ImpressumNutzungsbedingungen 30.09.2025, 12:22

Autor Thema: Motortuning TwinAir - und der Sinn dahinter!?  (Gelesen 106745 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #110 am: 14.09.2014, 17:16 »
nach oben
Verkaufsanzeigen gehören bitte in den entsprechenden Bereich, daher verschoben:

http://www.forum500.de/community/index.php/topic,6981.0.html

Gruß
Dorian

spargel

Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #111 am: 15.09.2014, 18:57 »
nach oben
Ich will mal den Faden vom "was ist möglich" nach hier migrieren.

Nu, heute war ich beim Klepmair in Langenbruck - nur mal zum Gucken.

Der 85PS Twinair hat ein 5Gang Getriebe und hinten Trommeln, der 105er ein 6Gang und hinten Scheiben.

Diverse Chipendales bieten für den 85er ein Upgrade auf 110PS, für den 105er habe ich aber so goarnix gefunden.

Ist der Zweizilinder also mit 110PS am Limit?

Hintergrund: muß es unbedingt ein Abarth sein, oder reichte nicht auch ein (gemachter) Twinair?

Gruß vom spargelix
Mein Panda ist kein Citycar - der 500er wird's auch nicht werden.

Zecke

  • Gast
Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #112 am: 15.09.2014, 19:26 »
nach oben
Ich will mal den Faden vom "was ist möglich" nach hier migrieren.

Nu, heute war ich beim Klepmair in Langenbruck - nur mal zum Gucken.

Der 85PS Twinair hat ein 5Gang Getriebe und hinten Trommeln, der 105er ein 6Gang und hinten Scheiben.

Diverse Chipendales bieten für den 85er ein Upgrade auf 110PS, für den 105er habe ich aber so goarnix gefunden.

Ist der Zweizilinder also mit 110PS am Limit?

Hintergrund: muß es unbedingt ein Abarth sein, oder reichte nicht auch ein (gemachter) Twinair?

Gruß vom spargelix
Es gibt leider nur eine Zusatzbox von Magnetti für den 500 L .
Von 105 auf 124 PS. Übers Drehmoment gibts überhaupt keine Info.


500

  • Gast
Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #113 am: 15.09.2014, 19:31 »
nach oben

Ich will mal den Faden vom "was ist möglich" nach hier migrieren.

Nu, heute war ich beim Klepmair in Langenbruck - nur mal zum Gucken.

Der 85PS Twinair hat ein 5Gang Getriebe und hinten Trommeln, der 105er ein 6Gang und hinten Scheiben.

Diverse Chipendales bieten für den 85er ein Upgrade auf 110PS, für den 105er habe ich aber so goarnix gefunden.

Ist der Zweizilinder also mit 110PS am Limit?

Hintergrund: muß es unbedingt ein Abarth sein, oder reichte nicht auch ein (gemachter) Twinair?

Gruß vom spargelix


Den 105 PS Twin-Air gibt es ja erst seit ein paar Monaten. Das wird wohl der Grund sein, dass es für diesen noch (fast) keine Tuning-Angebote gibt.

Die 86 PS Version ist ja schon ein paar Jahre auf dem Markt. Offensichtlich war hier ja noch Luft/ "Air" nach oben, sodass Fiat selbst bei weitestgehend gleichen Eckdaten (v.a. Hubraum, Ladergröße etc.) die Leistung des Motors über 20 % erhöht hat.

Ich stehe vor EXAKT dieser Frage (s.o.). Reicht es den 85 PS TwinAir ein wenig zu drücken, Fahrwerk, Auspuff etc. hab ich schon machen lassen und liegt ganz gut auf der Straße, sieht toll aus, oder mach ich dann doch lieber den Sprung zum Abarth?!

Noch hab ich die Frage nicht abschließend beantwortet .....



 
« Letzte Änderung: 15.09.2014, 19:38 von 500 »

Piano

Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #114 am: 15.09.2014, 19:35 »
nach oben
Ich will mal den Faden vom "was ist möglich" nach hier migrieren.

Nu, heute war ich beim Klepmair in Langenbruck - nur mal zum Gucken.

Der 85PS Twinair hat ein 5Gang Getriebe und hinten Trommeln, der 105er ein 6Gang und hinten Scheiben.

Diverse Chipendales bieten für den 85er ein Upgrade auf 110PS, für den 105er habe ich aber so goarnix gefunden.

Ist der Zweizilinder also mit 110PS am Limit?

Hintergrund: muß es unbedingt ein Abarth sein, oder reichte nicht auch ein (gemachter) Twinair?

Gruß vom spargelix

Ich hatte eine ganz ähnliche Überlegung! Ich finde den TA 105 für mich bei weitem ausreichend. Ich habe den gleichen Vergleich angestellt, die 700 Euro Mehrpreis für +25 PS, 6-Gang-Getriebe und verbesserte Bremsanlage fand ich preis-wert. Im Gegenteil, ich hatte zuerst den TA 85 mit Dualogic und Schaltwippen überlegt, demgegenüber ist der TA 105 sogar 400 Euro günstiger.

