Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Design & Tuning

Power Box für Benzinmotoren

<< < (2/8) > >>

Roadrunner69:

--- Zitat von: stefanb155 am 07.03.2008, 21:20 ---(wer braucht schon Euro5  ::) )

--- Ende Zitat ---

Keine Sau!  :)

Aber wer braucht schon Chiptuning??  :P

a3kornblume:

--- Zitat von: Roadrunner69 am 08.03.2008, 16:39 ---Keine Sau!

--- Ende Zitat ---

Neee...das mit den Säuen war doch Citroen...  ::) ;) ;D

DerDuke:
Ist schon möglich, dass man beim 1.2er 75PS mit nem Chip rausholen kann (dann bei 6000 statt bei 5500U/min) - nur wie oft dreht man dann wirklich so hoch? Zum Ansprechverhalten mit der Sport-Taste.

Der 500er hat ein E-Gas (elektronisch gesteuertes Gaspedal) - und wisst ihr was diese Taste bewirkt?
Wenn man in der Sport-Taste leicht aufs Gas steigt, dann reagiert das E-Gas elektronisch mit etwas mehr "Gasgeben" darauf als
bei nicht gedrückter Taste - z.B.

Beispielhaft (wird sicher nicht so sein)

20% Gaspedalstellung "normal" --> 20% für den Motor
20% Gaspedalstellung "sport" --> 30% für den Motor

50% "normal" ---> 50% für den Motor
50% "sport" ---> 75% für den Motor

80% "normal" ---> 80% für den Motor
80% "sport" ---> 100% für den Motor (und mehr als 100% gibts auch bei Sport nicht, die Leistung steigt nicht).


Rein subjektiv füht sich somit "sport" besser an, weil der Wagen mit "weniger" Gasgeben auf einmal viel besser beschleunigt,
rein Leistungstechnisch bringts gar nichts, wenn ich voll rauf latsche, dann habe ich dort wie da "Vollgas", einzig weil das
Gaspedal bei sport schon "früher" stärker reagiert fühlt es sich einfach "spontaner" an - ist ja auch klar.

Wirkliches "Drehmoment" erhält man bei nem Sauger durch Chiptuning nie, was man machen kann ist eben oben rum etwas mehr einspritzen, die Abregeldrehzahl etwas rauf setzen und so hat man dann z.B. bei 6000U/min 75PS und nicht bei 5500U/min 69PS. Unten rum wird der Sauger damit nicht spritziger oder entwickelt mehr Drehmoment. Rund 90NM pro 1L Hubraum ist für solche Motoren ein guter Wert, sehr gute Motoren (Porsche, etc. erreichen bei reinen Saugern Werte von 100NM pro Liter Hubraum oder ganz knapp darüber. Mehr geht technisch einfach nicht.
Ein sehr guter Saugmotor derzeit ist der Porsche 3.8L aus dem Porsche 997/911 Carrera 4 S mit 400NM bei 3,8L Hubraum (105NM pro Liter)

Mit klassischen Saugertuning kann man einerseits die max. Drehzahl rauf bringen und andererseits das Drehmoment länger halten, also oben rum mehr max. Leistung generieren. Bei angepasstem Auspuff, Zylinderkopf, Nockenwellen usw. kann man im Bereich von vielleicht 10% auch das Drehmoment verbessern, aber sicher nicht mit nem Chip. (das geht eben bei Turbos über den Ladedruck).

Eine individuelle Anpassung des Motors kann beim Spritverbrauch schon was bringen - nur wer will rund 1000€ für 0,3L weniger Verbrauch bezahlen und auch noch 5 Jahre Garantie dafür weg werfen???
Mein sehr ernst gemeinter Rat: Lasst das Chiptuning beim 500er mit Saugmotoren einfach sein. Beim Diesel kann ich mir durchaus vorstellen, dass 90PS und knapp 200NM drin sind, aber der 1.3JTD beim 500er ist ohnedies im Drehmoment schon begrenzt, weil wohl die Kupplung und das Getriebe nicht mehr als 150NM vertragen - auch da würde ich vorsichtig sein, nicht dass mit 40.000km eine neue Kupplung fällig wird. (rein von der Leistung her ists dort aber kein Problem das Ding auf gut 90PS zu bringen - vom Motor her sicherlich auch recht standfest, die Anbauteile sind eben eine andere Geschichte).


Roadrunner69:

--- Zitat von: DerDuke am 12.03.2008, 10:26 ---Ist schon möglich, dass man beim 1.2er 75PS mit nem Chip rausholen kann (dann bei 6000 statt bei 5500U/min) -
Wirkliches "Drehmoment" erhält man bei nem Sauger durch Chiptuning nie, was man machen kann ist eben oben nur wer will rund 1000€ für 0,3L weniger Verbrauch bezahlen und auch noch 5 Jahre Garantie dafür weg werfen???

--- Ende Zitat ---

Fazit: Also lass ich doch den ganzen Mist gleich sein und investier die Kohle halt in den 1,4er.  >:(

Aber es gibt halt immer noch genug die meinen ich spar halt die Kohle und nehm nur den 1,2er nur um irgendwann zu merken - boah da fehlt aber ein bißchen was!
Und dann - klaro Chiptuning! Da kann ich für wenig Kohle dann auf dicke Socke machen.
Was ein Schwachsinn!  :P
Aber okay - immerhin lebt da eine ganze Branche davon die überzugt ist von alledem und die wollen natürlich auch leben. Deshalb Leute geht raus und kauft das Zeug!
Das restliche technische Gesülze lasse ich heute einfach mal aus, da gabs ja schon genug davon (keine Kritik, sehr gut erklärt  :)).

Jedoch geht nichts über die alte Weisheit:
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - außer durch noch mehr Hubraum!  ;D

Habe wieder mal fertig.

So ich wäre dann bereit wieder die Keile dafür einzustecken.  ;D

DerDuke:
Wie gesagt bei aufgeladenen Motoren (TDI, JTD, TSI, TDCI und wie sie alle heißen mögen) mit Turbo oder Kompressor bringt Chiptuning schon was (wenn man die Nachteile mal nicht beachtet).

Beim 500er gibts genug, die mit 70PS zufrieden sind, als Zweitwagen bei uns muss auch nicht mehr sein. 400km Autobahn werden mit dem 140PS Diesel gefahren und gut ists. Der 10km Arbeitsweg oder gemütliches Landstraßen-Cruisen am Wochenende geht auch mit 70PS sehr gut.
Wer wirklich sportlich fahren will, dem rate ich sowieso auf den "Giftzwerg" mit 135 Turbo-PS zu warten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln