ImpressumNutzungsbedingungen 25.09.2025, 19:15

Autor Thema: 500C springt schlecht an  (Gelesen 25165 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Pebby

  • Gast
500C springt schlecht an
« am: 21.03.2011, 16:40 »
nach oben
Hallo zusammen,

habe seit ca.3 Wochen das Problem, dass mein Auto schwer anspringt.
Immer morgens oder wenn das Auto mal 1-2 Tage nicht gefahren wurde,ist es besonders übel.
Wenn der Motor mal warm ist und ich ihn wieder starte ist es kein Problem.
Kann es sein, dass es mit dem E10 zusammenhängt ?
Ich bilde mir zumindest ein, dass das Problem , seit ich E10 tanke besteht .
Hat jemand auch schon diese Erfahrung gemacht oder weiss woran es eventuell sonst noch liegen kann ?

LG und danke für eure Hilfe,

Pebby

rene

Re: 500C springt schlecht an
« Antwort #1 am: 21.03.2011, 17:05 »
nach oben
Welchen Motor hast Du denn?  :denk:

Drehst Du den Schlüssel direkt von Zündung aus auf Start, also ohne kurze Pause bei Zündung ein?
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Pebby

  • Gast
Re: 500C springt schlecht an
« Antwort #2 am: 21.03.2011, 18:06 »
nach oben
1.2
Ich lasse schon eine kurze Pause...
 :denk:
Ich habe echt Angst, dass er bald gar nicht mehr anspringt !

chain

Re: 500C springt schlecht an
« Antwort #3 am: 21.03.2011, 18:26 »
nach oben
Viel Kurzstrecke ?
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Pebby

  • Gast
Re: 500C springt schlecht an
« Antwort #4 am: 21.03.2011, 18:34 »
nach oben
ja, hauptsächlich eigentlich.

rene

Re: 500C springt schlecht an
« Antwort #5 am: 21.03.2011, 18:38 »
nach oben
Das kannte ich eigentlich nicht von meinen...

Wie viele Kilometer hat der Kleine denn gelaufen? Evtl. sind die Zündkerzen ja nicht mehr die besten....
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Pebby

  • Gast
Re: 500C springt schlecht an
« Antwort #6 am: 21.03.2011, 18:41 »
nach oben
wie gesagt, das war bisher auch nie ein Problem, er sprang immer sofort an...es sind jetzt ca.10500 km auf dem Tacho.
Und ihr meint, dass es nicht mit dem E10 zusammenhängen kann ?

rene

Re: 500C springt schlecht an
« Antwort #7 am: 21.03.2011, 18:52 »
nach oben
wie gesagt, das war bisher auch nie ein Problem, er sprang immer sofort an...es sind jetzt ca.10500 km auf dem Tacho.
Und ihr meint, dass es nicht mit dem E10 zusammenhängen kann ?


Ok, da sind noch keine Zündkerzen kaputt... :nenene:

Ich kann es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, es fahren ja hier doch ein paar E10 im 1,2er, und man hat noch nichts gelesen das der Start schwieriger ist.

Macht der Kleine das dann regelmäßig oder nur sporadisch? Wenn er es regelmäßig macht, tanke einfach beim nächsten mal Super (Plus) und guck was er dann macht.  ;)
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Pebby

  • Gast
Re: 500C springt schlecht an
« Antwort #8 am: 21.03.2011, 18:55 »
nach oben
seit 3 Wochen macht er das regelmässig...habe gestern erstmal wieder Super Plus getankt.
Es ist halt komisch, sobald der Motor warm ist und er dann wieder gestartet wird, springt er sofort an.
Ich bin ratlos...

rene

Re: 500C springt schlecht an
« Antwort #9 am: 21.03.2011, 19:00 »
nach oben
seit 3 Wochen macht er das regelmässig...habe gestern erstmal wieder Super Plus getankt.
Es ist halt komisch, sobald der Motor warm ist und er dann wieder gestartet wird, springt er sofort an.
Ich bin ratlos...

Hast Du dann schon eine Verbesserung festgestellt?

Darum fragte ich ja oben ob Du den Schlüssel schnell von Zündung aus auf Start drehst. Wenn ich das bei meinen anderen Auto mache springt der auch oft nicht beim ersten mal an, lasse ich den Schlüssel aber 2 Sekunden auf Zündung ein stehen und drehe dann erst weiter auf Start springt der immer an. Die Werkstatt sagte mal das liegt an einen Rückschlagventil in der Kraftstoffpumpe welches nicht mehr 100% schließt, darum braucht die Pumpe etwas Zeit um den Sprit wieder zu fördern.  ;)

Bei Dir ist es halt komisch weil das Problem besteht seit E10 im Tank ist/war....
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016