ImpressumNutzungsbedingungen 25.09.2025, 20:44

Autor Thema: 500C springt schlecht an  (Gelesen 25183 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Pebby

  • Gast
Re: 500C springt schlecht an
« Antwort #10 am: 21.03.2011, 19:04 »
nach oben
Hast Du dann schon eine Verbesserung festgestellt?

Nein, heute morgen hatte er das gleiche Problem !  :(

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9360
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: 500C springt schlecht an
« Antwort #11 am: 21.03.2011, 20:23 »
nach oben
Versuche mal, wie Rene schon schrieb, den Zündschlüssel erst halb zu drehen. Dann warten bis die "blinkenden Lichter" am Tacho wieder ausgehen (5 Sekunden oder sogar mehr) und erst dann den Motor starten. Die Elektronik soll sich wohl manchmal verhaspeln, wenn man den Motor zu schnell startet. So mache ich das immer und hatte bisher noch nie Probleme mit dem Starten. Eine blinkende Anzeige habe ich seitdem auch nicht mehr. :undweg:

Vielleicht hilft es. ;)

Und wenn du noch Garantie hast, würde ich bei solchen Problemen sowieso zum Händler fahren.

Gruß
Dorian

chain

Re: 500C springt schlecht an
« Antwort #12 am: 21.03.2011, 20:51 »
nach oben
Bei einem Kurzstrecken 1.2 waren doch schon mal die Zündkerzen verrußt.
Daher die Frage. Dann einfach mal ein paar Kilometer richtig warmfahren...
Oder rausschrauben und nachsehen...
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Pebby

  • Gast
Re: 500C springt schlecht an
« Antwort #13 am: 21.03.2011, 21:01 »
nach oben
ok, ich werde es mal testen und wieder berichten....

Danke für eure Hilfe, Jungs ! :)

HorstS

  • Gast
Re: 500C springt schlecht an
« Antwort #14 am: 21.03.2011, 21:33 »
nach oben
Ich besitze zwar kein 500C sondern ein 500 Sport, habe aber auch den 1.2 Liter Motor. Ich muss beim ersten Start am Tag auch den Anlasser mehrere Sekunden bemühen bis das Wägelchen läuft. Dabei ist es egal wie lange die Zündung vorher schon an war. Ist der Motor einmal warm springt er sofort und ohne Probleme an. Allerdings habe ich noch nie ein Problem darin gesehen.

PS: Diese Gemüsebrühe (E10) tanke ich nicht!!

Bella Ragazza

Re: 500C springt schlecht an
« Antwort #15 am: 22.03.2011, 06:47 »
nach oben
Genau dieses Verhalten hatte mein Leih-500er vom Autohaus auch. Der 1.2er hatte runde 10000km runter.
Bei Kaltstart  mindestens 10 Sekunden orgeln, damit er anspringt. Und dann an jeder Kreuzung der Zägezahn beim Leerlauf wo immer erst der Motor schüttelte und es sich dann auf das ganze Auto überträgt.
 ????

midget_mini

  • Gast
Re: 500C springt schlecht an
« Antwort #16 am: 22.03.2011, 13:19 »
nach oben
Habe gleiches Problem bei meinem 1,2 Sport. Springt morgens schlecht an. Hauptsächlich wenn es kalt ist. Ebenso wenn nach kurzem Lauf der Motor neu gestartet werden muss

Pebby

  • Gast
Re: 500C springt schlecht an
« Antwort #17 am: 22.03.2011, 15:24 »
nach oben
Habe gleiches Problem bei meinem 1,2 Sport. Springt morgens schlecht an. Hauptsächlich wenn es kalt ist. Ebenso wenn nach kurzem Lauf der Motor neu gestartet werden muss



Ja, wie bei meinem...

Ray

  • Gast
Re: 500C springt schlecht an
« Antwort #18 am: 22.03.2011, 21:07 »
nach oben
Ich selbst bin Dieselfahrer und habe daher keinen eigenen Vergleich. Nur soviel: Mein Vater hat mit seinem Opel Meriva definitiv seit dem er E10 tankt Startprobleme. Und zwar genauso wie bei Dir beschrieben. Zufall oder nicht ...

Revilo

Re: 500C springt schlecht an
« Antwort #19 am: 23.03.2011, 11:41 »
nach oben


Ja, wie bei meinem...

Unser 500C 1,2 8V EZ10/09 macht das auch. Komischerweise erst seid diesem Winter. Kerzen hab ich deswegen auch schon getauscht http://www.forum500.de/community/index.php?topic=4638.0 , hat nichts gebracht und bis zur Werkstatt haben wir es auch noch nicht geschafft. Ist ja nicht wirklich schlimm, er springt ja irgendwann an, aber halt auch nicht "state of the art". Hätt ich im Moment mit der Hausbauerei nicht so viel um die Ohren, wäre ich schonmal zur Werkstatt gefahren.
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).