Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Design & Tuning

Power Box für Benzinmotoren

(1/8) > >>

funkweiß500:
Habe auf ebay.it folgendes gefunden:

http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=250222561715&ssPageName=STRK:MEWA:VRI

Was haltet ihr davon ??? ???

Habe gar nicht gewußt,dass es das auch für Benzinmotoren gibt!

Grüße funkweiß500

DerDuke:
Ehrliche Meinung: Ich halte davon weniger als gar nichts. Was soll das bitte bei einem Saugmotor bringen? 0,2PS?
Finger weg von dem Zeug, das bringt nichts und mit etwas Pech machts dir auch noch den Motor kaputt.

Bei nem Sauger bringt dir klassisches Saugertuning was (Endschalldämpfer, Fächerkrümmer, Zylinderkopfbearbeitung, Nockenwellen, etc.)

Chiptuning bringt bei Turbomotoren etwas, weil man hier den Ladedruck erhöhen kann (gleichzeitig natürlich die Einspritzmenge) und somit gute Leistungssteigerungen erreicht. Bei nem Sauger kann man den Ladedruck nicht erhöhen, eine erhöhte Einspritzmenge macht sich nur duch unsaubere Verbrennung bemerkbar, aber sicher nicht durch merkbare Mehrleistung. Die Einspritzung usw. ist beim 500er so optimiert, dass er Euro 5 erreicht, also wenn man was erreicht, dass man seine Abgaswerte extrem verschlechtert.

--> klares Statement: Finger weg.

Beim 500er kann man sicherlich sagen, dass man pro PS Mehrleistung (sowohl beim 1.2er als auch beim 1.4er) mit zumindest 100€ rechnen muss, sprich 20PS mehr kosten sicherlich 2000 bis 3000€.

Alles andere ist unseriös und gefährlich. Mit 3000 bis 4000€ kann man den 1.4er sicherlich auf 120, 130PS bringen - nach so einem Saugertuning zahlt sich auch die fachmännische Anpassung der Motorsteuerung aus (also kein Billigteil, wo genau 1 Widerstand verbaut ist zwischen schalten sondern richtig programmieren).

Edit: Aja, nach so einem Programm (wo sicherlich auch die Verdichtung erhöht wird), kann man dann natürlich nur noch Super-Plus tanken.

Roadrunner69:

--- Zitat von: funkweiß500 am 07.03.2008, 09:41 ---Was haltet ihr davon ??? ???

--- Ende Zitat ---

GAR NIX!!!  :P

AJesse:
Mit einem optimierten Chip (Das heisst eine Einzelanfertigung) kann man die Leistung geringfügig erhöhen (maximal 5%), den Verbrauch senken und die Lebensdauer des Motors erhöhen.
Das heisst der eingefahrene Motor wird auf einem Prüfstand auf Herz und Nieren untersucht, und dann ein speziell auf diesen Motor programmierter Chip gebrannt und eingesetzt.

Das ist dann ungefähr so wie mit einem guten Herrenanzug von "Zenga" ab der Stange (= das was ihr im Autohaus abgeholt habt --> ein Chip für alle) oder einem massgeschneiderten Herrenanzug mit Zenga Stoff (=Chip-Anpassung)...
Selber Anzug, selber Stoff... aber halt einfach ein klitzekleines Bisschen besser...

Hab zwar den Link nicht angeschaut, glaube aber nicht, dass es sich um das handelt...

Im Tuning-Artikel, den ich mal hochgestellt habe, kündigen einige der Tuner Powerbox-Tuning-Kits für Benziner an, aber diese Kits umfassen dann noch mehr als nur den Chip... und es ist noch Arbeit zu erledigen.

stefanb155:

--- Zitat ---Die Einspritzung usw. ist beim 500er so optimiert, dass er Euro 5 erreicht,
--- Ende Zitat ---
Und genau deswegen könnte ich mir vorstellen das da mit gescheitem Chiptuning vielleicht doch was geht. (wer braucht schon Euro5  ::) )
Was mich auch wundert ist das schon bei 6500U/min Schluss ist, ist doch für so ein kleines 16V Motörchen keine Drehzahl ?

Und was man mit Chiptuning auf jeden Fall verbessern kann ist das Ansprechverhalten (gerade der 1.2 reagiert nicht gerade spontan auf's Gas)
Sieht man ja am Sportmodus des 1.4 was ein bisschen ein anderes Kennfeld ausmacht, macht gleich mehr Spass auch wenn die Leistung nicht höher ist.

Aber alles fertige von ebay oder sonstwo ohne Anpassung am Prüfstand ist sicher für'n A.....

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln