ImpressumNutzungsbedingungen 30.09.2025, 12:24

Autor Thema: Motortuning TwinAir - und der Sinn dahinter!?  (Gelesen 106756 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

hoelzchen

  • Gast
Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #130 am: 21.09.2014, 20:44 »
nach oben
@ Zecke => fahr mal einen ABARTH probe - ganz ehrlich: Dich wird dann das Thema "Spritverbrauch" nicht mehr tangieren.. ;-). Dafür wirst Du das Grinsen nicht mehr aus Deinem Gesicht bringen :thumbsup:!!!

Versuch es einfach mal...

:winkewinke:
« Letzte Änderung: 21.09.2014, 20:58 von hoelzchen »

HORUS_NUE

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6353
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #131 am: 21.09.2014, 20:52 »
nach oben
@ Zecke => fahr mal einen ABARTH probe - ganz ehrlich: Dich wird dann das Thema "Spritverbrauch" nicht mehr tangieren.. ;-). Dafür wirst Du das Grinsen nicht merhr aus Deinem Gesicht bringen :thumbsup:!!!

Versuch es einfach mal...

:winkewinke:

kann ich aus eigener Erfahrung nur 100-ig untersttzen.

Mir dem kleinen leistungsstarken Teil macht es einfach nur Spaß  :sm9:
La Macchina Bianca, genannt: BIANCA       und   La Mitica Rossa    
FIAT 500 SPORT 1.4 16V,  Bossa Nova Weiss, SkyDome  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  ABARTH595
written by..... [color=

gid

Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #132 am: 21.09.2014, 22:08 »
nach oben
@zecke,
Genauso war es bei uns mit dem twinair auch!!!
Haben ihn damals Saufziege getauft.
Sparsam zu fahren haben wir ja halbwegs geschafft, aber erstens fahren so nicht viele und zweitens bin ich nunmal kein Sonntagsfahrer und schleiche mit 80 über die Bundesstraßen und schleiche an Ampeln in ner Geschwindigkeit im Eco Modus los das es zwei Autos später schon wieder rot wird.
Der twinair war für uns damals eine wirkliche Enttäuschung.
Dafür dass das Motorenkonzept soviel mehr Geld kostet und sowenig bringt....
Wir haben für unsere twinair Saufziege als Cabrio 18700 Euronen hingeblättert.... Da war der Preis vom abarth nicht mehr fern.

Martin

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1965
  • Alter: 62
  • Ort: Bei Stuttgart
  • TwinAir seit 14.12.2010
  • Galerie ansehen
    • unlimited-ENTERTAINMENT-ltd.com
Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #133 am: 21.09.2014, 22:38 »
nach oben
Ja, liebe Abarthbesitzer, daß der Abarthige in der Anschaffung nicht soo viel mehr kostet als der Twin ist mir bekannt.
Nur die Wartung und Versicherung dürfte doch etwas teuer sein. Und das sind keine einmaligen Kosten.

@gid: Wieviel kostet dein Abarthiger im Jahr mit Vollkasko? Willst Du das hier verraten, sonst auch per PN.


Gruß
Martin
Meine Auto-Geschichten: Massimo und Martha.
Wozu laufen? Ich hab doch 4 gesunde Raeder! (100 Grad Schwerbehindert, aG)

quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #134 am: 21.09.2014, 22:45 »
nach oben
Also ich habe mal einen Abarth Custom mit 135 PS bei autohaus24.de so konfiguriert, wie ich dort meinen TA 105 PS bestellt habe und komme auf gut 4500 Euro mehr. Also von wegen der Preisunterschied wäre so gering...

hoelzchen

  • Gast
Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #135 am: 21.09.2014, 22:47 »
nach oben
@gid: Wieviel kostet dein Abarthiger im Jahr mit Vollkasko? Willst Du das hier verraten, sonst auch per PN.

Weiß natürlich nicht, was Guido für VK bezahlt - bei mir sind's weniger als 14.- € im Monat. Also DAS ist für mich nun wirklich kein Argument.. :nenene:

:winkewinke:

gid

Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #136 am: 21.09.2014, 22:50 »
nach oben
VK 300€ SB
Waren 322 € p.a. bei 40% 12000 km p.a. und der LMV Versicherung.
Haben aber jetzt ein Saissonkennzeichen 3/10

Piano

Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #137 am: 22.09.2014, 06:44 »
nach oben
@zecke,
Genauso war es bei uns mit dem twinair auch!!!
Haben ihn damals Saufziege getauft.
Sparsam zu fahren haben wir ja halbwegs geschafft, aber erstens fahren so nicht viele und zweitens bin ich nunmal kein Sonntagsfahrer und schleiche mit 80 über die Bundesstraßen und schleiche an Ampeln in ner Geschwindigkeit im Eco Modus los das es zwei Autos später schon wieder rot wird.
Der twinair war für uns damals eine wirkliche Enttäuschung.

Ich glaube, das ist wieder das grundsätzliche Missverständnis bei den Twinnies, dass die Leute denken, sie können die Pferdchen rennen lassen und verbrauchen dann nur 4 Liter. Schau mal in die VW-Foren, da ist es das gleiche. Dort ist das Gemecker über die TSI genauso groß, die ja angeblich so saufen würden. Bei genauerem Hinsehen stellt man fest, dass auch dort die Erwartung vorherrscht, den Motor ordentlich treten zu können und dabei kaum etwas zu verbrauchen.


Dafür dass das Motorenkonzept soviel mehr Geld kostet und sowenig bringt....
Wir haben für unsere twinair Saufziege als Cabrio 18700 Euronen hingeblättert.... Da war der Preis vom abarth nicht mehr fern.

Wie kommst du darauf, dass "das Motorenkonzept soviel mehr Geld kostet"? Mehr Geld als was?

Den Abarth gibt es nicht in der Konfiguration wie ich ihn gerne hätte. Ich finde es zum Beispiel sehr schade, dass Abarth nur 5-Gang-Getriebe anbietet! Nominal mag das sein, dass der Abarth kaum mehr kostet. Bei Abarth bekommst du kaum mehr als 10% Rabatt, deshalb ist der Endpreis schon deutlich unterschiedlich.

Da liegt der Abarth ungetuned bei errechneten 6,5l SP, da braucht man keinen TA  :zwinker:

Ich finde irgendwie lustig, wie die Abarth Fahrer behaupten, ihrer würde ja auch nur 6,5 Liter verbrauchen und damit kaum mehr als der Twinnie. Spritmonitor spricht da eine andere Sprache. Hier liegt der Unterschied im Durchschnitt bei knapp 2 Litern. Und ich glaube generell, dass hier Äpfel mit Birnen verglichen werden. Die 6-7 Liter verbraucht der Twinnie, wenn man ihn tritt, der Abarth, wenn man ihn streichelt.

Zugegebenermaßen hat der Abarth seine Berechtigung, und ich glaube, so mancher, der über den Verbrauch des Twinnies meckert,wäre mit einem Abarth wirklich glücklicher. Und wenn ich an den Artikel mit dem modifizierten Abarth mit den zwei Kennfeldern denke, wird das die Zukunft sein (macht Fiat ja auch schon ansatzweise). Damit schlagen dann 2 Herzen in einer Brust. Allerdings wird dann der individuelle Verbrauch noch weiter divergieren, je nachdem in welchem Modus man großteils herumfährt.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


rene

Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #138 am: 22.09.2014, 07:24 »
nach oben
Piano, Du hättest zu dem Zitat von meinen Post auch das Post von zecke einfügen müssen, darauf bezog sich meine Antwort. ;)

Wenn man den TA tritt, dann braucht der weit mehr als 5,5l, genau wie der Abarth auch. Der Unterschied liegt aber immer nur bei ca. 1 Liter, darauf ist wohl gepfiffen...
Versicherung lag bei mir der Abarth geringfügig unter der des 1,2ers.


....vom iPhone 5s
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

gid

Motortuning TwinAir
« Antwort #139 am: 22.09.2014, 08:34 »
nach oben
@ piano,
Motorenkonzept teurer als was??? Denk doch mal nach bevor deine Finger über die Tasten rauschen...
Teurer als der 69ps der jetzt soooooo viel schlechter auch nicht läuft und noch der mit 100 PS. Sonst kenn ich keine anderen Motovarianten bei den 500ern außer den T-Jet von den Abarths. Und dem Diesel von dem hier aber nicht die Rede ist.
Wünsche allen massig Spaß mit ihren twinairs und das ihr glücklich werdet.... Ich war es jedenfalls nicht und basta!
Habe mich in der Vergangenheit hier schon ausgiebig darüber geäußert und somit habe ich fertig.
Eines noch: durchschnitt twinair bei meiner Fahrweise 7,5- 8L und beim Abarth 595  8-9 L  und gnadenlos getreten werden unsere Autos nicht mal. Wenn der twinair auf der Autobahn mal schnell mit 170 , 180 unterwegs war, liefen da auch 12 Liter durch und nach 250km ging es an die Tanke. Glaub es oder lass es bleiben, die ganzen Downsizing Konzepte sind meines Erachtens  für den Anus und verglichen mit der Motorleistung ist der Abarth für uns ne Sparbüchse und gefällt auch noch besser.   Wenn einen Fiat für die City und zum sparen, würd ich mich für die 69ps Variante entscheiden  -ENDE-
« Letzte Änderung: 22.09.2014, 08:43 von gid »