Dass der TA 105 schon am Limit sein soll, kann ich mir nicht vorstellen. Das ist eine Literleistung von knapp 117 PS, "da geht schon noch was". Der "normale" Wald- und Wiesen-Smart Roadster hat serienmäßig 82 PS aus 0,7 Litern, das sind auch 117 PS/Liter. Erprobte Tuningfiles holen erwiesenermaßen ohne erkennbare Einbußen der Standfestigkeit ca. 101-105 PS raus, das sind etwa 150 PS/Liter. Dementsprechend sollten beim TA 135 PS möglich sein. Problematisch wären dann eher Fahrwerk und Bremsanlage. M.W. ist die Bremsanlage üblicherweise mit etwa 20-25% Reserve ausgelegt. Dann wäre bei 125-130 PS Schluss.

Dann bist du schon in der Liga des Custom - allerdings noch ohne dessen Fahrwerk. Ob die Bremsanlage nochmal verbessert ist, weiß ich nicht.

(BTW - der Abarth 1.4 Motor aufgeblasen auf 117 PS Literleistung ergibt 164 PS. Nachdem dieser Motor bis über 200 PS leisten kann, scheint hier noch Luft nach oben. Allerdings weiß ich nicht, was dann noch alles am Motor gemacht werden muss - geänderter Turbo, schärfere Nockenwelle, geänderte Kanäle, etc.)

Den 105 PS Twin-Air gibt es ja erst seit ein paar Monaten. Das wird wohl der Grund sein, dass es für diesen noch (fast) keine Tuning-Angebote gibt.

Ich seh es ähnlich. Der TA 105 ist so neu, da kommen bestimmt noch mehr Tuningfiles.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


spargel

Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #115 am: 15.09.2014, 19:39 »
nach oben
Hmm, noch ne Frage:

Ist es beim 6Gang vs 5Gang genauso wie bei den althergebrachten Getrieben?

Ich sag nur: Wendekreis wie ein LKW.

Die 6Gangbox baut deutlich breiter an unseren 1,4ern, wodurch der Lenkeinschlag begrenzt wird und der Wendekreis ein wenig - hüstel - großzüger ausfällt.

Ist das beim Twinairgetriebe genauso, oder haben die Ingenieure da was gespart?
Mein Panda ist kein Citycar - der 500er wird's auch nicht werden.

500

  • Gast
Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #116 am: 15.09.2014, 19:46 »
nach oben
http://www.bmw-motorrad.de/de/de/index.html?content=http://www.bmw-motorrad.de/de/de/bike/sportbikes/s1000rr_my2012/s1000rr_mu_overview.html&notrack=1

Es gehen auch 193 PS aus 999 ccm, soweit zur Literleistung bei hervorrragender Ingenieurskunst und das UNGELADEN auf kleinstem Raum in Leichtbauweise und bei gleichem Preis der Fahrzeuge  :hehehe:




Piano

Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #117 am: 15.09.2014, 19:50 »
nach oben
http://www.bmw-motorrad.de/de/de/index.html?content=http://www.bmw-motorrad.de/de/de/bike/sportbikes/s1000rr_my2012/s1000rr_mu_overview.html&notrack=1

Es gehen auch 193 PS aus 999 ccm, soweit zur Literleistung bei hervorrragender Ingenieurskunst und das UNGELADEN auf kleinstem Raum in Leichtbauweise und bei gleichem Preis der Fahrzeuge  :hehehe:

Hier aber eben über die Drehzahl und nicht über das Drehmoment. 193 PS bei 13.000 Umdrehungen, max. Drehmoment 112 Nm bei 9.750 Touren.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


500

  • Gast
Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #118 am: 15.09.2014, 19:55 »
nach oben
Ach echt oder :zwinker:

Hatte das natürlich voll ernst gemeint und war grad noch am Überlegen, ob ich mir den Motor von S1000RR oder doch lieber den von meiner R1200GS in den 500C implantieren soll...... dann wird es wohl doch der Boxer werden (auch wenn bei dem die Literleistung "miserabel" ist mit 125 PS aus 1200ccm)  ... oder soll ich doch den Abarth?????????????????????? ............:denk:
« Letzte Änderung: 15.09.2014, 20:00 von 500 »

Piano

Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #119 am: 15.09.2014, 20:52 »
nach oben
Ich hab endlich die Drehmoment-/Leistungskurve des TA 105 gefunden!




Bei Squadra-Tuning (klick) hatte ich schon mal die Drehmoment-/Leistungskurve des TA 85 gesehen. Offenbar hat Fiat den Bereich der 145 Nm einfach nach oben ausgeweitet. Ich würde vermuten, das Drehmoment lässt sich auch noch etwas weiter strecken.

Ich wüsste gern, ob es einen Grund gibt, dass Fiat nicht über die 145 Nm geht. Ist die Kupplung dann an der Grenze? Oder das Getriebe?
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