ImpressumNutzungsbedingungen 30.09.2025, 12:24

Autor Thema: Motortuning TwinAir - und der Sinn dahinter!?  (Gelesen 106752 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

spargel

Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #120 am: 15.09.2014, 21:36 »
nach oben
Ein sehr geschöntes Diagramm, aber besser als gar nix.

Hat hier noch jemand die Fähigkeiten, die Kurve linear zur Drehzahl zu "photoshoppen"?

Nicht daß ich meine alten Kurvenlineale rauskruscheln muß...
« Letzte Änderung: 15.09.2014, 21:48 von spargel »
Mein Panda ist kein Citycar - der 500er wird's auch nicht werden.

Piano

Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #121 am: 20.09.2014, 11:04 »
nach oben
Warum geschönt?  :denk:
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


Red500S

Motortuning TwinAir
« Antwort #122 am: 20.09.2014, 20:45 »
nach oben
Ist jetzt echt nicht böse gemeint aber warum kauft man ein Auto mit 0,9 Liter Hubraum oder den 69 PS Sauger und denkt dann ernsthaft über Chiptuning nach. Macht doch die Motoren und Kupplung etc. nicht mit Gewalt kaputt. Dann greift doch zum Abarth und gut.

Ich sag's nochmal, ich will keinen angreifen und ist auch nicht böse gemeint, aber ich verstehe es nicht. :(


Sent from my iPad using Tapatalk
Hier gehts zu meinem Vorstellungsthread

http://www.forum500.de/community/index.php?topic=6672.0

Piano

Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #123 am: 20.09.2014, 21:28 »
nach oben
Nun - der TA 105 ist ja praktisch schon von Fiat chipgetunt  :D

Für mich gibt's 2 wesentliche Gründe gegen einen Abarth:
1. ich möchten das Elfenbein Ambiente und kein schwarz
2. der Twinnie kann extrem sparsam gefahren werden.

Nach allem was ich über Chiptuning gehört habe, verbrauchen die Motoren bei normalen Gebrauch nicht mehr als vorher (nur wenn man die höhere Leistung ständig anruft). Damit wäre ein auf sagen wir 120 PS gechippter Twinnie deutlich interessanter als ein 135 PS Abarth.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


gid

Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #124 am: 20.09.2014, 22:10 »
nach oben
Jetzt mach aber mal piano
Darf ich fragen ob du deine Weisheit ehrlich glaubst?
Die Motorcharakteristiken sind in keinster weise vergleichbar. Geschweige mal der Hubraum.
Hatte nen auf 105 PS gechipten twinair und ein bekannter nen 135 abarth...
Ich hing ihm in der Beschleunigung zwar Unterausschuss erstmal ganz schön am Hintern, aber ab 50-70 km/h wuchs der Abstand dann doch beträchlch an.
Aber egal. Bin den twinie selten sparsam gefahren weil ich Fahrspass wollte und da muss ich dir leider sagen, das man beim abarth schneller Spaß hat und bei gleicher Fahrweise nur 0,5-1 Liter mehr brauch.
Im Ultrasparmodus habe ich es auf 5,6 Liter geschafft mit dem twinair nur auf 4.9
Bin somit mit dem abarth für meine Ansprüche in allen Punkten wesentlich zufriedener!!

rene

Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #125 am: 20.09.2014, 22:38 »
nach oben

Jetzt mach aber mal piano
Darf ich fragen ob du deine Weisheit ehrlich glaubst?
Die Motorcharakteristiken sind in keinster weise vergleichbar. Geschweige mal der Hubraum.
Hatte nen auf 105 PS gechipten twinair und ein bekannter nen 135 abarth...
Ich hing ihm in der Beschleunigung zwar Unterausschuss erstmal ganz schön am Hintern, aber ab 50-70 km/h wuchs der Abstand dann doch beträchlch an.
Aber egal. Bin den twinie selten sparsam gefahren weil ich Fahrspass wollte und da muss ich dir leider sagen, das man beim abarth schneller Spaß hat und bei gleicher Fahrweise nur 0,5-1 Liter mehr brauch.
Im Ultrasparmodus habe ich es auf 5,6 Liter geschafft mit dem twinair nur auf 4.9
Bin somit mit dem abarth für meine Ansprüche in allen Punkten wesentlich zufriedener!!

Dem gibt's nix mehr hinzuzufügen!!
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Red500S

Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #126 am: 20.09.2014, 23:04 »
nach oben

Nun - der TA 105 ist ja praktisch schon von Fiat chipgetunt  :D

Genau deswegen würde ich keine 120 PS ausreizen.


Sent from my iPad using Tapatalk
Hier gehts zu meinem Vorstellungsthread

http://www.forum500.de/community/index.php?topic=6672.0

Piano

Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #127 am: 21.09.2014, 05:26 »
nach oben
Das du mit deinen 105 PS aus 0,9 l keine Chance gegen einen 130 Abarth mit 1,4 l hast, ist mir schon klar. Ich vermutete lediglich, dass der Unterschied bei einem 120 PS Twinnie nicht mehr sehr groß sein dürfte. Dass der Verbrauchsunterschied allerdings nur so klein sein soll, verwundert mich und deckt sich auch nicht mit den Daten von spritmonitor (TA 105: Durchschnitt 6,47 bei bisher noch nicht repräsentativen 4 Fahrzeugen, Abarth 135: 7,84 bei 18 Fahrzeugen).

Edith sagt, der Abarth 135 hat bis zu 206 Nm Drehmoment? Dann hat der Twinnie wirklich nicht annähernd eine Chance gegen den Abarth. Und den Test, ihm weiteres Drehmoment über die 145 Nm zu verpassen, überlasse ich anderen. Ich nehme an, es hat einen Grund, warum Fiat diese nicht überschreitet.
« Letzte Änderung: 21.09.2014, 05:34 von Piano »
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


Zecke

  • Gast
Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #128 am: 21.09.2014, 14:02 »
nach oben
@gid & red 500s

Ihr habt recht, der abarth ist echt die bessere Wahl, wenn man noch mehr Schmalz haben will. Ich hab mich leider mit dem Abarth überhaupt nicht befaßt und spontan den 105 er Twinie gekauft.
Bei mir gibt es auch keinen Händler gleich um die Ecke. Der nächste ist 100 Kilometer weg. Mal sehen wieviel ich für einen A 595 drauflegen muß. Sollte sich der Verlust in Grenzen halten wird halt schnell mal durchgewechselt. Den einen Liter Mehrverbrauch kann man sich schenken. Meiner braucht 7,2 Liter (Bordcomputer zeigt 6,6 Liter an) und ich halte mich echt sehr zurück. Wenn man das Teil ein bißchen mehr fordert Ostmann gleich bei 9 Litern und mehr. Das ist voll auf Abarth Niveau. Selbst auf langen Strecken mit 120 braucht meiner noch 5.5 Liter. Wobei der Bordcomputer wieder über einen halben Liter weniger anzeigte.
Jetzt hoffe ich mal das sich der Verlust in Grenzen hält, wenn nicht weiß ich aBer was ich mir als nächstes hole.

rene

Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #129 am: 21.09.2014, 14:27 »
nach oben
Selbst auf langen Strecken mit 120 braucht meiner noch 5.5 Liter. Wobei der Bordcomputer wieder über einen halben Liter weniger anzeigte.
Jetzt hoffe ich mal das sich der Verlust in Grenzen hält, wenn nicht weiß ich aBer was ich mir als nächstes hole.

Da liegt der Abarth ungetuned bei errechneten 6,5l SP, da braucht man keinen TA  :zwinker:
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016