 5er nicht mit den "normalen" Autos zu vergleichen ist, oder??
Aber FIAT sollte hier mal mitlesen. Denn wir sollten einen "Fred" aufmachen, in dem wir unsere Verbesserungswünsche mal auflisten und begründen.
Ich fang mal an. Unser 500C Twinair mit Dualogic hat ca. 3000 gelaufen. Uns ist besonders aufgefallen:
- der Fahrersitz sollte nicht nur durch Bewegen der Sitzfläche in der Höhe einstellbar sein, sondern so wie in den "richtigen" Autos komplett. Eine noch tiefere Einstellung wäre auch wünschenswert. Bin 185 cm groß.
- der Beifahrersitz sollte auch in der Höhe einstellbar sein.
- das Vorschieben der Sitze, um auf die Rückbank zu kommen, ist nicht gut gelöst, da man immer beide Hände braucht für das zurückschieben. Da gibt es bessere Lösungen.
- das Lenkrad sollte auch vertikal einstellbar sein.
- das Dualogic ist für ein automatisiertes Schaltgetriebe ganz in Ordnung. Manchmal würgt es aber den Motor fast ab, wenn bis zum Stillstand abgebremst wird.
- das Tripcomputer ist wegen der Abfragen nur in der vorgebenen Reihenfolge unpraktisch. Warum kann ich nicht zurückspringen?
- der Blinkerhebel sitzt zu weit vom Lenkrad weg. Dichter dran wäre besser.
- die Ablage vorn rechts hat eine zu geringe Höhe und Tiefe.
- die technische und elektronische Zuverlässigkeit ist verbesserungswürdig. Erst Austausch Overboostventis, dann jetzt des ganzen Turboladers, Heckklappenschloß streikt und die Programmierung, die auch das Cabriodach steuert geht daraufhin auf O-Stellung sind nur einige nervende Erfahrungen bisher.
- die Bedienungsanleitung ist "unter aller Sau". Das Inhaltsverzeichnis stimmt nicht mit den genannten Seiten überein. Es werden Abkürzungen vermutlich aus dem italienischen genutzt, z.B. MAR!! Was ist das?
- das Start&Stop-System ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber sinnvoll. Es gibt aber im Verkehr Situationen, in denen es falsch reagiert. Beispiel: rote Ampel springt auf grün, ich will links abbiegen und muß noch mal kurz abbremsen bis zum Stillstand. Ergebnis: Motor geht aus. Da aber eine Lücke im Gegenverkehr erkennbar ist, kann ich nicht schnell genug reagiern, da der Motor erst wieder gestartet werden muß.
- die NEFZ-Verbrauchsangabe für den Twinair-Motor ist eine Frechheit. Bei 80% Stadtverkehr war unser Verbrauch noch nie unter 6,5 l. Vielleicht tut sich ja noch was?
Bitte richtig verstehen. Fast alles war mir vorher bekannt. Aber einige Dinge stellen sich erst mit der Praxiserfahrung heraus.
Was habt Ihr für Modellpflegewünsche?




Gruuß von Witthues